Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie ist denn das mit dem pinasco hab irgendwo mal gelesen das der zylinderkopf so niedrig verdichtet ist das man anscheinend keine ausgleichsdichtung braucht kann das jemand bestätigen?wär ja super

Geschrieben

*nachobenschieb*

würde mich auch interessieren, also irgendjemand muß ja damit schon Erfahrung gesammelt haben oder?? Möchte eigentlich ne Langhub mit Kodi fahren für ordentlich Dampf von unten (200er Getriebe!), aber oben ist ja die dumme Zentriernut, da wäre die Möglichkeit ohne Kodi aber dafür evtl. mit ner 0,5er Fudi zufahren schon inzteressant. Sagt mal was ihr davon haltet.

Geschrieben

Also, ich fahre einen Pinasco 177 mit Membranlanghubwelle von S&S aus Hamburg. Dicke Fussdichtung, 28er Vergaser mit Malossi Menbranansaugstutzen, PK Lüfterrad, 23/65 Übersetzung.

Hab den Kopf ein wenig geplant, war aber wohl zu viel, da ich das Klingeln nicht mehr wegbekomme.

Werds mal mit Polinikopf versuchen oder 166 Malle.

Das Teil läuft mit Sip-Performance wie Drecksau, geiles Drehmoment von unten, in der Mitte etwas mau, aber oben dann geht er nochmal richtig ab. Kann mit 30km/h im Stadtbetrieb im vierten Gang ohne weiters bewegt werden. Topspeed laut Digitaltacho ist bei 118 km/h. :love:

Geschrieben

@ gucci: checke dir mal die Steuerzeiten, dann wirst du rasch sehen, daß du FuDi brauchst, alles andere macht keinen Sinn! Selbst mit der 57er Welle gehört der Zyl. etwas hochgestzt! Kopf kann auch mit Zentriernut abgedreht werden, muß er sogar, wenn du die Verdichtung und Quetschspalte optimieren willst! Echte und vollgasfeste 125km/h sind da i.a. absolut kein Problem, wenn der Motor mal gut abgestimmt ist! Ist meineserachtens "der Bringer" auf der kleinen LF!

Geschrieben

Cool, danke! Werd das so dann mal in Angriff nehmen. Fahre ja bisher nur ne 57er Welle und da wirkt der Motor obenrum irgendwie zugeschnürt. Selbst beim "rumspielen" mit der Bedüsung änderte sich lediglich Agilität, nich aber dieses zugeschnürte verhalten.

Zum Thema Kopf abdrehen, habe da selbst leider keine Möglichkeiten dazu. Wer weiß nen guten Dreher oder würde sich da erbarmen!?

Geschrieben

@ gucci: na, rate mal, warum deine roben zumacht und unserer weiter dreht als uns lieb ist???

Mit den Steuerzeiten lieber gemäßigt bleiben, die Pinasco-Ringe zerlegen sich (und anderes!) über 8500rpm, also besser darunter bleiben, wenn du länger Freude daran haben willst! Dafür kannst du mit der 200er Übersetzung rel. lang übersetzen, und mit gutem RAP brauchst du auch keine kurzen 4., etc.!

Geschrieben

*ratemodus an*

würd sagen an den verlängerten Steuerzeiten!?

*ratemodus aus*

Ich will ja eigentlich gar keine Drehzahlrakete sondern einen Motor der das 200er Getriebe gut zieht. Bisher wird der 4te einfach etwas zäh in Geschwindigkeit umgesetzt und wehe es kommt ne Steigung. Das Zumachen ist einfach ne subjektie Empfindung von mir, da ich bisher nur 166er gefahren bin. Also im 3ten dreht er bisher so bis 90 oder auch mal 100 Sachen wenn ich ihn prügel.

Will eigentlich nur nen sauberen Anschluß im 4ten haben. Darum ja nur ne 0,5 Fudi und der Rest wird über die sowieso von Haus sehr hohen QS ausgeglichen.

Oder was würdet Ihr empfehlen zu nem 28er DO und PM Evo???

Geschrieben (bearbeitet)

@gucci

ich hab bei meinem Pinasco entschieden wieviel ich unterlege (ohne Langhub !) nachdem ich die Steuerzeiten abgenommen hatte.

Die Steuerzeiten sind mir wichtiger wie eine Quetschspalte bei einem Kopf den ich sowieso bearbeiten muss.

Apropos ... fahre übrigens einen Malle 166 Kopf, entsprechend gedreht und ohne Dichtung passt das ganz gut (53,4 % Quetschfläche und 10,6:1 verdichtet) :-D

edit ...denn die steuerzeiten lagen bei meinem Pinasco seeehr daneben, deutlich unterhalb der von Lucifer geposteten Bandbreite... mein Montagszylinder :-(

Bearbeitet von beodeo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich Depp    Na klar, der PX Hinweis hat natürlich gefehlt.   Jedenfalls muss ich irgendwie noch ein paar mm rausholen, mit dem originalen Choke läuft sie nach dem zweiten Kick wunderbar. Mit dem PX Zieh-Choke geht sie noch nicht mal an.
    • Hab gerade von DRT Viper oder Cobra  Z60/21 gelesen. Dank der Ritzelauswahl kann man da sicherlich am besten die Übersetzung anpassen. Geht von 2.61 bis 3.16! Das passt genau in meine Bandbreite die ich mir vorgestellt habe.
    • Hallo liebe Community, ich brauche eure Hilfe, bin auf der suche nach eine Brief-Kopie oder noch besser Datenkopie einer VNB4T, ohne macht mein TÜV nur Probleme, er kommt an den Daten nicht dran, seine Datenbank geht nicht soweit zurück. Bj 1963, somit auch keine Vollabnahme, keine Vollabnahme keine Anmeldung möglich, somit kein Spaß mit meiner Vespa
    • Hallo, ich verkaufe 2 ungefräste Pinasco Zylinder, beide mit wenig km aber geklemmt. Die Kolben können nach einer Säuberung wiederverwendet werden. Der T5 Zylinder ist sehr selten.    Preis (nur zusammen): 150EUR   Meine, Standort Wien, nur hier. 
    • Naja es gibt ja durchaus verschiedene Choke Varianten bei Vespa. SF, LF, WF, Spanier etc. Also mit dem Standart PX Choke kann man nicht mehr Weg rausholen als das, da Müsste man schon einen selber machen der länger ist.  Aber normal reicht der Weg eigentlich, der muss ja auch nicht auf Anschlag aufgezogen werden, da reichen normal ein paar mm Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information