Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... so siehts aus! PX Dämpfer kürzen macht keinen Sinn und PK Dämpfer auf der ungekürzten Gabel geht definitiv nicht!

PK Dämpfer in PX Gabel geht, fährt sich hervorragend, hilft aber nicht weiter, da es hier ja um Gabeln geht die kürzer als eine PK Gabel sein sollen.

post-1228-0-39995300-1354645790_thumb.jp

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bräuchte auch mal Hilfe... Wie krieg ich den Chopper LOOK weg???

post-34454-0-43125800-1357170407_thumb.jpost-34454-0-01011400-1357170495_thumb.jpost-34454-0-99502900-1357170685_thumb.j

Möchte vorne ein paar cm runter kommen...

keine Ahnung was das für ne Gabel ist... Vorderad ist 3.50/10 ist das ne PX Gabel???

Hinterad 3.00/10

DANKE

Bearbeitet von realgood
Geschrieben

Mach mal einen 3.00 Vorderreifen drauf, den rest zum Gabelkürzen und welche Stossdämpfer hierzu passen bzw. passend gemacht werden findest Du mit der Suche :-D

Hinten ist die auch höher gelegt?!

Offtopic: Ist die Karre so bei uns typisiert?

Geschrieben

Man sieht es nicht genau, aber das dürfte eine ungekürzte PK Gabel sein. Bei einer ungekürzten PX Gabel käme die Kiste noch wesentlich höher.

Bei Interesse könnte ich Dir die Gabel und Dämpfer nach Wunsch kürzen. Schreib mich einfach mal an.

gruß Basti

Geschrieben (bearbeitet)

typisiert ist da nix...

War mal ne Primavera... hab sie so gekauft, --> da wurde einiges verändert... was mich jetzt vor viele Probleme stellt.....

Gabel vorne, Stoßdämpfer hinten.... Winkel passt nich--> Stoßdämpfer steht am Auspuffkrümmer an..

Danke Basti. Meld mich falls ichs vorhab...

der 3.00 Vordreifen passt der auf die Felge drauf?

Danke Leute!!

MFG Alex

Möcht mir auch geren eine abnehmbare Seitenbacke bauen/anpassen. Vorschläge???

Hab ne alte Rally Backe liegen.. eventuell die zurechtflexen??

post-34454-0-60745200-1357211925_thumb.j

Bearbeitet von realgood
Geschrieben

PK Dämpfer in PX Gabel geht, fährt sich hervorragend, hilft aber nicht weiter, da es hier ja um Gabeln geht die kürzer als eine PK Gabel sein sollen.

Da sieht mir der Schwingenwinkel doch etwas sehr arg aus... :satisfied:

Habe mir bei custom0815 gerade zwei Distanzen (in unterschiedlichen Längen) zum Verlängern des PK Dämpfers bestellt, um den PK Dämpfer dann in der T5 zu fahren.

Wollte bei meiner T5 aus Kostengründen nicht die Gabel kürzen lassen und trotzdem eine Verbesserung des Fahrverhaltens bzw. mehr Nachlauf. Wird dann 2 bzw. 2,5 cm tiefer kommen als mit PX Dämpfer. Finde das nen guten Kompromiss.

Bin sehr gespannt wie es sich fährt :-)

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Da sieht mir der Schwingenwinkel doch etwas sehr arg aus... :satisfied:

Habe mir bei custom0815 gerade zwei Distanzen (in unterschiedlichen Längen) zum Verlängern des PK Dämpfers bestellt, um den PK Dämpfer dann in der T5 zu fahren.

Wollte bei meiner T5 aus Kostengründen nicht die Gabel kürzen lassen und trotzdem eine Verbesserung des Fahrverhaltens bzw. mehr Nachlauf. Wird dann 2 bzw. 2,5 cm tiefer kommen als mit PX Dämpfer. Finde das nen guten Kompromiss.

Bin sehr gespannt wie es sich fährt :-)

So, habe nun den PK Daempfer drin mit einer 25mm Distanz. Bin damit 20 mm tiefer mit der T5. Man merkt schon beim bloßen drauf sitzen, dass sie tiefer kommt. Schwingenwinkel sieht sehr gut aus. Jetzt muss nur noch die Bremse angeschlossen werden und dann werde ich das mal auf der Straße testen :-)

post-6135-1359491013,1417_thumb.jpg

post-6135-1359491124,0342_thumb.jpg

post-6135-1359491179,3924_thumb.jpg

Geschrieben

Dann berichte mal

Ich fahr das schon seit ein paar Jahren in einer T5: Gabel gekürzt um 30mm mit 15mm Buchsen und dem PK YSS (der ist 45mm kürzer wie PX/T5)

und hinten 10mm tiefer durch kürzeres Zwischenstück (der 3. Schlitz der Lüra-Abd. ist fast ganz hinter der Backe)

Nur so lässt sich eine T5 ordentlich fahren und die ganze Kippeligkeit ist weg -> meine Meinung

Aber ich hab eben so auch den O Nachlauf der Gabel beibehalten. Was ich auch eine Weile gefahren bin waren 20mm Buchsen: also 5mm mehr Vorlauf. Ist für viel Langstrecke direkt noch besser wie das O Maß!

Ich bin auch mal 25mm Buchsen heißt 10mm mehr Vorlauf wie O gefahren: das war definitiv nicht kontrollierbar! Das war nicht fahrbar!

Du bist jetzt 20mm (!!) nach hinten gegangen (T5 Vorderreifen schließt ja O mit Kotflügel ab): bin gespannt wie sich das fährt!

Geschrieben

@Crank-Hank

Mehr Nachlauf fährt sich allgemein fantastisch! Gerade 2-2,5 fahren sich auf Strecke genial. Das Ding bekommt deutlich mehr Spurtreue.

In Kurven muß die Kiste dann etwas mehr gedrückt werden was aber nun wirklich nicht schlimm ist, sondern beim Zweiradfahren normalerweise die regel.

Die 2-2,5cm sind ein Standardmaß was Scooter& Service eigentlich bei all ihren Custom kisten baut. ich bin verdammt fro das ebenso gebastelt zu haben.

Das du die Distanz vorne sogar noch verlängerst verstehe ich beim besten Willen nicht. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Bei der PX meiner Freundin steckt hinten die originale 55mm Distanz drin und die Gabel ist auch um 30mm gekürzt.

Verbaut ist einBitubo hinten und ein PK Bitubo vorne. Also Winkel auch um 1,5-2cm verstellt.

Egal ob voll beladen mit Gepäck durch Norwegen oder so etwas weicher eingestellt in der Stadt da kannste beim fahren die Hände vom Lenker nehmen und die fährt Kerzengreade super stabil geradeaus.

Ich würde dir mal als Test empfehlen vorne die Buchsen raus zu nehmen und evtl sogar hinten wieder etwas verlängern.

Probiers mal.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, tarzan. Hab ich nach hinten noch nicht ausprobiert: aber steht jetzt auf meiner Liste

Nach vorne hatte ich das mal notgedrungen probiert da vergessen der YSS ist 5mm länger wie O PK

Das Tieferlegen alleine reicht mir aber auch schon um die T5 deutlich stabiler zu bekommen

Bearbeitet von Crank-Hank
  • 3 Monate später...
Geschrieben

post-34454-0-66980800-1368380166_thumb.jpost-34454-0-20907000-1368379941_thumb.j

 

Abend.... Hab jetzt meine Gabel ausgebaut, 3.00/10 Reifen rauf...

 

Jetzt meine Fragen.: Passt der Stoßdämpfer um die Gabel um 2-3 cm zu kürzen?

Ist ein Sip mit dem Adapterteil....

 

 

Geschrieben

Servus,

 

wenn du nur die Gabel kürzt, dann hast du einen zu steilen Schwingenwinkel und an der Höhe deiner Karre wird sich nichts ändern. Die Gabel musst du nur kürzen, um den Schwingenwinkel bei einem kürzeren Dämpfer wieder auszugleichen. Wenn dein jetziger Dämpfer ca 2cm kürzer wäre, könnte man das sogar ungekürzt fahren.

 

Gruß Walde

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
 

@ Tarzan: wollt noch mal nen DANKE für deinen Tipp und Statement einschieben

Fahre jetzt Gabel minus 35mm und YSS PK ohne Buchsen (sprich 10mm mehr Nachlauf wie O) und es fährt sich echt gut. Optik ist so eh ein Traum

:cheers: 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
 

@ Tarzan: wollt noch mal nen DANKE für deinen Tipp und Statement einschieben

Fahre jetzt Gabel minus 35mm und YSS PK ohne Buchsen (sprich 10mm mehr Nachlauf wie O) und es fährt sich echt gut. Optik ist so eh ein Traum

:cheers:

Hank,

 

hast du mal ein Bild ? Würde mich schwer intressieren wie da aussieht ..... Am hinteren Federbein auch was gemacht  ?

  • 9 Monate später...
Geschrieben

 

PK Dämpfer in PX Gabel geht, fährt sich hervorragend, hilft aber nicht weiter, da es hier ja um Gabeln geht die kürzer als eine PK Gabel sein sollen.

 

Kann nur von mir sprechen:

PK Dämpfer (Yss) in ungekürzter PX Gabel fährt sich katastrophal!!

Ab 100km/h fängt der Lenker zum flattern an. Geht gar nicht.

Werde so bald als möglich das Gabelrohr kürzen.

Ich kann es keinem empfehlen.

 

mfg.

  • Like 1
Geschrieben

Hat eigendlich schon mal jemand den Gedanken gefasst die Gabel so zu lassen wie sie ist und eine längere Schwinge einzubauen um die Vorspur zu vergrößern?

Geschrieben

Okay =) Findet man den Bericht vl irgendwo noch?

Die optische komponente dass der Reifen tiefer eintaucht ist zwar damit dahin aber es sollte doch genauer und einfacher zu realisieren sein als eine Gabelkürzung oder?

Geschrieben

Hat eigendlich schon mal jemand den Gedanken gefasst die Gabel so zu lassen wie sie ist und eine längere Schwinge einzubauen um die Vorspur zu vergrößern?

hab ich gemacht mit ner sfera schwinge(15mm länger). Ist aber der hass vom aufwand her.

Du brauchst in der sfera schwinge noch ne abgedrehte pk achse.

gefahren bin ich das bisher nur auf der quartermile, aber auch mit zu weicher Feder...

Geschrieben (bearbeitet)

Und den Ausleger/Schwinge komplett selbst fräsen? Dann muss man keine Achse abdrehen oder so, da man die Bohrung demensprechend richtig machen könnte!?!

Bearbeitet von Chewbacca

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung