Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hinterrad/ Felgenhälften Felgenring max 12 Zoll. Idee?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

für mein Zündilera Projekt suche ich ein Hinterrad, welches ich in meiner Gilera Schwinge verstauen kann.

Sollte es ein komplettes Rad werden, sollte der Trommeldurchmesser schon um die 150mm liegen (oder Scheibe)

Die Felgengröße darf zwischen 10-12 Zoll liegen, 3-5 Zoll breit. Die ganzen Scooter-Felgen fallen weg, da ich eine AUfnahme für ein Ritzel brauche.

Selbst wenn man das dort irgendwie drankriegt, sind die Räder ja nicht Kugelgelagert, sondern laufen auf einem Mitnehmer...

Meine bisherigen überlegungen:

- komplettes Hinterrad mit Bremse aus Fremdmoped- nur was bietet sich da an?

- die zu der Gilera Schwinge gehörende Radnabe mit Adaptern versehen und Cosa-Hälften fahren (Ein riesen Aufwand!!!)

- wie oben aber mit 12 Zoll Honda Dax Felgenhälften- Aufwand ebenso riesig. (Die Dax etc gibts ja auch mit +125ccm, kennt jemand in etwa den Trommeldurchmesser?)

Lieblingsversion: 12 Zoll Felgenring von x-beliebigem Mopped mit passenden Speichen an der Original Gilera Radnabe besfestigen. (mit Kabelbinder, oder Tüddeldraht :wacko: )

- Wo gibt es Felgenringe in 12 Zoll mit mindestens 2,75 / 3 Zoll Breite?? Diese ganzen mir bekannten Midi-Bike Geschichten sind max 2 Zoll breit...

Bin offen für jegliche Anregungen / Ideen!! Foto von Radnabe und Schwinge gibts später noch...

Gruß Lutz

Bearbeitet von sammba
Geschrieben

hab bei meinem hulkules ne runner vorderradfelge genommen. bremse is dann halt nur mit einer schraube gesichert :wacko: aber die hintere is ja bei 1/4 meile eh net so wichtig. nehm die nur am start.

auf alle fälle hat der hercules ponny eine 12" alu felge (hat trommel wen auch net sooo gross, aber is ja hinten) und ritzel aufnahme.

Geschrieben

Hab Dich mit dem Hobel in Bremen gesehen, nettes Teil! Sah nach ner Menge Spaß aus!

Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Bremsscheibenaufnahme für das Ritzel "Missbraucht"?

Nur wie hast Du dann die Bremsscheibe befestigt?

Kann es auf den Bildern leider nicht erkennen...

Geschrieben (bearbeitet)

ja bremen war schon lustig :wacko: hoffe ich krieg die verdammte kühlung bis nächstes jahr in den griff.

genau ritzel is formschlüssig auf der bremsscheibenaufnahme. die bremse is mit ner aufnahme als passung auf der felge und dann mit einer m6er schraube im tachotrieb gegen verdrehen gesichert :wacko: is aber wie gesagt weniger zum entschleunigen als mehr zum halten am start geeignet. allerhöchstens um das ausrollen zu verküzen, muss man mit gefühl bedienen. also wenn du damit auf die strasse wollen würdest, isses net so die idee :wacko: . falls nicht, wofür überhaupt ne bremse hinten? hab meine nur verbaut weil alles da war und es aufm prüfstand net schlecht is eine zu haben (auch wenn ich seit die bremse dran is nie mehr drauf war) und einfach wegen der optik...

was passt den an der zündapp felge net, hab vorhin gesehen dass die ja garnet so schlecht reinpasst.

hatte aber auch schon überlegt ne felge von nem ktm (oder ähnlichem) kindercrosser zu nehmen, die ham alles, nur ein paar spacer machen und dann sollte das passen. gibts eben auch in 12"

mfg Dave

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben

Was die Zündapp Felge nicht hat ist eine ausreichend große Trommel- ansonsten wär das ne super Lösung!

Das Moped soll auf die Straße- ich selbst hätte zwar keine Bedenken wegen der Hinterradbremse, aber für den TüV sollte sie schon 120mm DUrchmesser haben...

Bremsen tut sie super, auch nach 20 mal runterbremsen noch.

Die Kindercrosser Felgen haben das Problem, dass der Felgenring meist unter 2Zoll Breite hat- hab zumindest noch nichts breiteres gefunden.

Ich hab eigentlich ne sehr schöne Lösung im Kopf, mit zwei verschraubbaren Adaptern auf der Gilera Nabe und mit PX Felgenhälften...

Das bearbeiten der Teile würd aber vermutlich ein halbes Vermögen kosten, da doch schon recht aufwändig (und echt Scheiße zu vermessen).

Gibts nich irgendwo im Scooter Bereich ne 12 Zoll Felge mit Doppelscheibenbremse?

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Dave,

Du hast mich aauf ne gute Idee gebracht die vor allem auch umsetzbar ist!

Besten Dank dafür!

Bin gestern Nacht nochmal in die Werkstatt und habe geschaut was da so rumliegt- unter anderem ne TPH 125 Vorderradfelge:

Wie man auf dem 2 ten Bild sieht, gehen die Verstärkungen für die Schrauben der Bremsscheibe bis zur anderen Seite durch.

Ich werde diese nun durchbohren bis zur anderen Seite der Felge, dann wird ein Gewinde hineingeschnitten- wie auf der Seite mit Bremsscheibe auch. Dann wird die Aufnahme der Tachowelle abgedreht, und eine plane Auflagefläche für eine Adapterplatte gedreht. Diese wird dann an den neu geschnittenen Gewinden auf der Felge verschraubt. Darauf ist eine Zentrierung für das Ritzel, welches dann an den Adapter geschraubt wird. Bremsscheibe wird wieder wie original besfestigt...

schlechte Skizze:

Das sollte funzen, passt von der Breite her auch noch gut...

post-21306-0-59231000-1328973697_thumb.j

post-21306-0-77635800-1328973722_thumb.j

post-21306-0-00466900-1328974278_thumb.j

Bearbeitet von sammba
Geschrieben

siehste :wacko: schaut doch schonmal gut aus, meine runnerfelge is 5 loch...is vielleicht von der kraftübertragung her besser.

ne ruckdämpfung willst du net verbauen oder? wäre auf der strasse bestimmt kein schaden, auch um das material der felge net zu überstrapazieren. da war ich noch ein bisschen am tüfteln dran. hatte dann aber andere projekte.

auf dem bild sieht man die eine schraube die die scheibe fixiert. zentriert wird die bei mir dadurch, dass nochmal ein lager in der scheibe verbaut is...

bin schon gespannt ob die kiste durchn tüv kommt. hatte dass ganze schonmal mit nem ponny und nem DT oder RS 125 motor geplant. schön klein, leistung satt, 125er deshalb keine blinker. meine tüver meinte, könnte schon gehen wenn die leistung net zu krass ausfällt. persönlich wäre mir dann die bremse vorne zu schwach (wobei hab auch nen 200px in meiner vnb mit 8") hatte dann da an eine automatengabel gedacht, wäre halt net ganz die original optik aber sicher eine verbesserung des fahrverhaltens. und wenn ich überleg das die dt von meinem bruder lockere 140 sachen gelaufen is, wär stabiler geradeauslauf schonmal was wert.

mfg Dave

Geschrieben

Sieht gut aus, aber da hätte ich auch Angst zu Bremsen!

Morgen fahr ich mal bei nem Kumpel vorbei, der hat noch NRG Felgen mit 5-Loch Bremsscheibe.

Das schau ich mir mal an. Is zwar 13 Zoll, der 130/60-13 hat aber einen fast identischen ABrollumfang zu 120/90-10.

Sollte also knapp passen. Bin gespannt ob die Felge geeignet ist!

Gabeln habe ich schon 2 verschiedene besorgt, einmal SKR 125 und ZIP 100. Die Zip Gabel passt von der Höhe des unteren Steuerrohrlagers besser...

Aber selbst mit der Zündapp Gabel fühlt sich das bei 140 noch ganz gut an- wenn man nicht drüber nachdenkt... :wacko:

Wie ne Ruckdämpfung zu realisieren wäre fällt mir jetzt spontan nicht ein. Gehe morgen mal bei der Gilera spicken...

Eigentlich wäre die Original Felge der Zündapp auch nicht schlecht. ich muss mich erst mal schlau machen was der Gesetzgeber zur Bremswirkung sagt...

Gruß Lutz

Geschrieben (bearbeitet)

nrg gefällt, 5 loch eh... große räder, flache pelle, tiefes fahrwerk... bau ich irgendwann mal in die bajaj, wenn ich muße finde... alte karre mit großen, modernen rädern und geiler bremse gefällt... hab noch ne peugeot-telegabel mit 12-zöllern und 220er scheibe zu liegen und irgendwo liegt noch das hinterrad rum. 12-zöller gibbet allerdings leider nicht in richtich breit und flach, nur 13-zöller, die genau so passen wie 120/90-10 (gleicher abrollumfang...). die bremse der peugeot sieht tauglich aus, auch bei ner zuendschlapp...

Bearbeitet von BFC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung