Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

testkorb 2 verbaut heute

 

-) die originalen zwischenscheiben zeigen sich unbeeindruckt an der verzahnung

-) pinasco federn sind tatsächlich weicher als originale piaggio :blink: ist wirklich so.. 

 

-) 40% härtere federn als pinasco passen nun für meinen 186er
(pinasco 100%, gemischt mit 3 anderen härteren = 140%.

SIP L wären 300% sind aber nicht nötig. details in zahlen demnäxt)
 

-)  beläge einölen beim einbauen reicht.
10min später gefahren und alles tiptop

dachtsmir doch ;-)

 

 

Sollten die bgm federn nicht "in der mitte" sein?

gut möglich, wär schön, ich glaub aber nur dinge die ich selber gecheckt habe

pinasco sollten ja auch SPORT sein und können weniger als die originalen :muah:
 

Bearbeitet von freakmoped
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es inzwischen weitere Erfahrung mit den Prototypen zu empfehlenswerten Federn oder sonstige Tips?

 

@ ddog:

 

gibt es schon eine Vorstellung, wann der Korb und die Stahlreibscheiben für die CR80 Beläge bei Onkel Mikes Garage verfügbar sind ?

 

 

 

Geschrieben

verbaue am We die DR Federn - sind def härter als meine Pia die ich hier liegen habe ( und laut freak ja dann auch härter als pinazzkot) und denke da wird erstmal nix rutschen ( hoff ) - Test steht noch aus... Beläge ( vom SCK geordert... ) auch leicht ´stramm´ im Korb... ansonsten alles tippi toppi bis jetzt

Geschrieben (bearbeitet)

Die letzten Änderungsinfos habe ich jetzt umgesetzt und werde die Körbe in adäquater Menge in Produktion geben. Zwischenscheiben sind auch bereits vom Durchmesser reduziert und werden dann auch rechtzeitig zu den Körben verfügbar sein.

 

Leider muss ich beruflich jetzt für einige Tage nach Asien abdüsen, aber die Fertigung sollte in der Zwischenzeit laufen.

Bearbeitet von ddog
Geschrieben

Die Pinasco Federn rutschen auch bei mir... Ich warte aber gerade noch auf den sip sicherungsring, bevor ich die Kupplung ausbau!

 

Sonst ist das kuppeln ein Traum. Geht superweich, kein rupfen oder sonst was! Sobald die richtigen Federn gefunden sind, hat man eine tolle Kupplung! 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Feindi was für setup hast du?

hier siehst du warum

 

war eh zeit sich das einmal anzusehen, habe alle federn vermessen, spannendes ergebnis:

 

fmp16_pxalt_kupplungsfedern_clutchspring

 

100% = pinasco
die - auch wenns hübdsch ausschaun und SPORT heissen und schlupfweg versprechen - weicher als originale piaggio (...)

ich dachte ich seh nicht recht. hatte das nie behirnt oder gar überprüft... also selber auch auf den pinasco schmäh reingefallen :muah:

ich weiß leider nicht was für federn weiss und bronze sind...
sipL wären 300% das ist unnötig hart für den gr kulu lager käfig

das problem ist dass es zwischen 100% und 200% keine federn gibt, dh man muss kombinieren
fahr nun 3 weiß & 4 pinasco = 141%  das passt vorerst
 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb freakmoped:


fahr nun 3 weiß & 4 pinasco = 141%  das passt vorerst
 

 

 

wie teilst du die Federn auf? Bei 7 Federn müssten dann ja 2 Pinascos nebeneinander sein und würden so die Scheiben ungleichmäßig belasten oder hab ich nen Denkfehler?

Geschrieben

bei 7 ists immer unregelmäßig klar (bei cosa 8 ists easy das mixen) macht aber in real nichts aus, sind ja sowieso vorkomprimiert beim einbau und summieren sich schlicht in der federkraft. dazu ja auch noch sie rotationskräfte da direkt auf kuwe situend, unwahrscheinlich dass das ein wenig ungleich belastet auswirkungen hat.

Geschrieben

Die BGM Federn hast Du aber noch nicht vermessen ?

Beim Vergleich mit den DR erscheinen mir die härter. Da ich aber nur alte ausgelutschte original Piaggio-, DR- und BGM-Federn habe und keine geeignete Messeinrichtung, ist die Aussage nur subjektives Gefühl.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb freakmoped:

@Feindi was für setup hast du?

hier siehst du warum

 

war eh zeit sich das einmal anzusehen, habe alle federn vermessen, spannendes ergebnis:

 

fmp16_pxalt_kupplungsfedern_clutchspring

 

100% = pinasco
die - auch wenns hübdsch ausschaun und SPORT heissen und schlupfweg versprechen - weicher als originale piaggio (...)

ich dachte ich seh nicht recht. hatte das nie behirnt oder gar überprüft... also selber auch auf den pinasco schmäh reingefallen :muah:

ich weiß leider nicht was für federn weiss und bronze sind...
sipL wären 300% das ist unnötig hart für den gr kulu lager käfig

das problem ist dass es zwischen 100% und 200% keine federn gibt, dh man muss kombinieren
fahr nun 3 weiß & 4 pinasco = 141%  das passt vorerst
 

 

 

Und wie hast du das gemessen?

Geschrieben

bgm nicht bei der hand, werds mir aber auch nicht ordern. Wer sie hat bitte l1, l2 und f (f bitte mehrfach und dann mitteln!) messen dann füg ichs in die tabelle ein.

Geschrieben

@freakmoped - ich schließe mich meinen Vorrednern an, bitte beschreibe doch kurz, was Deine Abkürzungen für die Messwerte bedeuten und in welcher Einheit die Werte angegeben sind. Dann könnte man im Fachhandel, beispielsweise www.federnshop.com nach passenden Federn suchen, die evtl auch zwischen den von Dir angegebenen 100 und 200% liegen.

@Feindi was für setup hast du?

hier siehst du warum

 

war eh zeit sich das einmal anzusehen, habe alle federn vermessen, spannendes ergebnis:

 

imageproxy.php?img=http%3A%2F%2Ffreakmoped.at%2F1%2Fvespa%2Fkulu%2Ffmp16_pxalt_kupplungsfedern_clutchsprings.jpg&key=f26ef355b953a562623a939492d09540b3651e883d072f1d25adfb456635533a

 

100% = pinasco

die - auch wenns hübdsch ausschaun und SPORT heissen und schlupfweg versprechen - weicher als originale piaggio (...)

ich dachte ich seh nicht recht. hatte das nie behirnt oder gar überprüft... also selber auch auf den pinasco schmäh reingefallen :muah:

ich weiß leider nicht was für federn weiss und bronze sind...

sipL wären 300% das ist unnötig hart für den gr kulu lager käfig

das problem ist dass es zwischen 100% und 200% keine federn gibt, dh man muss kombinieren

fahr nun 3 weiß & 4 pinasco = 141%  das passt vorerst

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wo wirds Scheiben und Beläge geben, bei mir rupft das DR Kit minimal und würde auch gerne wechseln?

Bei Onkel Mikes Garage nichts gefunden...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

3 Scheiben gehen doch am Kuludeckel an??

Ich habe gerade eine verbaut (noch nicht gefahren) aber werde sie wieder ausbauen weil beim Freund ist die angegangen: Lager dreht sich mit, Kurbelwelle schrottet es usw

Geschrieben

habe diese mal drei scheiben nur reingebracht Ori beläge, das letze mal habe ich 4 reingebracht und ich glaube da waren es die Dr.s Beläge...

 

bei der neuesten Serie braucht man ja nix mehr zu bearbeiten, ich bei der ersten habe kuludeckel und arm bearbeitet.......

 

Ich werd auch schon alt und möchte doch ein wenig leichter Ziehen;-)

Geschrieben

Gibt es neue Erfahrungen mit den CR80 Belägen ?

 

Und wie lange wird es voraussichtlich noch dauern , bis die Zwischenscheiben und der modifizierte Korb bei Onkel Mikes Garage (oder auch sonst irgendwie) zu bekommen sind. Ich habe meinen neuen Motor soweit aufgebaut und wollte nur noch warten bis die CR80 Kupplung mit den angepassten Zwischenscheiben verfügbar ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre die 1. Serie von KE,keine probleme!brauchts da jetzt noch extra zwischenscheiben?

Bearbeitet von weiky
Geschrieben (bearbeitet)

Die CR80 Beläge nutzen den Korb komplett aus. Das heißt der Außendurchmesser ist ca. 109,7 mm. Da die Reibfläche der CR80 Beläge deutlich schmaler ist, als die der originalen Beläge, ist es sinnvoll, wenn die Stahlzwischenscheiben diesen Durchmesser von ca. 109,7 mm auch ausnutzen. Die originalen Zwischenscheiben haben einen Außendurchmesser von 108 mm, da bei liegt außen also ein Streifen von ca. 0,8 mm Breite nicht auf, kann also auch keine Kraft übertragen.

 

Bearbeitet von Igel59
Geschrieben

Melde mich als "testfahrer" für die cr80-körbe mal wieder zu wort:

 

Hab jetzt etwas mehr über 1500km runter, kupplung tut was sie soll!

 

Trennt sauber, perfektes einschleifverhalten, KEIN verschleiss bis jetzt feststellbar!

 

Mit den bgm kupplungsfedern bis jetzt auch kein rutschen!

 

Die größeren zwischenscheiben würd ich aber auch gerne verbauen, einfach nur um auch die letzten 0,8mm (:-D) der beläge audnützen zu können!

 

Fazit: geile kupplung, fritz!

 

Lg

Geschrieben

Mal eine Zwischenfrage:

Die Testphase ist doch schon vorbei, oder?

Ich war auf der Warteliste für die Serie ganz oben.

Der Fritz hat sich aber noch nicht gemeldet.

Gilt jetzt noch die Wartephase, oder ist der neue Korb schon

in Serie und bei Onkel Mike erhältlich?

Bin ein wenig verwirrt. Danke für Aufklärung. :-)

Geschrieben

Dann will ich schnell mal die Verwirrung hier auflösen:

 

Ja, die Testphase ist vorbei! Die nötigen Änderungen wurden bereits umgesetzt und es befindet sich bereits eine Serie von 25 Stk. in der Fertigung bzw. sollte bereits beim Nitrieren sein, die in (hoffentlich) wenigen Tagen zum Verkauf bereitstehen wird. Die Zwischenscheiben in 1,5mm Stärke und passendem Durchmesser sind ebenfalls schon in der Laserabteilung und werden dann zeitgleich mit den Körben verfügbar sein.

 

Und der allererste Serienkorb ist wie versprochen für discotizer303 reserviert. Der geht dann im selben Moment auf die Reise, als wir die Lieferung zu Onkel Mikes bekommen!

 

Feiertagsgrüsse

Fritz

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb ddog:

Dann will ich schnell mal die Verwirrung hier auflösen:

 

Ja, die Testphase ist vorbei! Die nötigen Änderungen wurden bereits umgesetzt und es befindet sich bereits eine Serie von 25 Stk. in der Fertigung bzw. sollte bereits beim Nitrieren sein, die in (hoffentlich) wenigen Tagen zum Verkauf bereitstehen wird. Die Zwischenscheiben in 1,5mm Stärke und passendem Durchmesser sind ebenfalls schon in der Laserabteilung und werden dann zeitgleich mit den Körben verfügbar sein.

 

Und der allererste Serienkorb ist wie versprochen für discotizer303 reserviert. Der geht dann im selben Moment auf die Reise, als wir die Lieferung zu Onkel Mikes bekommen!

 

Feiertagsgrüsse

Fritz

Danke schön. Bin schon ganz gespannt.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb booooster:

Melde mich als "testfahrer" für die cr80-körbe mal wieder zu wort:

 

Hab jetzt etwas mehr über 1500km runter, kupplung tut was sie soll!

 

Trennt sauber, perfektes einschleifverhalten, KEIN verschleiss bis jetzt feststellbar!

 

Mit den bgm kupplungsfedern bis jetzt auch kein rutschen!

 

Die größeren zwischenscheiben würd ich aber auch gerne verbauen, einfach nur um auch die letzten 0,8mm (:-D) der beläge audnützen zu können!

 

Fazit: geile kupplung, fritz!

 

Lg

Welche Federn hast du da? Hast einen Link bitte?

Danke!

LG WErner

Geschrieben
Am 16.5.2016 um 10:40 schrieb ddog:

Dann will ich schnell mal die Verwirrung hier auflösen:

 

Ja, die Testphase ist vorbei! Die nötigen Änderungen wurden bereits umgesetzt und es befindet sich bereits eine Serie von 25 Stk. in der Fertigung bzw. sollte bereits beim Nitrieren sein, die in (hoffentlich) wenigen Tagen zum Verkauf bereitstehen wird. Die Zwischenscheiben in 1,5mm Stärke und passendem Durchmesser sind ebenfalls schon in der Laserabteilung und werden dann zeitgleich mit den Körben verfügbar sein.

 

Und der allererste Serienkorb ist wie versprochen für discotizer303 reserviert. Der geht dann im selben Moment auf die Reise, als wir die Lieferung zu Onkel Mikes bekommen!

 

Feiertagsgrüsse

Fritz

Danke für den Statusbericht.

Vielleicht kann der Onkel sich noch melden wenn es Online steht...

Geschrieben

Ich werde gleich hier posten, sobald die Dinger fertig bei uns liegen. Gesehen hab ich sie bereits in der Fertigung, aber halt noch nicht fertig!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung