Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.4.2012 um 20:04 schrieb hgt:

Hallo Leute,

habe heute die Zündung geblitzt und dann auch noch die Kupplung ausgebaut um die Federn richtig einzubauen. Hab das ganze wieder zusammengebaut hat aber leider nix geholfen. Die Kupplung rattert immer noch wenn ich sie ziehe. Keine Ahnung ob das normal ist? Kupplungskorb ist ein ddog CNC Korb. Hab mal ein Video devon gemacht damit Ihr euch das mal anhören könnt.

lg

Horst

bei parma und v-tronic ist ein gewisses "grundrappeln" schon normal, aber bei dir klingt es schon sehr laut - richtig sorgen machen würde ich mir aber deswegen nicht.

  • Like 1
Geschrieben

@hgt: Hast Du denn den Kupplungsarm bearbeitet/abgerundet, wie in der Einbauanleitung beschrieben (auch die richtige Seite abgerundet? In der Anleitung ist bzw. war teilweise die falsche Seite markiert.)

Die Bearbeitung ist speziell in dem Moment wichtig, wenn Du die Kupplung ziehst, dann kommen nämlich der Arm und die Federteller sich näher!

Geschrieben

Evtl. OT...

Fährt wer die 4-Scheibenbeläge (Malle) mit Originalfedern? Ich habe meiner Rally jetzt nen Polini mit DS-Lippenwelle und 28´er Dello gegönnt. Der Ddogg-Korb ist auch drin (noch ungefahren). Bin gerade nicht sicher ob ich DR-Federn zwingen brauche oder es ggf. die originalen Federn tun. Bin von meinem anderen PX´en Cosa-Kulu-verwöhnt...

Hab Sorge, dass die Kulu mit den Originalfedern durchrutscht.

Geschrieben
  Am 15.4.2012 um 19:43 schrieb Motorhead:

ps: loch über loch geht net, da die kein loch hat (bis auf eine :wacko: )

:wacko:

Aber dank dem Loch ist sie jetzt leichter und beschleunigt spürbar besser! :wacko:

Geschrieben
  Am 16.4.2012 um 05:16 schrieb Teenager PX:

@hgt: Hast Du denn den Kupplungsarm bearbeitet/abgerundet, wie in der Einbauanleitung beschrieben (auch die richtige Seite abgerundet? In der Anleitung ist bzw. war teilweise die falsche Seite markiert.)

Die Bearbeitung ist speziell in dem Moment wichtig, wenn Du die Kupplung ziehst, dann kommen nämlich der Arm und die Federteller sich näher!

Ja habe ich abgerundet. Auch auf der richtigen Seite, sprich wenn man den Deckel mit dem Hebel vor sich hat auf der linken Seite abgerundet. Habe auch die Stege beim Deckel entfernt. WEnn der Motor aus ist und ich die Kupplung ziehe und das Polrad drehe höre ich auch nicht das es irgendwo schleift oder was ansteht. Das ist ja das komische. Sobald der Motor läuft klappert es dann. Wenn die Federtellern beim ziehen anstehen bzw. schleifen würden dann müßte ich das ja so auch hören wenn ich das Polrad drehe.....

Keiner eine Meinung zur Kurbellwellentheorie? :wacko:

lg

Geschrieben
  Am 16.4.2012 um 08:49 schrieb herm1:

@das-phantom

4-Scheiben und Originalfedern funktioniert bei deinem Setup.

Fahr das auch so (Polossi 60mm und Membran) und hält seit ca. 4000km

Top. Dann kommt der DR und Malossifederncoctail wieder raus und die orischinolen rein.

Danke.

Geschrieben

Ich habe mir jetzt einen ausgedrehten Kupplungsdeckel von MMW gekauft, da ist der Steg ebenso bis unten weg gedreht worden. Die haben dann in die Wand bis in den "Kanal" eine nicht allzu tiefe Nut reingedremelt, kannst Du ja auch noch machen.

Ich kann außerdem jedem mit dieser Kupplung nahelegen den Deckel auszudrehen, wenn nur 3 Beläge gefahren werden.

Ich dachte nämlich auch zuerst, es würde so passen aber da ich die Federn gerade drin hatte und ich außerdem das Kupplungsritzel tauschen wollte, habe ich die Kupplung raus geholt und festgestellt, dass sie doch geschliffen hat.

Daher kam also das pfeifen im Schiebebetrieb!!! Hoffentlich ist jetzt mit versetzten Federn und MMW Deckel alles gut.

Geschrieben

Ich habs stärker abgerundet, dafür sieht meins nicht so schön aus.

Ich habe mich da an den Bildern von T5Pien orientiert, die am Anfang dieses Topics zu sehen waren.

Hast Du meine Antwort oben zu Deiner Deckelbearbeitung gelesen? Ich meine das mit der Nut genau so wie Du es bei Deinem Bild im Technikfragetopic angezeichnet hast.

Geschrieben
  Am 20.4.2012 um 15:09 schrieb roecker:

Reicht das abrunden oder muss da noch mehr?

post-11368-1334934542,3842_thumb.jpg

das kann man ganz einfach testen.

bau die kulu schonmal komplett ein, dann verbau deinen deckel nur mit dem hebel ( ohne pilz etc.)

dann hebel in die stellung packen, wie wenn er "gezogen" ist und am lüra drehen - scharbt es, muss noch was weg

Geschrieben
  Am 22.4.2012 um 11:30 schrieb scootNils:

Gib es den CNC-Korb noch?

Bekomme auf mails keine Antwort :wacko:

Gruß Nils

Der Hersteller ist beruflich oft länger unterwegs. Aber probier es mal im vespaforum.at, da ist er öfters online.

Geschrieben

Mal so eine Frage in die Runde, ist es bei euch auch so, wenn ihr die Grundplatte in den leeren Korb legt, und dann oben auf die Nabe drauf drückt, dass es unterschiedliche Spaltmaße sind zwischen Grundplatte und KOrb?

Geschrieben
  Am 23.4.2012 um 18:46 schrieb Hassla:

Mal so eine Frage in die Runde, ist es bei euch auch so, wenn ihr die Grundplatte in den leeren Korb legt, und dann oben auf die Nabe drauf drückt, dass es unterschiedliche Spaltmaße sind zwischen Grundplatte und KOrb?

Meinste ohne Federn? Dann kann das sein. Die Federn tarieren das ganze erst aus. Zwischen Anlaufscheibe/ Ritzelscheibe und Grundplatte sollte aber alles glatt bzw. bündig sein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich hab auch einen korb vom ddog! zwar noch unverbaut aber der kommt bald mal zum einsatz.

was ihr da über den kupplungszusammenbau schreibt "symetrisch oder unsymetrisch" versteh ich rein garnicht....

was ist damit gemeint, mit versetzt einbauen??

ich werd in den ddog korb, dr federn verbauen und piaggio belege. was brauch ich noch um eine neue kupplung aufzubauen, ausser die kleine messingscheibe-neue scheiben usw.?

Geschrieben
  Am 10.6.2012 um 16:44 schrieb ANDY81:

so soll es aussehen wenn es versetzt zusammengebaut wird, Löcher sollen nicht genau übereinander liegen.

http://www.germansco...entry1067123819

neue Messingbuchse, Druckpilz O-Ringdichtung / Kronenmutter / Sicherungskäfig schaden nie.

aha, also einfach nicht auf symetrie achten...das is da gaze schmäh? :wacko: na dann....

jep danke für die auflistung. könnte man solche normalen kupplungen nicht auch mit der wellscheibe und der cosamutter verbauen? kronenmuttern sucks :wacko:

und sollte man diese cosamutter wirklich immer ne neue verbauen?? trotz der scheibe und schraubensicherung?

Geschrieben

welche federteller nehmt ihr eigentlich? die piaggio federteller sind ja unten geschlossen und die pinasco federteller, die ich im set gekauft habe, sind z.b. offen.

was macht mehr sinn? bzw. welche federn passen zu welchen teller oder ist das latte?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.6.2012 um 16:47 schrieb crisu:

jep danke für die auflistung. könnte man solche normalen kupplungen nicht auch mit der wellscheibe und der cosamutter verbauen? kronenmuttern sucks :wacko:

und sollte man diese cosamutter wirklich immer ne neue verbauen?? trotz der scheibe und schraubensicherung?

doch gibt auch für die PX ALT Kupplung normale Muttern.

http://www.germansco...t+drt+_11351940

http://www.germansco...nt+kup_87261000

hier auch noch was zum lesen dazu:

http://www.germansco...__fromsearch__1

  Am 10.6.2012 um 16:53 schrieb grabowski:

welche federteller nehmt ihr eigentlich? die piaggio federteller sind ja unten geschlossen und die pinasco federteller, die ich im set gekauft habe, sind z.b. offen.

was macht mehr sinn? bzw. welche federn passen zu welchen teller oder ist das latte?

Hab bei mir immer die originalen Federteller dringelassen / Federn hab ich die DR drin.

Bearbeitet von ANDY81
Geschrieben

wenn du die geilen offenen Federteller hast, würd ich die auch nehmen, hab mir mal mühselig Löcher in Originale gebohrt, sollen angeblich mehr Öl an die Kupplung bringen, notwendig sind die aber nicht

Geschrieben
  Am 10.6.2012 um 17:01 schrieb ANDY81:

doch gibt auch für die PX ALT Kupplung normale Muttern.

http://www.germansco...t+drt+_11351940

http://www.germansco...nt+kup_87261000

hier auch noch was zum lesen dazu:

http://www.germansco...__fromsearch__1

sehr fein, danke kenn mich aus! dann kann ich eh die cosamutter mit wellscheibe nehmen. hab mir ja gedacht, das ich da schon mal was gelesen hab. :wacko:

ich denke auch, das man da nicht immer eine neue nehmen muss, wenn man da schraubensicherung raufmacht sollt das passen.

Geschrieben (bearbeitet)

Cosamutter geht wie bei allen Alt Kupplungen nicht, weil die zu groß ist. Die verlintken haben eine kleinere Schlüsselweite und passen nur deswegen. Würd ich empfehlen.

Versetzt ist nicht gleich versetzt. Man kann es stark und weniger stark versetzt zusammenstecken. Ich habe es mir so gemerkt: Stellung suchen wo Löcher symetrisch übereinanderstehen, dann einen nach rechts oder links drehen ( weiß es nicht mehr) sodass die Löcher der Grundplatte "später" stehen, also vorgehen, als die Löcher des Korbes, dann ist der Versatz nicht zu klein und nicht zu groß. Funktioniert bei mir so.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.6.2012 um 18:07 schrieb Mr.Schmidt:

Cosamutter geht wie bei allen Alt Kupplungen nicht, weil die zu groß ist. Die verlintken haben eine kleinere Schlüsselweite und passen nur deswegen. Würd ich empfehlen.

Versetzt ist nicht gleich versetzt. Man kann es stark und weniger stark versetzt zusammenstecken. Ich habe es mir so gemerkt: Stellung suchen wo Löcher symetrisch übereinanderstehen, dann einen nach rechts oder links drehen ( weiß es nicht mehr) sodass die Löcher der Grundplatte "später" stehen, also vorgehen, als die Löcher des Korbes, dann ist der Versatz nicht zu klein und nicht zu groß. Funktioniert bei mir so.

kann beiden Aussagen nur zustimmen!

Cosamutter hat eine zu große Schlüsselweite und Korb symetrisch ausrichten eine Stellung weiter, so hab ich es ebenfalls verbaut und läuft top.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, die ist technisch identisch. Genau so eine hatte ich mir für Studienzwecke bestellt, war halt billig.   Das Silikonöl ist im Zulauf, voraussichtlich Freitag werde ich berichten, ob das funktioniert.
    • Und: Mural ... leider einen traurige Geschichte. Die Vollpfostkis haben es einfach Mal übermalt 😭   Ich war am ersten Abend bereits richtig ... aber auch zu spät.   Fotos von weiter vorne aus 2011 vs 2025 und ein Artikel den ich gefunden habe ...   https://poznan.wyborcza.pl/poznan/7,36001,24081365,mural-wloskiego-artysty-blu-zamalowany-w-trakcie-remontu-kamienicy.html   Ich werde Mal versuchen das dem Wikipedia-Artikel zum künstler BLU hinzufügen zu lassen. Und ja: streetart ist vergänglich. Trotzdem eine Schande  b  
    • Ja, hab nochmal richtig genau geschaut , kommt von der Seite wo das Lüfterrad dran ist   
    • Mal einfach alle tief durch die Hose atmen und gut ist.    Wo liegt das Problem?  Hier wurde eine spanische Smallframe mit SS Leider alles PV125 typisiert! Warum, weil's der Vogel auf der Landesregierung nicht besser wusste und vielleicht der damalige Besitzer auch nicht. Kann ja nicht jeder so ein Nerd sein, wie wir hier. Zumindest die Fotos in der Einzelgenehmigung passen mit dem Ist Zustand überein. Was bei historischer Zulassung mittlerweile nicht unerheblich ist. Da werden sie fast quartalsmässig Spassbehinderter bei uns.    Solange du sie also nicht als waschechte Italienerin zu verkaufen versuchst, alles gut!  Eine Einzelgenehmigung und die wirkliche Historie, müssen leider nicht immer zwingend zusammenpassen. Bei den Wildwuchs an Lizenzbauten und Modellen wundert mich schon lange nix mehr.
    • Ich habe deine beiden Topics mal zusammengelegt.   Es sollte nun jedem klar sein, dass dies keine ET3 im wörtlichen Sinn ist. Du hast aber auch deutlich gemacht, dass dir das schnurz ist, du dich nicht betrogen fühlst und den Roller einfach zum Selbstkostenpreis abgeben möchtest.   Soweit die Zusammenfassung. Wer den Roller kaufen will, soll's tun. Wer eine echte ET3 will, sucht sich halt was anderes. Punkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung