Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok hab das Mikuni 34ss Topic gelesen, verstehe die Problematik. Es geht bei dem Teil weniger darum das der Gaser viele Möglichkeiten bietet, sondern wenn man keine Punktlandung hinlegt, die Kiste einfach nicht läuft. Wenn ich das Teil nehmen sollt, brauche ich eh erst mal eine Lupe,ich kann die kleinen Zahlen nicht mehr sehen :wacko:

Geschrieben

wenn du die möglichkeit hast den ansauger passend für einen normalen gaser zu fertigen, würde ich auf den ss verzichten und was ala keihin oder dellorto verbauen. mikuni tmx oder tmxx wäre natürlich auch ne brauchbare sache!

Geschrieben

ist halt ein keihin nachbau.

mit dem gaser musst du dich aber auch ein bischen beschäftigen, wenn er dem koso, bgm entspricht, da der spritfluß nicht optimal läuft und die schwimmerkammer winzig ist.

die kosodinger würd ich aber nur verbauen wenn sie echt gerade stehen.

bei neigung und schräglage verringerst du das schwimmerkammervolumen noch weiter.

vorteil ist aber, das sie die kleinsten gaser in der bohrungsgröße sind und fast überall untergebracht werden können.

günstig zu bekommen sind sie meist auch noch.

aber nix für anfänger im bereich der vergaser einstellung.

Geschrieben (bearbeitet)

Pilepalle Nachbau aus China, die sind bestimmt auf 1/10 genau gearbeitet. Auf sowas hab ich keinen Bock!

Der Motor Kostet schon ein Heiden Geld, da spare ich bestimmt nicht an nem Vergaser, der mir dann alles ruiniert!

Am liebsten nen TMX Vergaser, Dello bin ich ja nicht so nen Freund von, möchte schon einen wirklich guten Vergaser fahren.

Abstimmen, kann ich mich auf mich verlassen, ich weiß wie die Dinger funzen und worauf ich achten muß!

Allerdings ist jeder Gaser anders und ich hatte noch nicht die Gelegenheit verschiedene Modelle mir anzusehen bzw. zu testen!

P.s. Kann den mal bestellen und mir ansehen. wenn er nix ist, wird er zurück geschickt.

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben (bearbeitet)

mein tipp wäre ein pwk35 as, da kann ich dir ne menge geld sparen und mit nadeln und düsen zum testen dienen :wacko:

hab glaub ich auch noch einen 36er pwk und einen 39er zum testen hier liegen.

kannst also schauen wie du damit klar kommst und dann deine entscheidung treffen.

entschädigung fürs auspuff leihen :wacko:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

mein tipp wäre ein pwk35 as, da kann ich dir ne menge geld sparen und mit nadeln und düsen zum testen dienen :wacko:

hab glaub ich auch noch einen 36er pwk und einen 39er zum testen hier liegen.

kannst also schauen wie du damit klar kommst und dann deine entscheidung treffen.

entschädigung fürs auspuff leihen :wacko:

Das nen ich doch mal nen Angebot :wacko: komm ich gern drauf zurück.

Geschrieben

hab ich mir fast schon gedacht.

hast du direkt mal deine bedüsung und nadel zur hand?

erspart ein bischen arbeit für den hr. toffer :wacko:

Geschrieben

nadel wäre interessant, die macht halt die meiste arbeit beim suchen!

könntest ja vielleicht mal bei gelegenheit nachschauen, wenn du bock hast!

Geschrieben

Bis es so weit ist, sind noch sehr viele andere Arbeitsschritte zu lösen.

Freue mich schon drauf, wenn die Teile alle wieder da sind und ich endlich die Kurbelwelle, Zylinder etc. zusammensetzen kann und alles zu 100% vermessen kann. Wenn das fertig ist, mache ich 3 *** im Kalender. Ich muß noch nen Auspuffadapter schweißen, einen Ansaugstutzen im richtigen Winkel schweißen, die Zündung umbauen, wozu ich mir noch richtig gedanken machen muß. Ich brauche noch das Zeeltronic Steuergerät das mit der Zündung verbunden werden muß und jede menge kleinscheiß! Bis zur fertigstellung und ersten Prüfstandlauf werden noch einige Wochen vergehen. Sicherlich war mir klar bei Projekt beginn, dass es nicht einfach wird. Im laufe der letzten Wochen hat sich gezeigt, das jeder Arbeitsschritt nach vorn, gleichzeitig viele neue Komponenten eröffnet. Wie es halt im Sonderbau so ist, man wächst in sein Projekt hinein. Bei mir ist es das erste mal, dass ich ein Fremdzylinderprojekt in Angriff nehme.

Fazit: Ich kann es jedem empfehlen, der Spaß an Tuning und Technik hat. Man muß aber bereit sein sehr viel Zeit, Geld und ganz wichtig Komunikation in so ein Projekt zu investieren.

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen, ohne Euch wäre es nicht so weit gekommen.

Natürlich auch danke an GSF, Ihr macht es erst möglich!

TOFFER

Geschrieben

Die Nadeln wirste dringend brauchen.

nadeln für die keihins sind ja im ausreichendem maße vorhanden.

die suche nach der passenden kann sich aber schon mal als recht nervig rausstellen.

Bis es so weit ist, sind noch sehr viele andere Arbeitsschritte zu lösen.

Freue mich schon drauf, wenn die Teile alle wieder da sind und ich endlich die Kurbelwelle, Zylinder etc. zusammensetzen kann und alles zu 100% vermessen kann. Wenn das fertig ist, mache ich 3 *** im Kalender. Ich muß noch nen Auspuffadapter schweißen, einen Ansaugstutzen im richtigen Winkel schweißen, die Zündung umbauen, wozu ich mir noch richtig gedanken machen muß. Ich brauche noch das Zeeltronic Steuergerät das mit der Zündung verbunden werden muß und jede menge kleinscheiß! Bis zur fertigstellung und ersten Prüfstandlauf werden noch einige Wochen vergehen. Sicherlich war mir klar bei Projekt beginn, dass es nicht einfach wird. Im laufe der letzten Wochen hat sich gezeigt, das jeder Arbeitsschritt nach vorn, gleichzeitig viele neue Komponenten eröffnet. Wie es halt im Sonderbau so ist, man wächst in sein Projekt hinein. Bei mir ist es das erste mal, dass ich ein Fremdzylinderprojekt in Angriff nehme.

Fazit: Ich kann es jedem empfehlen, der Spaß an Tuning und Technik hat. Man muß aber bereit sein sehr viel Zeit, Geld und ganz wichtig Komunikation in so ein Projekt zu investieren.

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen, ohne Euch wäre es nicht so weit gekommen.

Natürlich auch danke an GSF, Ihr macht es erst möglich!

TOFFER

der polini rotax war auch mein erstes fremdzylinderprojekt, quasi trainingsgeschichte und weil ich soviel spaß hatte sind 2 weitere geschichten am laufen :wacko:

heut mittag quäl ich mal wieder meine blaue kiste und dein m1x muß auch noch mal drann glauben.

kannst ja nochmal rumkommen, wenn du bock hast, und vergiss den döner nicht :wacko:

Geschrieben

Bis es so weit ist, sind noch sehr viele andere Arbeitsschritte zu lösen.

Freue mich schon drauf, wenn die Teile alle wieder da sind und ich endlich die Kurbelwelle, Zylinder etc. zusammensetzen kann und alles zu 100% vermessen kann. Wenn das fertig ist, mache ich 3 *** im Kalender. Ich muß noch nen Auspuffadapter schweißen, einen Ansaugstutzen im richtigen Winkel schweißen, die Zündung umbauen, wozu ich mir noch richtig gedanken machen muß. Ich brauche noch das Zeeltronic Steuergerät das mit der Zündung verbunden werden muß und jede menge kleinscheiß! Bis zur fertigstellung und ersten Prüfstandlauf werden noch einige Wochen vergehen. Sicherlich war mir klar bei Projekt beginn, dass es nicht einfach wird. Im laufe der letzten Wochen hat sich gezeigt, das jeder Arbeitsschritt nach vorn, gleichzeitig viele neue Komponenten eröffnet. Wie es halt im Sonderbau so ist, man wächst in sein Projekt hinein. Bei mir ist es das erste mal, dass ich ein Fremdzylinderprojekt in Angriff nehme.

Fazit: Ich kann es jedem empfehlen, der Spaß an Tuning und Technik hat. Man muß aber bereit sein sehr viel Zeit, Geld und ganz wichtig Komunikation in so ein Projekt zu investieren.

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen, ohne Euch wäre es nicht so weit gekommen.

Natürlich auch danke an GSF, Ihr macht es erst möglich!

TOFFER

ach genau hast du dir überlegt wie du die walze betätigst weil eigentlich die züge zur betätigung auf dem anderen zylinder sind .....

Geschrieben

Würde gern vorbei kommen, leider liege ich seit drei Tagen mit ner Grippe flach. Nächstemal, dann bring ich meinen 166er Motor mit. Der ligt seit 2 Jahren kommplett neu aufgebaut rum und ist noch nie gelaufen bzw. eingestellt. Ist auch nen schones Teil geworden auf Drehschieberbasis.

Zu Der Steuerwalze: Hast recht , das ist nen rechter Zylinder kann man aber ganz gut umbauen!

post-34422-0-82077900-1330783654_thumb.j

Geschrieben

Ist doch ganz einfach :wacko: ! Super. Die Kabelfarben stimmen mit den original überein? Das ist meine größte Sorge, die richtigen Kabel zu finden, ansonsten ist da alles klar! Soweit ich das bei deiner Karre gesehen habe hast du die PV-Steuerung und die CDI in einzelgeräten! Richtig?

Hab ich noch gar nicht gefragt, wie läuft´s mit deinem Moped, neue Lakierung, von der Farbe her würde ichsagen Porsche 917- Gulf Design!?

in den 90ern war ja sehr belibt Formel 1 wie Deine B&H. ich Hatte damal ne Sauber F1 Lackierung und nen Kumpel Mercedes-Mc Larren Hier ein paar Bilder. Das war 1998 die Sauber PX und die blaue PX mit dem Dropbar war auch meine.

Man waren wir da noch jung!!!!

post-34422-0-03510000-1330800743_thumb.j

post-34422-0-95886400-1330800752_thumb.j

post-34422-0-91280400-1330800760_thumb.j

post-34422-0-05389200-1330800775_thumb.j

post-34422-0-59435100-1330800785_thumb.j

Geschrieben

ja mal wieder einer mit gulf design :wacko: ...... ja karre is scho fast wieder fertig nur noch aufkleber drufff und nochmal abstimmen :wacko: ...... jo kabel die stimmen überein mit dem original

ja die guten 90er :wacko: aber die roller kenn ich die west mc larren :wacko: da hätte noch keiner gedacht daß ü 35 ps normal sind ...

Geschrieben (bearbeitet)

So, es geht weiter! die kurbelwelle ist wieder zurück, an dieser Stelle danke Andre fürs zusammensetzen :wacko: !

wirkt schon sehr beeindrukend mit dem großen Pleuel :wacko:

Dazu der Umbau Px 200VWW auf T5

post-34422-0-37159900-1331406731_thumb.j

post-34422-0-11008200-1331406743_thumb.j

post-34422-0-56497100-1331406752_thumb.j

post-34422-0-52694200-1331406764_thumb.j

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

schick :wacko:

mir steht das mit der welle ja auch noch bevor und hätte da mal ein problem zu klären!!!

excenterzapfen von 60 auf 62,5mm, innenteil 17mm, lager 15,8x22x28, anlaufscheiben 2x0,5mm

das heißt dann, das das lager nur 2/10 axialesspiel hat.

reicht das aus und wenn nein wie groß sollte das lagerspiel mindestens sein?

finde kein lager in 15,6mm breite und 15mm ist mir etwas zu schmal.

wer kennt sich aus und kann antwort geben?

danke!

Geschrieben

15,4mm ist halt das originalmaß eines largeframepleuls für largeframewelle.

evtl. beidseitig was vom silberlager abnehmen um auf 0,3 zu kommen?

undi meinte das 0,3 das mindestmaß wäre.

oder doch das pleul auf 29mm honen, was mir aber gerade nicht in den kram passt, weil ich nicht weiß ob es schon auf 4mm wandstärke geschliffen wurde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
    • Moin, noch Jemand aktiv in und um Hamburg?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung