Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

P200E+Vespatronic=schwaches Licht? - bitte Schaltplan kontrollieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich flipp´ mit meiner Vespatronic gleich aus...

Habe Sie in meine österreichische P200E eingebaut, allerdings ist das Licht vorne jetzt nur noch eine "Funzel".

Das komische ist, wenn ich den Roller abstelle, wird das Licht plötzlich kurz normal hell???

Habe anbei meinen Schaltplan in einen bestehenden eingezeichnet (außer blau und rot-schwarz von der VT, die stimmen sicher, sonst würde die Mühle nicht laufen).

Den VT-Regler benutze ich somit eigentlich nur als Laderegler, der Rest läuft über den originalen Spannungsregler.

Hab´ ich da wo einen Denkfehler? Ein Bekannter hat mir den Tipp gegeben die VT so zu verkabeln.

Muss ich vielleicht den VT-Regler auch auf Masse legen?

Oder muss ich beim Anschluss "B" des VT-Regler rein UND raus (so funktioniert doch eigentlich eine Shunt-Regelung, oder)?

Fragen über Fragen... ich check´s nicht :wacko:

Ersuche um HILFE!!!

(Und falls wer aus der Umgebung von Wels ist oder hierher kommt, der ist herzlich eingeladen die Misere "live" zu bestaunen und ev. helfend einzugreifen, für Bier... ist gesorgt :wacko: )

Danke...

p200evtplan00xqsoc6iyz4.jpg

  • Like 1
Geschrieben

1 . Was erhoffst du dir durch 2 Regler ? Der Vt Regler macht doch beides..

2 . Masse anschliessen !

Ja, aber wie man sieht, hat der originale Regler 5 Anschlüsse und da wüsste ich nicht, wo ich die Alle am VT-Regler unterbringen sollte...

Geschrieben (bearbeitet)

1 . Was erhoffst du dir durch 2 Regler ? Der Vt Regler macht doch beides..

2 . Masse anschliessen !

Recht hat er.

Obiger Plan ist zur Verwirrung der Russen! :wacko:

Besser rückstandslos entsorgen.

Nimm lieber den VT-Plan und zeichne hier den Kabelbaumanschluß dazu (Suche findet schon ein paar Vorschläge).

post-24082-0-24981700-1328945489_thumb.j

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Recht hat er.

Obiger Plan ist zur Verwirrung der Russen! :wacko:

Besser rückstandslos entsorgen.

Nimm lieber den VT-Plan und zeichne hier den Kabelbaumanschluß dazu (Suche findet schon ein paar Vorschläge).

Würde ich gerne, aber die SuFu vom GSF geht wieder mal nicht...

Der Schaltplan, in den ich oben meine VT dazugezeichnet habe, ist der originale meiner P200E (ist ein Ö-Modell mit Standlicht und Lichthupe).

Kann man, wenn man will eigentlich auch ohne Batterie fahren? Ich weiß, dass dann Standlicht nicht geht, aber das wäre wir egal.

Was müsste ich da umbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

...

Kann man, wenn man will eigentlich auch ohne Batterie fahren? Ich weiß, dass dann Standlicht nicht geht, aber das wäre wir egal.

Was müsste ich da umbauen?

und BrLi & Blinker & Hupe auch nimmer.

Ohne Batterie fahren geht mit den o.g. Einschränkungen - aber warum ohne (?), mach´s halt gleich richtig ... :wacko:

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

und BrLi & Blinker auch nimmer.

Ohne Batterie fahren geht mit den o.g. Einschränkungen - aber warum ohne (?), mach´s halt gleich richtig ... :wacko:

Ich würde es ja gerne richtig machen, ICH SCHAFF´S ABER NICHT DIE SCH.... VESPATRONIC RICHTIG ANZUSCHLIEßEN!!

Weiß denn wirklich keiner wie das geht?

Geschrieben

Ich würde es ja gerne richtig machen, ICH SCHAFF´S ABER NICHT DIE SCH.... VESPATRONIC RICHTIG ANZUSCHLIEßEN!!

Weiß denn wirklich keiner wie das geht?

Cool down, man

Ich weiß, wie es geht.

Einen Teil hast ja schon selber geschafft: der Motor dreht.

Jetzt fehlt noch der AC- und der Batterie-Kreis.

Machst mit? :wacko:

Geschrieben

Ich beziehe mich auf Deinen "Russenplan", weil der Deiner Basis wohl am nächsten kommt.

VT-ZGP wsge --> VT-Regler #3 & Z-Schloß #6 (AC-Lampen)

VT-ZGP wsrt --> VT-Regler #4 (AC-Batt)

VT-Regler B+ --> Batt+ via Sicherung & Z-Schloß #3 (DC-Batt)

VT-Regler #2 --> Masse

AA...-Regler weg.

Geschrieben

Ja, gerne. Bitte, bitte, bitte!!!

Eine Frage noch: warum geht das Licht schwach und wenn ich den Roller abstelle kurz hell?

Wenn Du mit Licht den Scheinwerfer meinst, könnte der AA...-Regler defekt sein.

Geschrieben

Aaaah! Ich hab die ganze Zeit den Schalter IM Schaltplan angeschaut (wie war das mit vielen Bäumen und Wald... :wacko:)

Also das wäre dann der lila Draht, der beim alten Regler auf den linken "A" Kontakt ging, richtig?

Na dann wollen wir mal...

Danke!

Geschrieben

Aaaah! Ich hab die ganze Zeit den Schalter IM Schaltplan angeschaut (wie war das mit vielen Bäumen und Wald... :wacko:)

Also das wäre dann der lila Draht, der beim alten Regler auf den linken "A" Kontakt ging, richtig?

...

Richtig - via Lichtschalter.

Hier noch ein Bild:

post-24082-0-53872500-1328988077_thumb.g

  • Like 1
Geschrieben

...

Also das wäre dann der lila Draht, der beim alten Regler auf den linken "A" Kontakt ging, richtig?

...

Im Plan ist das so, am Regler kann das auch getauscht sein.

Es ist das lila Kabel in Richtung Lenker gemeint - das andere lila zur alten ZGP kann weg.

Geschrieben

Im Plan ist das so, am Regler kann das auch getauscht sein.

Es ist das lila Kabel in Richtung Lenker gemeint - das andere lila zur alten ZGP kann weg.

Ist klar, hab´ das schon früher mit einem Durchgangsprüfer gecheckt.

Geschrieben

Eine Frage noch: Was ist mit dem grauen Kabel, welches von B+ vom alten Regler zum mittleren Kontakt des Blinkerrelais geht?

Kann man das weg lassen? Angeblich funktioniert das ja so, aber wo bekommt das Relais dann Saft her?

Geschrieben

Das graue vom AA...-Regler zum Blinkgeber kannst weglassen.

B+ am alten Regler ist der SENSE-Eingang.

Der Strom für den Geber kommt vom Z-Schloß #1.

Das gelbe zur alten ZGP kannst auch entfernen.

Geschrieben

Das graue vom AA...-Regler zum Blinkgeber kannst weglassen.

B+ am alten Regler ist der SENSE-Eingang.

Der Strom für den Geber kommt vom Z-Schloß #1.

Das gelbe zur alten ZGP kannst auch entfernen.

Wie immer - DANKE!!! :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich beziehe mich auf Deinen "Russenplan", weil der Deiner Basis wohl am nächsten kommt.

VT-ZGP wsge --> VT-Regler #3 & Z-Schloß #6 (AC-Lampen)

VT-ZGP wsrt --> VT-Regler #4 (AC-Batt)

VT-Regler B+ --> Batt+ via Sicherung & Z-Schloß #3 (DC-Batt)

VT-Regler #2 --> Masse

AA...-Regler weg.

Jetzt funktioniert alles :wacko: !!!!!!!

DANKE Barnie!!

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Bitte genau so nicht nachmachen. Da fehlt (zumindest im Schaltplan) eine Sicherung am Batterie-Plus.

Sicherung ist schon verbaut! Was stimmt noch nicht?

Geschrieben

Sicherung ist schon verbaut!

Wo sitzt die schon verbaute Sicherung bzw. warum ist sie nicht eingezeichnet? Sie müßte direkt am + Pol der Batterie sein.

 

 Was stimmt noch nicht?

Sonst keine Einwände.

Geschrieben

Wo sitzt die schon verbaute Sicherung bzw. warum ist sie nicht eingezeichnet? Sie müßte direkt am + Pol der Batterie sein.

Sonst keine Einwände.

Du bist ein i-tüpflreiter!!! ;) zwischen Pluspol und ersten Verbraucher, für dich - glei danach :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung