Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat mal einer einen Link für mich zu den Hondabelägen.

Hab ich das richtig verstanden das sich die Hondabeläge auf die gefrästen Körbe anpassen lassen?

Grüße

Schlosser

auf die neuen, die noch nicht in Serie gegangen sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte jemand vielleicht einmal erläutern, welchen Vorteil die Honda-Beläge (Von welcher Honda überhaupt?) gegenüber einer DR 4-Scheiben-Kupplung im DDOG-PX-alt-Korb haben?

Das ist iwie an mir vorbei gegangen...

Danke.

 

klick

 

 

 

Hab ich das richtig verstanden das sich die Hondabeläge auf die gefrästen Körbe anpassen lassen?ja

 

ja, auf alte CNC wie ddog (px alt) oder MMW (cosa) bzw bgm superstrong.

nun gehts aber darum, körbe zu produzieren wo die beläge direkt reinpassen...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Wieder was gelernt,das rupfen kommt von den ausgeschlagenen laschen? Wusst ich nicht

Unter anderem. Wenn Du die Federn ohne Vorspannung verbaust, also ohne das fluchtende Loch zu beachten (was viele machen, weil sie denken, wenn die Federn grade zu verbauen scheint logisch), dann rupft die Kupplung auch sehr fein. Eine ausgeschlagene oder gerissene Bronzebuchse verursacht das auch.

Geschrieben

Unter anderem. Wenn Du die Federn ohne Vorspannung verbaust, also ohne das fluchtende Loch zu beachten (was viele machen, weil sie denken, wenn die Federn grade zu verbauen scheint logisch), dann rupft die Kupplung auch sehr fein. Eine ausgeschlagene oder gerissene Bronzebuchse verursacht das auch.

 

ähm soweit ich weiß können die federn nicht gerade verbaut werden sondern stehn immer bissl schief.

die richtige ausrichtung der schräglage der federn wird durch das fluchtende loch gewährleistet....

Geschrieben

ähm soweit ich weiß können die federn nicht gerade verbaut werden sondern stehn immer bissl schief.

die richtige ausrichtung der schräglage der federn wird durch das fluchtende loch gewährleistet....

Doch können sie. Ganz sicher [emoji23]

Wenn man von dem Loch eben nix weiß...

  • Like 1
Geschrieben

klick

 

 

 

 

ja, auf alte CNC wie ddog (px alt) oder MMW (cosa) bzw bgm superstrong.

nun gehts aber darum, körbe zu produzieren wo die beläge direkt reinpassen...

Ok, dann hab ich das schon richtig verstanden, von welcher Honda sind denn die Beläge?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wieder was gelernt,das rupfen kommt von den ausgeschlagenen laschen? Wusst ich nicht

 

ja, aber was falsches ;-)

 

rupfen hat andere ursachen, die laschen der beläge sinds nicht, wie auch bitte...

 

 

die zu dünnen laschen schlagen aus, das geht eine zeitlang gut

ab einem gewissen zeitpunkt trennt die kulu dann immer schleichend weniger

da stellen dann die meisten das seil nach statt sofort aufzumachen

das produziert dann wunderschöne zerbröselte druckpilze und blau angelaufene andruckplatten :laugh:

manche schaffens sogar soweit dass ALLE laschen eines belages weg sind, da funktioniert die kulu aber nicht mehr = trennt dauerhaft

 

 

Die Honda-Original-Versuchs-Kupplungskörbe sind jetzt mal in Produktion gegangen. Wenn alles passt kommen die noch im Jänner aus dem Nitrieren und werden an die Probanden versandt. Sollte es jedwede Einwände oder Anregungen zur Ausführung geben, würde ich mich darüber freuen.

 

HondaOriKonv.png

 

 

froifroi! :-)

 

btw

arg wie die zeit rennt

 

wir feiern heuer

 

:wheeeha:10j ddog px alt kulu körbe :wheeeha:

 

april 2006 hab ich den ersten bekommen

viele dutzend sollten folgen und ongoing :-D

 

kennt wohl kaum einer hier (wenn vorn kein foto drin is)

waren noch unnietriert, superleicht und sahen so aus

 

 

laufen immer noch brav in all den motoren :satisfied:

post-248-0-65148900-1452754263_thumb.jpg

Geschrieben

Sorry für die vermeintliche blöde Frage Jungs, habe mir bis Dato dazu noch nie Gedanken gemacht da ich noch keine von den CNC Kulus hier hatte.

Womit wird die Ddog Kulu verschraubt, weiter mit der verdammten Kronenmutter oder hat man hier bessere Alternativen?

Thx

Geschrieben

Ich würde die auf jeden Fall ersetzen, bei meiner BGM war eine Mutter dabei. Falls Du sie nicht hast, dann würde  ich mir die vom PXTOM bestellen... die nutzen viele hier, so wie ich das gelesen habe.

Geschrieben

Die Mutter hält die Grundplatte, d.h. das Ding, das den Korb mit den Belagscheiben dreht, fest.

Warum sollte sich die Mutter ändern, wenn Grundplatte und Kurbelwelle die gleichen bleiben?

Ich meinte ob ich etwas anderes wie die blöde Kronenmutter verwenden kann!

Geschrieben

Ich meinte ob ich etwas anderes wie die blöde Kronenmutter verwenden kann!

Freilich. Es gibt doch die Bundmutter mit SW14 und SW15. Bei PXTom, oder von DRT, oder von LML.

Mit Schraubensicherung und der passenden Scheibe drunter ein Traum. Nie wieder Kronenmutter :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ad kraftaufwand kuppeln

für all die üblich verdächtigen ds setups auch Feingetuned (zb parmaschinken) reichen pinasco oder DR federn, die sip xl sind schon unnötig zu hart. Alles easy bedienbar auch mit mädlkupplungshand wenn auch härter zu ziehen als cosa kulu  ;-)     

 

sowieso: zwex lager schonen immer die weichste!n möglichen federn verbauen und 9kugel lager nehmen wg 1 nietpkt mehr im käfig  

 

ad rupfen: trockenlaufende Kulubeläge nicht vergessen... Extrem nerviger scheiss da nicht vorher sichtbar welche beläge gut oder schlecht sind :-(

 

 

Bearbeitet von freakmoped
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sorry fürs Delay beim Versenden der Testobjekte. Leider gab es kurzfristig zwei Todesfälle in der Familie und das hat dann doch etwas Fokus genommen. Diese Woche sollte es dann alles klappen!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung