Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

bin fast damit fertig, zum ersten Mal einen 80er Lusso-Motor neu aufzubauen. Ist aber noch nicht gelaufen.

Jetzt hab ich das Problem, dass der Leerlauf nicht einrasten will. Die Position für den Leerlauf müsste zwischen dem 1. Gang und dem Leerlauf sein, wie ich den Eindruck habe. Der [neue] Schaltbolzen scheint mir somit, ein wenig zu lang zu sein. Die anderen Gänge rasten gut ein...

Wo liegt der Fehler? Falsche Schaltraste (sollte die richtige sein!), falscher Bolzen (hat jemand das genaue Maß?) oder Getriebe falsch zusammengebaut?

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das beheben kann, ohne den Motor zu spalten?

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Keine Scheibe! Schaltkreuz ist neu, sollte das richtige sein.

Weiß jemand vielleicht, wie lang der Schaltbolzen genau sein müsste? Am besten mit und ohne Gewinde...?

Geschrieben

Weiß jemand vielleicht, wie lang der Schaltbolzen genau sein müsste? Am besten mit und ohne Gewinde...?

Hi, brauchste nicht.Guck Dir einfach das Schlüsselmaß des Bolzens an. 17mm= Lusso- ,13mm=Altbolzen.

Gruß,

Pool

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das Getriebe so zusammengebaut, wie auf dem Bild zu sehen?

post-1164-1237142737_thumb.jpg

Was versuchst du überhaupt genau? Ist die Schaltraste bei dem Versuch den Leerlauf einzulegen? Ohne Schaltraste halte ich das für wenig sinnvoll zu testen...

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Die Schlüsselweite passt. Es sollte schon ein Lusso-Bolzen sein. Aber es gibt ja auch Nachbauten...

OK, ich war dann grad noch schnell im Keller

Lussobolzen gesamt, ohne Gewinde 82mm.

Schaltkreuz ist das Flache ohne Kröpfung und ist natürlich ohne Ü-Scheibe zu verbauen.

Evtl. hilft Dir da ja weiter?

Geschrieben

Hi Leute,

zum vorletzten Beitrag: Ja! Das Getriebe ist genauso zusammengebaut! Ich versuche den Motor fertigzustellen: Nur als ich die Schaltraste montiert hatte, ging der Leerlauf nicht rein; die 4 Gänge machen keine Probleme; nur der Leerlauf rutscht immer in den ersten Gang. Zur Veranschaulichung: ich verdrehe den Einrast-Mechanismus mit der Hand.

zum letzten Beitrag: Danke! Werde es morgen mal nachmessen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Blumen, aber das mit der Stellschraube hab ich auch nur irgendwo gesehen. Schön, dass es hilft 👍 
    • Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist.    welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?
    • Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen.  Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...  
    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung