Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so war am fr bei Sonic speed hab ein wenig Betriebsspionage betrieben :-D der baut gerade einen Zylinder auf basis eines Honda moto gp Zylinders einen mit 54 hub und einer mit 58 hub und 64 Bohrung ..... das ding schaut aus :aaalder: und er macht die in zwei Versionen Wasser und luftgekühlt auf die frage von mir ob er mir einen machen will :wheeeha: @vespa toffer ich hab in angesprochen wegen der mail er sagt er hat nichts bekommen er bestellt das zeug auch direkt bei zelltronic

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer kann mir was zum max. Sehnenmaß in % beim Auslaß sagen. 65mm Bohrung,

Sehnenmaß in Millimeter 43 : Sehnenmaß in Prozent 66.15

Wie hoch kann man gehen in % ohne Auslaßsteg und Ringpins Sitzen an meinem Kolben In Richtung Boostport, d.h. also nicht im bereich des Auslasses

Geschrieben

Wer kann mir was zum max. Sehnenmaß in % beim Auslaß sagen. 65mm Bohrung,

Sehnenmaß in Millimeter 43 : Sehnenmaß in Prozent 66.15

Wie hoch kann man gehen in % ohne Auslaßsteg und Ringpins Sitzen an meinem Kolben In Richtung Boostport, d.h. also nicht im bereich des Auslasses

ich würd da eigentlich nicht weiter als 68% gehen wollen, zumindestens nicht mit dem kolben und dem unteren dicken ring.

Geschrieben

ich würd da eigentlich nicht weiter als 68% gehen wollen, zumindestens nicht mit dem kolben und dem unteren dicken ring.

w

arum fragst du eigentlich, wenn dann die antwort eh ignoriert wird!

  • Like 1
Geschrieben

weil ich einmal schön mit der Fräse über die Laufbahn seitlich am auslaß gerutscht bin. dann war ein auffräsen unumgänglich! hätte lieber etwas weniger gehabt. mit den ringen ist aber noch alles gut, laufen sauber, kein einhaken und der Kolben dichtet den Auslaß voll ab.

Geschrieben

ob die ringe das mitmachen, wirst du aber erst merken wenn die kiste mal läuft.

hoffe es hält, sonst kannst du dir wohl einen neuen zylinder besorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, der wird eh irgendwann auf 67 oder 68 mm aufgebohrt, dann gehts wieder. Leicht angepisst bin ich schon wegen dem Fräsunfall! :angry:

@ PXler ps. Messschieber gefunden????

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

für mich sieht das so aus, das sie auch voll offen in den kanal reinsteht.

kann aber auch täuschen, daher ja meine frage.

Geschrieben

für mich sieht das so aus, das sie auch voll offen in den kanal reinsteht.

kann aber auch täuschen, daher ja meine frage.

Sieht nur so aus. Ich hab die Walze schön an den Auslaß angepasst. Die verjüngt sich nach hinten weg zum Flunsch hin. Wenn die W. offen ist, ist alles bündig.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

es kann weiter gehen, mein Motorblock ist heute vom Kobold zurück gekommen. Die Dichtfläche zum Zylinder wurde um 2,3 mm abgeplant. Zusammengeraubt hat der Kolben jetzt ohne Kopf und Fußdichtungeinen Überstand von 2,9 mm. Genau so sollte es sein.

Geschrieben

Alle Maße und steuerzeiten passen jetzt, Kanäle fertig gefräst wie aus einem Guss, Zündung passt, Auslasssteuerung ist komplett und funktioniert aufs Erste 34er Vergaser hat seine Position gefunden. Auspuffflunsch passt .Lager, Dichtungen Getriebe, Kupplung, Bremse, Polrad ( muß ich noch drehen lassen ) und Zeeltronik müssen noch eingebaut werden. Jetzt ist das aufwendigste fertig. Die Kurbelwell und das anpassen des Zylinders war am aufwendigsten!

post-34422-0-43564800-1359714839_thumb.j

post-34422-0-78236600-1359714856_thumb.j

post-34422-0-99617400-1359714873_thumb.j

post-34422-0-29722400-1359714895_thumb.j

post-34422-0-04380600-1359714913_thumb.j

post-34422-0-33649500-1359714934_thumb.j

post-34422-0-67160400-1359714945_thumb.j

post-34422-0-14624000-1359714962_thumb.j

  • Like 6
Geschrieben

Frage an die Elektiker hier im GSF:

Meine Überlegung ist, die gesammte Motorelektronik wie Zündspule, CDI und Steuergerät unter die linke Backe zu verlegen, wegen Platzmangel auf der Motorseite.

Wie sieht es mit dem Wiederstand der längeren Kabel ( z.B. das längere Zündkabel ) aus? Ist sowas umsetzbar, oder sollte die gesammte Zündanlage möglichst dicht beim Pickup und Strator liegen?

Geschrieben

Das Zündkabel würde ich kurz halten (macht gut Störungen), ist auch machbar wg der Extra-Zündspule.

R-Kerze oder 5k-Zk-Stecker.

PickUp-Kabel (mit Massekabel verdrillen) dürfen bis rüber reichen.

Der Leitungswiderstand spielt keine Rolle, eher die Störbeeinflussung/-anfälligkeit.

Weiter so! :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Dir! Die Zündspule kann ich ja unter den Tank in der Rahmen legen, dann ist das Kabel schön kurz, das wird ein schöner " Insalato Del Kablio" werden.

Danke RD- Racer für die Zeichnung!

post-34422-0-87243100-1359743653_thumb.j

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

Schwierig wird noch die richtige auswahl der Getriebeuntersetzung, da ich ich keine Ahnung habe, was an Drehmoment und Drehzahl dabei rauskommt. Ich veruche mal zuerst 23/65 auf 200er mit 4tem 36 Zahn. Auf Primär hab ich wenig Lust!

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas übersichtlicher mit weniger Möbel wäre das hier.

Ja genau, die PDCI 11 v soll da rein. Das ist alles in einem!

Und wie schön man den Powerjet ansteuern kann. Das wird eine schöne Spielerei mit verschiedenen Leistungskurven!

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

Schwierig wird noch die richtige auswahl der Getriebeuntersetzung, da ich ich keine Ahnung habe, was an Drehmoment und Drehzahl dabei rauskommt. Ich veruche mal zuerst 23/65 auf 200er mit 4tem 36 Zahn. Auf Primär hab ich wenig Lust!

also ich hab eine 23/64 und kurzen 4 und er dreht aus im 4 :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung