Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

truls, wie willst du denn die hauptüberströmer wieder richten?

die sind ziemlich daneben und keine ahnung ob da genug material vorhanden ist um sie wieder in die richtige bahn zu lenken.

ist glaub ich auch nicht jedermanns sache, da eben 2-3 stunden an den überströmern zu fräsen und im hinterkopf zu haben, dass es evtl. nach der bearbeitung noch viel beschissener sein könnte.

Jens kannst du mal erklären, was es mit den Haupt ÜS aufsich hat!? Vielleicht kapier ich das dann, was zu beachten ist! Bzw. was kannst du an den Abdrücken erkennen, was gut bzw nicht gut ist ! Ich muss doch noch lernen!

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

genau wie sie ist. doch die knick weglassen, nach auslass vielleicht 2-3 mm verbreitern und das restliche mit knallt-metall ausfüllen

die nebenüberströmer verbreitern zu die hauptüberströmer. zwischen die haupt und nebenüberströmer gibts doch material oder?

dieser gegeneinander wie möglich verbreitern.

die grosse radie im hauptüberströmer ist doch gut, die knick versteh ich nicht. muss eine schlecht gemachte buchse sein oder?

dass heisst, querschnitt ist nicht für jemand, einige polieren nur, und einige würde immer das ganze konisch machen. :-D :-D :-D

ach trul, wird zeit das wir uns mal wieder in den armen liegen, ein bier trinken und plastikrollerfahrer auf den arm nehmen :cheers: :cheers: :thumbsup:

Jens kannst du mal erklären, was es mit den Haupt ÜS aufsich hat!? Vielleicht kapier ich das dann, was zu beachten ist! Bzw. was kannst du an den Abdrücken erkennen, was gut bzw nicht gut ist ! Ich muss doch noch lernen!

lies was der truls geschrieben hat und du kannst da alles was er ändern würde auch als sinnvoll betrachten.

schau dir doch mal die hauptüberströmer, ihren schlangenartigen verlauf und die spülrichtung an.

eigentlich solltest du dann deine frage selber beantworten können.

hier mal ein anderer zylinder als vergleich und betrachte da mal nur die hauptüberströmer

Geschrieben

ach trul, wird zeit das wir uns mal wieder in den armen liegen, ein bier trinken und plastikrollerfahrer auf den arm nehmen :cheers::cheers::thumbsup:

lies was der truls geschrieben hat und du kannst da alles was er ändern würde auch als sinnvoll betrachten.

schau dir doch mal die hauptüberströmer, ihren schlangenartigen verlauf und die spülrichtung an.

eigentlich solltest du dann deine frage selber beantworten können.

hier mal ein anderer zylinder als vergleich und betrachte da mal nur die hauptüberströmer

wenn ich das richtig verstehe, was für mich logisch klingt, ist dass der RD seinen Hauptüberstrohmer wie ne Achterbahn hat, dadurch die Ströhmungsgeschwindigkeit sinkt und Verwirbelungen des Gemischs auftreten. Ein sauberes Einströhmen in den Brennraum, bzw Spülen der Altgase in den Resopot ist nicht gegeben. Richtig?

Geschrieben (bearbeitet)

bei TimEy - siehe fräserlink in meiner signatur, ich meine der hat noch was zu verkaufen

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

ist das Alginat aus der Zahnartztpraxis?

Nein. Das Zeug heist Vinamold. Google hilft dir da sicher weiter, was das genau ist.

  • 3 Monate später...
  • 7 Monate später...
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo habe auch einen RD Umbau. Problem: Motor dreht nur bis zur mittleren Drehzahl dann stoppt er wie in der Boxengasse. Bekomme ihn einfach nicht zum höherdrehen. Kann mir jem helfen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung