Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

first report:

 

Funzt mit nachbessern und ist definitiv fahrbar :) kommt in einen 186er

 

Ob die üblichen dr oder pinascofedern auch mit der deutlich kleineren flaeche der beläge ausreichen?

 

 

 

Es gibt unterschiedliche honda beläge hinsichtlich dem aussendurchmesser, da zwickts ein wenig und muss etwas abgeschliffen werden (nicht laschen!) in meinem fall. Gleiche beläge wie werner

 

Was ist das für ein fabrikat?

 

 

 

Trenntest nackig ohne beläge und mit beläge tiptop mit grossem trennbereich.

 

obersten belag am besten mit schleifröllchen entfernen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6256977674502806898.thumb.JPG.17b71a3200

 

 

 

 

 

 

 

6256977668601554370.thumb.JPG.c96e4064c1

 

 

 

6256977658357906274.thumb.JPG.91ba71028b

 

6256977612959435186.thumb.JPG.c77d328d1a

 

6256977607053588818.thumb.JPG.aef1febbda

 

Thx fritz!

 

Wenn alles klappt ist die kuli demnächst auf deinem prüfstand :)

 

more pix und video2come

 

6256977572503769650.JPG

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Kann noch wer schnell die kupplunsbestückung auflisten?

 

Find grad nicht mehr, was da jetzt alles an innereien reinkommen soll!

 

Lg und danke

Ps: Packerl für Feindi und mich is auch schon in Graz angekommen, bekomm es aber anscheinend erst morgen zugestellt wegen "diskrepanzen" mit dem paketmann!

Geschrieben

mein Körbchen ist auch seit Gestern da und wird die Woche befüllt... danke Fritz :cheers:

 

schaut wie immer top aus - und es entfällt das lästige ´Naseputzen´...

 

Denke auch das da 30 Pferdchen locker drin bleiben... da wird dann tatsächlich als 1. wohl das Ritzel die Grätsche machen... werd mal mit verschiednen Belägen/Federn testen

 

so lonk :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

video:

 

 

 

16 hours ago, booooster said:

Kann noch wer schnell die kupplunsbestückung auflisten?

 

Find grad nicht mehr, was da jetzt alles an innereien reinkommen soll!

 

Lg und danke

Ps: Packerl für Feindi und mich is auch schon in Graz angekommen, bekomm es aber anscheinend erst morgen zugestellt wegen "diskrepanzen" mit dem paketmann!

 

alles px alt stuff ausser 2 dinge

1) korb

2) beläge

 

bzw von unten beginnend:

1) federteller & federn

2) grundpladde mit anlaufscheibe &messingring

3) ritzel

4) zwischenscheiben

5) sicherrungsring
hier am besten den sip seegering nehmen statt drahtdings

 

--> sieht man eh auch im video

 

eh klar sonst rupfts:

a) messingring muss fest sein

b) schiefstehende federn = loch fluchten von korb und grundpladde

(federn sitzen sauber in der ausnehmungen der grundplatte)

 

eh klar sonst trennts nicht:

a) ausgerückten kupplungshebel kante brechen im bereich der rundung des deckels

b) den deckel weiter ausfräsen in der rundung

mit beidem erspart man sich meist den distanzring
 

c) kupplungsdeckel ausmessen:

abstand durckpilz oberkante zu auflagefläche

 

um auszuschließen dass zuwenig spiel ist

die deckel varriieren je nach guss stark von:

passt... über klemmt... zu kann gar nicht funktionieren.

 

 

2 hours ago, hacki said:

mein Körbchen ist auch seit Gestern da und wird die Woche befüllt... danke Fritz :cheers:

 

schaut wie immer top aus - und es entfällt das lästige ´Naseputzen´...

 

Denke auch das da 30 Pferdchen locker drin bleiben... da wird dann tatsächlich als 1. wohl das Ritzel die Grätsche machen... werd mal mit verschiednen Belägen/Federn testen

 

so lonk :thumbsup:


die originalen zwischenscheiben werden noch vor dem ritzel die grätsche machen

die nächsten 2 bekannten schwachstellen werden nun vakant werden:

1) verzahnung zwischenscheiben

2) vernietung ritzel

kennt man aber ja, sind immer wiedermal zum tauschen biem kuluservice


 

die - also bei den wiener körben -   beiliegenden zwischenscheiben sind ein guter ansatz

aber diese erste version hat noch zuwenig spiel (aussendurchmesser und verzahnung selbst)

und verklemmt daher dann die kupplung sodass sie nicht mehr trennt, auch nachbearbeiten hilft nicht

führt dazu dass die kupplung ohne sicherungsring zusammenbleibt und nicht von der werkbank hupft

ergo kanns auch nicht geschmeidig normal arbeiten.

 

 

 

werde daweil die originalen zwischenscheiben fahren

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb freakmoped:

video:

 

 

 

 

alles px alt stuff ausser 2 dinge

1) korb

2) beläge

 

bzw von unten beginnend:

1) federteller & federn

2) grundpladde mit anlaufscheibe &messingring

3) ritzel

4) zwischenscheiben

5) sicherrungsring
hier am besten den sip seegering nehmen statt drahtdings

 

eh klar sonst rupfts:

a) messingring muss fest sein

b) schiefstehende federn: lochfluchten von korb und grunplatte

 

 


die originalen zwischenscheiben werden noch vor dem ritzel die grätsche machen

die nächsten 2 bekannten schwachstellen werden nun vakant werden:

1) verzahnung zwischenscheiben

2) vernietung ritzel

kennt man aber ja, sind immer wiedermal zum tauschen biem kuluservice


 

die - also bei den wiener körben -   beiliegenden zwischenscheiben sind ein guter ansatz

aber diese erste version hat noch zuwenig spiel (aussendurchmesser und verzahnung selbst)

und verklemmt daher dann die kupplung sodass sie nicht mehr trennt, auch nachbearbeiten hilft nicht

führt dazu dass die kupplung ohne sicherungsring zusammenbleibt und nicht von der werkbank hupft

ergo kanns auch nicht geschmeidig normal arbeiten.

 

 

 

werde daweil die originalen zwischenscheiben fahren

 

 

 

habe keine anderen Zwischenscheiben dazu bekommen und würde deswegen eh die ori erstmal hernehmen

 

und klar, natürlich war mit ´Ritzel´ dessen Vernietung gemeint :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

i see. dann haben die nur wir bekommen

man siehts im video bei 0:50, die linke scheibe

dh da ist auch was in vorbereitung

 

und die nieten kann man ja selber verschweissen dh die letzten knackpunkte sind auch weg

man hat mit dieser light variante günstig eine gute und haltbare kupplung an der hand

und das ewige belagstauschen hat endlich ein ende :wheeeha:

 

für motoren mit entsprechender leistung wird dann sowieso die komplett neue ddog/teninch honda kupplung erste wahl sein

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

Sind die stärkeren federn pflicht? Mindestens dr federn oder was?

 

Danke für die beschreibung, hab da anscheinend was durcheinander gebracht und irgendwas von cosa zwischenscheiben im hinterkopf gehabt...

 

Und welches fabrikat habts ihr bei den cr80 belägen gekauft, jörg?

Die sind ein bisserl zu groß oder wie?

 

Lg

Bearbeitet von booooster
Geschrieben (bearbeitet)

@shamane: Ich würde bei einem so starken Motor auch eher auf die CNC-Cosa setzen. BGM, MMW oder S&S.

Diese Körbe sind Prototypen und werden jetzt mal getestet. Einige Änderungen stehen bereits am Papier und werden danach für die Serie umgesetzt. Sobald die Dinger fertig sind schreib ich hier eine kurze Info.

 

@schuggi: Made in NiederOEsterreich! :-D

Bearbeitet von ddog
Geschrieben

Sry SollMass für guten kuludeckel liefere ich nach, merks mir nicht

19,x mm


Ja klar komplette cnc lösungen idealerweise! Ev tut sich da nun auch was hinsichtlich anständiger motorradbeläge wie bei den sf highend kulus 


Roundnose hat die beläge übers gsf besorgt, weiss nicht welches fabrikat das genau ist.


Kenn dein setup nicht joshi, aber Dr oder pinasco federn (sip xl schon unnötig hart und kulu lagerkäfig verschleissend) sind standard für px alt kulu bei allen ds si tourensetups und auch bisl mehr. ob das aber nun mit der heftig kleinerenreibefläche der honda beläge auch noch ausreicht, werden wir bald wissen :)

Geschrieben

Kuludeckel toleranzen

19,5mm aufwärts ist gut

 

_20160303_084847.thumb.JPG.b60f459113418

 

 

Fetttest für deckel idealerweise:

Testmontage deckel mit radlagerfett in der rundung, lüra drehen, Demontage und check obs streift.

 

Streifts auch nur minimal: trennt kulu nicht sauber

 

Und es soll ja korb nicht der motorblock getestet werden :)

 

Geschrieben

Hi,

 

das Ritzel ist in meinen Augen kein Problem!

Das meiner Malossi Primär hält schon seit 10 Jahren erst mit 28-30PS & 30Nm und nun mit 32-35PS & 38Nm. :rotwerd:

 

Ciao

Geschrieben

Wahrscheinlich die beste PX-alt-Kulu die es geben wird;-) (Preis-Leistungs) und von Typen der sie macht;-) dickes Fettes lob an Fritzl aus Amstetten...wohl eine Kellerproduktion...versteh wenn man so lange alleine ist kommen einfach die besten Ideen;-) Skerzo

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb freakmoped:

...


Roundnose hat die beläge übers gsf besorgt, weiss nicht welches fabrikat das genau ist.

...

 

Beläge sind von Newfren.

LG Werner

Geschrieben

der EINZIGE Nachteil für mich aktuell bei der ´alt´ Kulu ist die höhere Handkraft bei der Betätigung... fällt bei Oldies ( bei mir zB T4 ) halt eher auf als bei PX... oder mit montierten sport Hebeln... die alten Gurken haben ja diese fiesen dünnen Hebelchen die man sich schön in den Bauch rammen kann beim Sturz...

 

ü 200 Gramm weniger ist schon ne Ansage an die komplette Kulu :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Trainierte  px alt kulu hände freuen wiederum die regieung zuhause auf dem massagetisch :-)

Soo schlimm isses nicht mit dr oder pinasco federn...

Malossi federn aus dem kopf streichen, da brauchte es eine zange zum ziehen

vollkommen sinnlose dinger

 

Lüra/kulu: statt original 2,1:1,3= 1,632 (my) wirds bei dem motor nun 1,5:1,1=1,363

ist aber sehr theoretisch & daher nebensache, wichtig is nur dass die welle passt hinsichtlich presspassung = nicht verdrehen

 

sollt nicht schaden, wird stark spürbar sein, mit einem drehfreudigdynamischen topf ala megadella oder bbs (rap sowieso) wird das sehr giftig sein. 

die laschen haltens aber aus :wheeeha:

 

Nur wohl die originalen scheibchen dann nicht lange. Allerdings hat die version schon genug platz für bis zu 2mm stärkere zwischen scheiben (also 2,5mm stärke statt 1,5 pro stück = 67% mehr fleisch gesamt) denn luft ist über 3mm wenn boll komprimiert bei verwendung originalen scheiben

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

fazit: :thumbsup::wheeeha::-D

 

fahrt sich tiptop! irgendwie anders als px alt, kommt gschmeidiger?
muss was anderes testfahren für genaueres

setup: polini 177 mit 120/176, mazzu langhub 128/70,  bbs, si24
--> pinasco federn könnten ausreichen, sagen die ersten km

öl: 10W40 teilsynthetisch procycle/louis, fahrich auch in der triumph

meine waren seit fett geöltem zusammenbau 72h in ölkontakt vor testfahrt

kuludeckel ist ein 19,5er und schaut so aus, ist überall bearbeitet, zahlen = deckelmessung.

P1020098.thumb.JPG.317e32d275139b9eb36e6

 

 

fettest schaut so aus, schmerzhafte sauerei für schönschrauber

aber grundlegend gibts dir eine recht gute auskunft wie knapp alles ist

 

P1020283.thumb.JPG.841a77903a8670b6be2fcP1020284.thumb.JPG.e6b6a32b41a9e7ab696c6P1020286.thumb.JPG.9aa31a65729c3e5ab45e5P1020288.thumb.JPG.c6ba517792bcfcbd60efe

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Geschrieben

Pinasco federn sind zu schwach. Mit meinem 186er rutschen die sauber durch in bbs reso

Motor duerft aber 20plus haben

Ggf reichens drunter noch aus (fuer maedlskuluhaende ;-) )

Wie schauts mit die andren testfahrer aus? :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Pinasco Federn und ddog Korb alt in Verbindung mit MHR 210, 24Si und Scorpion, SAE 30 ÖL(ori.Beläge) sieht es auch nicht gut aus, sobald ich in Reso gehe......;-(, werde nun mal an Erich seine einbauen wenn Zeit und Muse vorhanden ist!

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb freakmoped:

Pinasco federn sind zu schwach. Mit meinem 186er rutschen die sauber durch in bbs reso

Motor duerft aber 20plus haben

Ggf reichens drunter noch aus (fuer maedlskuluhaende ;-) )

Wie schauts mit die andren testfahrer aus? :-)

welche Beläge fährst du denn.

Mein LHW-177er ca. 20PS rutscht überhaupt nicht. Ddog "Klassik" mit DR-Federn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung