Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Kiste hab ich mal eingetauscht gegen einen Teil von einem Beiwagen.

Der under hat mal gemeint er hätte da vor 20 Jahren mal mitgeschraubt.

Roller lief, es war aber der Kopf undicht (Wasseraustritt), schon geschweißt und montiert, Benzinpumpe dürfte was haben oder falsch montiert sein.

Der Auspuff ist sicher Mist. Kühlung wurde mittele Temp.Fühler und Pumpensteuerung realisiert.

Wenn wer aktiv mitschreiben will, kann sich den Roller holen und rumschrauben bzw verbessern. Kann auch da eine Ecke mit Bühne haben

dsc_0663.jpg

sehe ich da ne Kegra-Sitzbank? Haben wollen, hatte ich vor 18 Jahren !!!!

Basis ist gut ,sieht aber nach ner großen Inspektion und Überarbeitung aus. Mach fertig das Teil

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

sehe ich da ne Kegra-Sitzbank? Haben wollen, hatte ich vor 18 Jahren !!!!

Basis ist gut ,sieht aber nach ner großen Inspektion und Überarbeitung aus. Mach fertig das Teil

sieht nach verdammmmmmmmmt nach viel überarbeitung aus :wacko: aber ich glaub der winter wird lang :wacko:

Geschrieben

Cooles Projekt, ich bin ja auch son bisschen RD-Fan, solche Sachen gefallen mir :wacko: Was mir beim durchlesen so aufgefallen ist:

Ja, der Auslaus wird nicht so richtig gekühlt, aber bei nem RD-Zylinder auf ner RD :wacko: ist das ist eigentlich kein Problem. Man sollte halt nicht Ewigkeiten mit Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn rumbolzen, aber wer sowas will, wird sich wohl eh keinen Zweitakter kaufen...

Über die Ansteuerung der Walzen haben sich schon andere Gedanken gemacht, es gibt da ein lesenwertes Forum: http://www.rd350lc.de/forum/index.php Da hatten mal welche, wenn ich mich nicht irre (meine RD-Zeiten sind schon ein paar Jahre her) ein mehrstufiges Steuergerät für die Auslasswalzen eingebaut, ich glaube, das kann man auch an andere Fahrzeuge adaptieren. Musst dich da mal durch den Bereich Tuning wühlen. Da wirds ohnehin einiges zu dem Zylinder geben, auch wie man den am besten auf einen größeren Hub anpasst usw (original sinds 54mm). Viel Erfolg!

Danke für den Tip, lese viel fremd im RD- Forum :wacko:, ist hilfreich für dieses projekt.

Der Auslaß ist gekühlt und zwar nur von oben an der Steuerwalze, damit die nicht fest geht!

Geschrieben (bearbeitet)

und das programmier hand gerät mit bestellt ?

Noch nicht bestellt, andere Teile haben vorrang. Ja leider muß ich das Prog. Gerät auch bestellen, da es genau fur dieses Steuergerät keine PC Software gibt.

haben mir leider keinen Preis dazu genannt!

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

Noch nicht bestellt, andere Teile haben vorrang. Ja leider muß ich das Prog. Gerät auch bestellen, da es genau fur dieses Steuergerät keine PC Software gibt.

haben mir leider keinen Preis dazu genannt!

aber das teil is super :wacko:

ich hab damals die cdi auch bestellt .....

das bringt freude auf dem prüfstand :wacko:

Geschrieben

Mal was für zwischendurch :wacko::wacko::wacko::wacko:

und wen man sich vor augen hält

der Böhmer hat einen motor mit 93 ps den ich auf dem prüfstand gesehen hab live in echt und farbe und des auf einer berta :wacko:

Geschrieben

wird von einem john deere sein nach dem hintergrund bild zu urteilen :wacko:

die kriegst bei jedem motorad händler aber nich billig ....

Was meinst du? Worauf bezogen?

Geschrieben

und wen man sich vor augen hält

der Böhmer hat einen motor mit 93 ps den ich auf dem prüfstand gesehen hab live in echt und farbe und des auf einer berta :wacko:

Mit 350ccm und aus bearbeiteten Originalzylindern? Am Rad?

Geschrieben

Guter Shop für die RD-Teile ist auch yambits.co.uk - für die inneren Lager mit den Halteblechen würde ich die Teile von Emil Schwarz nehmen, evtl. verkauft der auch mal nur eines statt ein Set. Mit denen entfällt das anfällige Halteblech, die sind aus einem Teil.

Geschrieben

93 iss erstaunlich viel. Ich kenn' da auch jemanden, der da dran ist mit so RD Kram, da gelten allgemein 80-85 also die Obergrenze. Hätte ich jetzt auch mal gedacht. Ich mein' das sind 175ccm pro Zylinder, und das Ganze ist jetzt alles andere als modern vom Layout. Da scheinen mit knappe 47PS jetzt schon üppig. Aber gut.

Geschrieben

93 iss erstaunlich viel. Ich kenn' da auch jemanden, der da dran ist mit so RD Kram, da gelten allgemein 80-85 also die Obergrenze. Hätte ich jetzt auch mal gedacht. Ich mein' das sind 175ccm pro Zylinder, und das Ganze ist jetzt alles andere als modern vom Layout. Da scheinen mit knappe 47PS jetzt schon üppig. Aber gut.

Evtl. hat der ja auch das Banshee-BigBore-Kit drauf, aber das ist jetzt Rätsel raten.

Geschrieben

93 iss erstaunlich viel. Ich kenn' da auch jemanden, der da dran ist mit so RD Kram, da gelten allgemein 80-85 also die Obergrenze. Hätte ich jetzt auch mal gedacht. Ich mein' das sind 175ccm pro Zylinder, und das Ganze ist jetzt alles andere als modern vom Layout. Da scheinen mit knappe 47PS jetzt schon üppig. Aber gut.

der hat die kiste auf 380 ccm aufgehbohrt, zwei 34 ss vergaser und auf der flowbench bearbeitet ...

aber ich glaub das ding ist nicht fahrbar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung