Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich bin/war der Betatester für den 125er Korb und diesen hab ich heut verbaut. Der Korb ist erste Sahne und kann fast p&p verbaut werden. Ich hab lediglich den Steg entfernt und brauchte weder Spacer verbauen noch irgendwas anderes bearbeiten.

post-37959-0-73556600-1342032772_thumb.jpost-37959-0-42904700-1342032791_thumb.j

post-37959-0-13981500-1342032835_thumb.jpost-37959-0-29294600-1342032855_thumb.j

post-37959-0-59730100-1342032872_thumb.j

Verbaut habe ich original Piaggio Scheiben und Pinascofedern.

Im Winter steht ne Revision an, dann werd ich berichten.

Gruß Flo

Bearbeitet von hausmoasdabua
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meinen Korb gestern mal wieder ausgebaut.

Grund: ich kriege meine Kupplung nicht gescheit zum trennen.

Hatte das erst auf die 4-scheiben DR Kupplung geschoben, aber selbst mit 3 Scheiben Paket in Verbindung mit DR-Federn bekomme ich die Kupplung nicht gescheit zum trennen und krieg fast nen Muskelabriss beim betätigen der Kupplung. Mit dem selben Belagpaket im Originalkuppungskorb, allerdings mit Serienfedern lässt sich das ganze butterweich ziehen und trennt auch gescheit.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir nen Tip geben?

Bearbeitet von c_rath
Geschrieben

Hatte ich auch gehabt das Problem nur bei mir hat dann selbst der Originale Kupplungskorb es nicht zum trennen gebracht.

Bei mir habe ich es dann aber auf die alten Beläge geschoben, dass diese evtl verbogen waren, jetzt hoffe ich nach der Revision dieses Problem nicht mehr zu haben...

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich auch gehabt das Problem nur bei mir hat dann selbst der Originale Kupplungskorb es nicht zum trennen gebracht.

Bei mir habe ich es dann aber auf die alten Beläge geschoben, dass diese evtl verbogen waren, jetzt hoffe ich nach der Revision dieses Problem nicht mehr zu haben...

Bei mir ist aktueller Stand

Korkscheiben = neu

Stahlscheiben = alt

Funktioniert aber komischerweise mit sem Serienkorb recht gut

Bliebe noch ein Versuch mit neuen Stahlscheiben

Edit:

Haken an der obersten Korkscheibe hatte ich fein säuberlich entfernt und die Beläge flutschen auch ganz leicht im Korb hin und her, da hakt nirgendwo was

Bearbeitet von c_rath
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe meinen Korb gestern mal wieder ausgebaut.

Grund: ich kriege meine Kupplung nicht gescheit zum trennen.

Hatte das erst auf die 4-scheiben DR Kupplung geschoben, aber selbst mit 3 Scheiben Paket in Verbindung mit DR-Federn bekomme ich die Kupplung nicht gescheit zum trennen und krieg fast nen Muskelabriss beim betätigen der Kupplung. Mit dem selben Belagpaket im Originalkuppungskorb, allerdings mit Serienfedern lässt sich das ganze butterweich ziehen und trennt auch gescheit.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir nen Tip geben?

fahre auch 4 Scheiben DR Set allerdings im MMW Korb, denke aber nicht dass das Ausschlaggebend ist. Ging auch erst Sau schwer, hab dann mal den Bowdenzug raus genommen und oben in die Hülle Öl eingefüllt bis es unten raus lief und dann noch den Zug ordentlich eingefettet bevor ich ihn wieder eingezogen hab. Hat echt viel geholfen. Trennen war nie ein Problem, nur mittlerweile rupft es teilweise wieder beim Anfahren mit erhöhter Drehzahl.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Leistung bringt man über eine 200er Kulu mit 3 Scheiben, PIS L Federn und dem Korb runter? Meine 23 Nm funken noch.

Bearbeitet von fuxc
Geschrieben (bearbeitet)
Grund: ich kriege meine Kupplung nicht gescheit zum trennen.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir nen Tip geben?

verifiziere mal wo das problem liegt

trennt die kupplung am tisch einwandfrei mit spanner?

wenn ja hats was im eingebauten zustand

deckel schön ausnehmen in der rundung

UND! auch den heben verrunden im ausgerückten zustand - der streift sehr gerne, kulu trennt dann nie richtig

ansich großes lob an ddog für die feine ware die er uns da zu genialem preis feilbietet

ich bin definitiv der der am meisten verbaut hat rundum seit dems die dinger gibt

erstes mal 2006 - mittlerweile laufen in echt ca 6dzt stück bei mir und alle pipifein ohne auch nur einen ausfall!

auch die ersten leichteren, noch unnietrierten sind tiptop.

top ware & unschlagbare preis/leistung :thumbsup:

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Moin!

Ich habe mittlerweile auch diese Kupplung an zwei 19 PS-Motoren verbaut und bin soweit sehr begeistert! :thumbsup:

An dem einem Motor habe die originalen Federn verbaut. Beim zügigen Fahren rutscht die Kupplung jedoch nach dem Gangwechsel.

In dem anderem Motor sind DR-Federn. Mit dem Mehr an Kräfteaufwand bin ich gut zurecht gekommen, nur hat sich nach einiger Zeit der Druckpilz verabschiedet. Der Zug hatte auch Federn gelassen.

Gibt es nicht von der Stärke der Federn nicht irgendwas zwischen S und L?

Die SIP L Federn sind vergleichbar bzw. sogar die gleichen wie die DR.

Den Unterschied von den originalen zu den nächst stärkeren empfinde ich als zu extrem. Merkt man schon an der einzelnen Feder. Was dazwischen wäre super für solche Minderleistungsmotorren wie die meinen. Hat da jemand eine Idee?

Geschrieben

die dr-federn sind eigentlich sehr gut, für deine o.g. leistung weder über- noch unterdimensioniert.20 ps ist übrigens kein minderleistungsmotor - nur mal so nebenbei.

das ziehen von dr-federn in der kulu sollte vom kraftaufwand selbst für zart gebaute hände kein problem sein.

das sich dein druckpilz dadurch verabschiedet hat , halte ich nicht für die ursache. ich habe da zwei andere erklärungen, entweder war der zug die ganze zeit auf spannung ( leicht reicht da schon aus ) oder aber du hast keinen orig. druckpilz verbaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Hey guys.. I just wanted to give some foreign feedback.. I'm in the US in LA now,and I bought the basket from DDog, and I'm running it with 4 plates. I had to do a little grinding on the top plate to fit.. just a little, but it works Great! Thanks Fritz! Very nicely made basket.. I decided to swap my cnc cosa clutch back to 7 spring and this is perfect... I wanted to use a dogleg lever and now I can... I think the noise from the clutch may have increased a bit, and I'm not sure why, but it's no big deal.

Anyway it's working perfectly and I'm very happy... Great price, great quality... excellent value.

Cheers

Bearbeitet von Vader
Geschrieben

die dr-federn sind eigentlich sehr gut, für deine o.g. leistung weder über- noch unterdimensioniert.20 ps ist übrigens kein minderleistungsmotor - nur mal so nebenbei.

das ziehen von dr-federn in der kulu sollte vom kraftaufwand selbst für zart gebaute hände kein problem sein.

das sich dein druckpilz dadurch verabschiedet hat , halte ich nicht für die ursache. ich habe da zwei andere erklärungen, entweder war der zug die ganze zeit auf spannung ( leicht reicht da schon aus ) oder aber du hast keinen orig. druckpilz verbaut.

Aha. Naja, kommt mir manchmal bei den Ausfahrten aber so vor. :satisfied:

Deine Erklärungen sind nicht der Grund. Auch stehe ich nicht mit gezogener Kupplung an der roten Ampel.

Für Mädchenhände ist meine Kuppllung jedoch nicht. Ich denke, dass da dass Problem liegt. Wahrscheinlich hat mir mein hiesiger Rollerteiledealer nicht wirklich DR-Federn verkauft sondern irgendwas anderes.

Danke für die Aufklärung.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Oder bau 4 beläge ein. Damit baut der kulu korb tiefer.

Stege im deckel wegfräsen und hebelkanten verrunden eh klar ...

Cheers

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo.

Jemand eine Idee, wie ich den kupplungsdeckel inklusive spacer dicht bekomme???

Verzweifel daran grade etwas....

Danke!

könnte man nicht jemanden mit Plotter den Auftrag geben Papierdichtungen anzufertigen? Ich kann dieses Geschmiere nicht ausstehen.

Geschrieben

Papierdichtung klappt super. Hab ich auch so gemacht! Kannst du dir aber auch relativ easy selber basteln! Nimm den spacer als Vorlage und kauf dir dicke Papierdichtung im kfz Zubehör. Kriegst du da als Bogen zu kaufen!

Gruß Jan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe grad am Wochenende meinen DDOG aus nem 80er Motor in den 200er verbaut, ohne Spacer, ohne Probleme. Der Korb war wie neu, NULL Spuren von irgendwas. Lediglich der KULUdeckel musste bearbeitet werden.

Fahre den nun mit 210 Alupolini, geschätzt 16-18PS am Rad, läuft rupf- und verlustfrei mit 3 Scheiben Surflexbelägen und Federn :thumbsup:

Ich kann den nur empfehlen :thumbsup:

Geschrieben

Der Ddog Korb ist weltklasse und zwar ohne wenn und aber. :satisfied:

Mann mußß halt schauen das man ihn richtig ausrichtet, wegen der Federvorspannung, weil der ja dieses "Aussrichtungsloch" nicht hat.

Wenn das der Fall ist, rupft da dann auch nichts. Und natürlich den Deckel etwas ausschleifen. Fertig :thumbsup:

Geschrieben

Mann mußß halt schauen das man ihn richtig ausrichtet, wegen der Federvorspannung, weil der ja dieses "Aussrichtungsloch" nicht hat.

..das hatte ich am Anfang ja auch erst falsch gemacht :rotwerd:

Aber dann einfach ne originale daneben gelegt und verglichen und schon passt alles. :thumbsup:

Geschrieben

Hab jetzt erfahren, dass es früher ein paar Probleme gab (hier war mal was von der Nitrierung zu lesen), diese Körbe von DDog aber kostenfrei ersetzt wurden und die nachfolgenden Serien einwandfrei liefen. So wie man das zu hauf im GSF und VO lesen kann. Meinen Korb finde ich auch super, aber weil Einzelfälle wenig aussagen, wollte ich hier, wegen der kruden Behauptung vom unSchoeni, nachfragen. :cheers:

Ist wohl wie überall, wenn es um eigene Entwicklungen geht, siehe die MecWellen mit dem zu schwachem Pleul, mit dem Unterschied, dass hier von vornerein alles kostenfrei ersetzt wird und nicht, wenn es erst kaputt ist und wohlmöglich den Motor mitgehimmelt hat. An dieser Stelle nochmal Lob an Fritz.

:wacko: Stehe gerade etwas auf der Leitung, Was wohin ausrichten...Bilder.....?

Das hatte ich in diesem Topic bereits irgendwo beantwortet, du bringst die Löcher Korb Grundplatte übereinander und verdrehst einmal im oder gegen den Uhrzeigersinn.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung