Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Sagt mal. Nach anfänglichem Hochgefühl habe ich heute mal ein paar verdächtige Stellen meiner Erstserie angeritzt und wohl wortwörtlich ins Schwarze getroffen.Wie sind solche Löcher am besten anzugehen? Gestrahlt wird auf jeden Fall.

Ist das eine gute Aufgabe für einen Karrosseriebauer (Kostenfaktor...)? Ich habe noch nie eine Vollrestauration mit derartiger Substanz angegangen...

Die Löcher sind einfach dick verspachtelt worden. Scheint mal ein Gepäckträger dran gewesen zu sein.

Das Gute an der Sache, ich habe den O-Lackton gefunden. Zuerst bin ich von Sonnengelb ausgegangen. Ist dann aber doch Orange 908.

hier die Bilder:

https://picasaweb.go...feat=directlink

Ich werden die Restauration unter dem Link auch dokumentieren sobald ich dazu komme...

Grüße,

henning

Geschrieben

Ich habe die Hoffnung, dass sich der Rost und die Schäden auf den Bereich um die ursprünglichen (sche...) Bohrungen beschränken. So langsam bekommt der bevorstehende Besuch beim Sandstrahler einen Hauch von Italowestern ... spiel mir das Lied vom Tod ...

Gibts Hecks fertig als Blechteil zu kaufen? Ich kann bislang nichts finden. Bezieht sich in der Suche alles auf Trittbretter und Beinschildbereiche.

Geschrieben

find ich jetzt nicht sooo dramatisch. lass die karre strahlen, dann die risse vorsichtig zuschweissen und dann die löcher mit passend geschnippelten blechen stumpf zubraten. da hat der vorbesitzer wohl seinen gepäckträger ordentlich überstrapaziert. bodenblech musste halt schauen wie es nach dem strahlen aussieht. heckbleche gibts m w nicht, halte ich auch für übertrieben.

Geschrieben

find ich jetzt nicht sooo dramatisch. lass die karre strahlen, dann die risse vorsichtig zuschweissen und dann die löcher mit passend geschnippelten blechen stumpf zubraten. da hat der vorbesitzer wohl seinen gepäckträger ordentlich überstrapaziert. bodenblech musste halt schauen wie es nach dem strahlen aussieht. heckbleche gibts m w nicht, halte ich auch für übertrieben.

Würde es auch so machen wie oben beschrieben! Wenn erstmal der ganze Spachtel und der Rest vom Lack weg ist siehst Du klarer!

Für einen guten Schweißer kein allzu großes Problem!

Viel Glück!

Moerc

Geschrieben

eben, eher ein kleineres problem. man kommt ja auch gut von beiden seiten ran zum braten

Geschrieben

Danke für die aufmunternden Worte. Sobald die Temperatur über 0 Grad klettert kriege ich meine Werkstatt wieder beheizt. Dann wird fix demontiert und gestrahlt. Bilder folgen.

Ich hab noch nie so dick Spachtelmasse gesehen, an den stärksten Stellen an die 3mm. Solche Stümper gehören eingesperrt...

... gesendet von unterwegs ...

Geschrieben

hatte mal ne pv in mache an der die letzte strebe ein altes steckregal war. tolle wurst. wenn das zeug im auge des besitzers nix mehr taugt wirds mies behandelt. war schon immer so.

Geschrieben

Finde ich auch nicht dramatisch, zumal du ja auch gut dran kommst und dort das blech nicht mehrlagig ist. also einfach machen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung