Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe heute die Zündung geblitzt und dann auch noch die Kupplung ausgebaut um die Federn richtig einzubauen. Hab das ganze wieder zusammengebaut hat aber leider nix geholfen. Die Kupplung rattert immer noch wenn ich sie ziehe. Keine Ahnung ob das normal ist? Kupplungskorb ist ein ddog CNC Korb. Hab mal ein Video devon gemacht damit Ihr euch das mal anhören könnt.

lg

Horst

bei parma und v-tronic ist ein gewisses "grundrappeln" schon normal, aber bei dir klingt es schon sehr laut - richtig sorgen machen würde ich mir aber deswegen nicht.

  • Like 1
Geschrieben

@hgt: Hast Du denn den Kupplungsarm bearbeitet/abgerundet, wie in der Einbauanleitung beschrieben (auch die richtige Seite abgerundet? In der Anleitung ist bzw. war teilweise die falsche Seite markiert.)

Die Bearbeitung ist speziell in dem Moment wichtig, wenn Du die Kupplung ziehst, dann kommen nämlich der Arm und die Federteller sich näher!

Geschrieben

Evtl. OT...

Fährt wer die 4-Scheibenbeläge (Malle) mit Originalfedern? Ich habe meiner Rally jetzt nen Polini mit DS-Lippenwelle und 28´er Dello gegönnt. Der Ddogg-Korb ist auch drin (noch ungefahren). Bin gerade nicht sicher ob ich DR-Federn zwingen brauche oder es ggf. die originalen Federn tun. Bin von meinem anderen PX´en Cosa-Kulu-verwöhnt...

Hab Sorge, dass die Kulu mit den Originalfedern durchrutscht.

Geschrieben

@hgt: Hast Du denn den Kupplungsarm bearbeitet/abgerundet, wie in der Einbauanleitung beschrieben (auch die richtige Seite abgerundet? In der Anleitung ist bzw. war teilweise die falsche Seite markiert.)

Die Bearbeitung ist speziell in dem Moment wichtig, wenn Du die Kupplung ziehst, dann kommen nämlich der Arm und die Federteller sich näher!

Ja habe ich abgerundet. Auch auf der richtigen Seite, sprich wenn man den Deckel mit dem Hebel vor sich hat auf der linken Seite abgerundet. Habe auch die Stege beim Deckel entfernt. WEnn der Motor aus ist und ich die Kupplung ziehe und das Polrad drehe höre ich auch nicht das es irgendwo schleift oder was ansteht. Das ist ja das komische. Sobald der Motor läuft klappert es dann. Wenn die Federtellern beim ziehen anstehen bzw. schleifen würden dann müßte ich das ja so auch hören wenn ich das Polrad drehe.....

Keiner eine Meinung zur Kurbellwellentheorie? :wacko:

lg

Geschrieben

@das-phantom

4-Scheiben und Originalfedern funktioniert bei deinem Setup.

Fahr das auch so (Polossi 60mm und Membran) und hält seit ca. 4000km

Top. Dann kommt der DR und Malossifederncoctail wieder raus und die orischinolen rein.

Danke.

Geschrieben

Ich habe mir jetzt einen ausgedrehten Kupplungsdeckel von MMW gekauft, da ist der Steg ebenso bis unten weg gedreht worden. Die haben dann in die Wand bis in den "Kanal" eine nicht allzu tiefe Nut reingedremelt, kannst Du ja auch noch machen.

Ich kann außerdem jedem mit dieser Kupplung nahelegen den Deckel auszudrehen, wenn nur 3 Beläge gefahren werden.

Ich dachte nämlich auch zuerst, es würde so passen aber da ich die Federn gerade drin hatte und ich außerdem das Kupplungsritzel tauschen wollte, habe ich die Kupplung raus geholt und festgestellt, dass sie doch geschliffen hat.

Daher kam also das pfeifen im Schiebebetrieb!!! Hoffentlich ist jetzt mit versetzten Federn und MMW Deckel alles gut.

Geschrieben

Ich habs stärker abgerundet, dafür sieht meins nicht so schön aus.

Ich habe mich da an den Bildern von T5Pien orientiert, die am Anfang dieses Topics zu sehen waren.

Hast Du meine Antwort oben zu Deiner Deckelbearbeitung gelesen? Ich meine das mit der Nut genau so wie Du es bei Deinem Bild im Technikfragetopic angezeichnet hast.

Geschrieben

Reicht das abrunden oder muss da noch mehr?

post-11368-1334934542,3842_thumb.jpg

das kann man ganz einfach testen.

bau die kulu schonmal komplett ein, dann verbau deinen deckel nur mit dem hebel ( ohne pilz etc.)

dann hebel in die stellung packen, wie wenn er "gezogen" ist und am lüra drehen - scharbt es, muss noch was weg

Geschrieben

Mal so eine Frage in die Runde, ist es bei euch auch so, wenn ihr die Grundplatte in den leeren Korb legt, und dann oben auf die Nabe drauf drückt, dass es unterschiedliche Spaltmaße sind zwischen Grundplatte und KOrb?

Geschrieben

Mal so eine Frage in die Runde, ist es bei euch auch so, wenn ihr die Grundplatte in den leeren Korb legt, und dann oben auf die Nabe drauf drückt, dass es unterschiedliche Spaltmaße sind zwischen Grundplatte und KOrb?

Meinste ohne Federn? Dann kann das sein. Die Federn tarieren das ganze erst aus. Zwischen Anlaufscheibe/ Ritzelscheibe und Grundplatte sollte aber alles glatt bzw. bündig sein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich hab auch einen korb vom ddog! zwar noch unverbaut aber der kommt bald mal zum einsatz.

was ihr da über den kupplungszusammenbau schreibt "symetrisch oder unsymetrisch" versteh ich rein garnicht....

was ist damit gemeint, mit versetzt einbauen??

ich werd in den ddog korb, dr federn verbauen und piaggio belege. was brauch ich noch um eine neue kupplung aufzubauen, ausser die kleine messingscheibe-neue scheiben usw.?

Geschrieben

so soll es aussehen wenn es versetzt zusammengebaut wird, Löcher sollen nicht genau übereinander liegen.

http://www.germansco...entry1067123819

neue Messingbuchse, Druckpilz O-Ringdichtung / Kronenmutter / Sicherungskäfig schaden nie.

aha, also einfach nicht auf symetrie achten...das is da gaze schmäh? :wacko: na dann....

jep danke für die auflistung. könnte man solche normalen kupplungen nicht auch mit der wellscheibe und der cosamutter verbauen? kronenmuttern sucks :wacko:

und sollte man diese cosamutter wirklich immer ne neue verbauen?? trotz der scheibe und schraubensicherung?

Geschrieben

welche federteller nehmt ihr eigentlich? die piaggio federteller sind ja unten geschlossen und die pinasco federteller, die ich im set gekauft habe, sind z.b. offen.

was macht mehr sinn? bzw. welche federn passen zu welchen teller oder ist das latte?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

jep danke für die auflistung. könnte man solche normalen kupplungen nicht auch mit der wellscheibe und der cosamutter verbauen? kronenmuttern sucks :wacko:

und sollte man diese cosamutter wirklich immer ne neue verbauen?? trotz der scheibe und schraubensicherung?

doch gibt auch für die PX ALT Kupplung normale Muttern.

http://www.germansco...t+drt+_11351940

http://www.germansco...nt+kup_87261000

hier auch noch was zum lesen dazu:

http://www.germansco...__fromsearch__1

welche federteller nehmt ihr eigentlich? die piaggio federteller sind ja unten geschlossen und die pinasco federteller, die ich im set gekauft habe, sind z.b. offen.

was macht mehr sinn? bzw. welche federn passen zu welchen teller oder ist das latte?

Hab bei mir immer die originalen Federteller dringelassen / Federn hab ich die DR drin.

Bearbeitet von ANDY81
Geschrieben

wenn du die geilen offenen Federteller hast, würd ich die auch nehmen, hab mir mal mühselig Löcher in Originale gebohrt, sollen angeblich mehr Öl an die Kupplung bringen, notwendig sind die aber nicht

Geschrieben

doch gibt auch für die PX ALT Kupplung normale Muttern.

http://www.germansco...t+drt+_11351940

http://www.germansco...nt+kup_87261000

hier auch noch was zum lesen dazu:

http://www.germansco...__fromsearch__1

sehr fein, danke kenn mich aus! dann kann ich eh die cosamutter mit wellscheibe nehmen. hab mir ja gedacht, das ich da schon mal was gelesen hab. :wacko:

ich denke auch, das man da nicht immer eine neue nehmen muss, wenn man da schraubensicherung raufmacht sollt das passen.

Geschrieben (bearbeitet)

Cosamutter geht wie bei allen Alt Kupplungen nicht, weil die zu groß ist. Die verlintken haben eine kleinere Schlüsselweite und passen nur deswegen. Würd ich empfehlen.

Versetzt ist nicht gleich versetzt. Man kann es stark und weniger stark versetzt zusammenstecken. Ich habe es mir so gemerkt: Stellung suchen wo Löcher symetrisch übereinanderstehen, dann einen nach rechts oder links drehen ( weiß es nicht mehr) sodass die Löcher der Grundplatte "später" stehen, also vorgehen, als die Löcher des Korbes, dann ist der Versatz nicht zu klein und nicht zu groß. Funktioniert bei mir so.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
  • Like 1
Geschrieben

Cosamutter geht wie bei allen Alt Kupplungen nicht, weil die zu groß ist. Die verlintken haben eine kleinere Schlüsselweite und passen nur deswegen. Würd ich empfehlen.

Versetzt ist nicht gleich versetzt. Man kann es stark und weniger stark versetzt zusammenstecken. Ich habe es mir so gemerkt: Stellung suchen wo Löcher symetrisch übereinanderstehen, dann einen nach rechts oder links drehen ( weiß es nicht mehr) sodass die Löcher der Grundplatte "später" stehen, also vorgehen, als die Löcher des Korbes, dann ist der Versatz nicht zu klein und nicht zu groß. Funktioniert bei mir so.

kann beiden Aussagen nur zustimmen!

Cosamutter hat eine zu große Schlüsselweite und Korb symetrisch ausrichten eine Stellung weiter, so hab ich es ebenfalls verbaut und läuft top.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung