Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab da mane Idee, bzw bin im Bau

Ich hab die Nase voll auf Treffen immer in Zelt zu schlafen oder mir ne Pension zu suchen.

Wenns warm und sonnig ist, mag ja ein Zelt Spaß machen, aber wenn´s halt mal Sauwetter is, kotzt mich dieses klamme Zeugs (Klamotten, Essen, usw) einfach nur an, vor allem bist dann den ganzen Tag irgendwie beschäftigt warm zu werden.

Daher bin ich jetz im Anfangsstadium mir nen Wohnwagen für meine PX zu bauen. Rahmen hab ich soweit geschweisst, Achse und Deichsel sind au schon dran seit heut.

TÜV-technisch mach ich mir grad no Sorgen wegen der AHK am Roller.

Jetz würd mich mal so interessieren, was ihr vom Projekt "Trocken Schlafen" so haltet.

Wobei gesagt werden muss, das die Reisegeschwindigkeit zu den Treffen bei ca 60-70 km/h liegt, was mit dem Hänger zu schaffen sein sollte..

Gruß Steffe

  • Like 1
Geschrieben

Show würd ich jetz nich grad sagen. Is halt etwas Luxus mit nem festen Bett und etwas Mukke und Küche.

Der Bock wird ja ca 190 lang und 120 hoch. Da is scho genug Platz... und haben hats au nich jeder. Ausserdem macht es tierisch Spaß sowas zu bauen.

Geschrieben

Show würd ich jetz nich grad sagen. Is halt etwas Luxus mit nem festen Bett und etwas Mukke und Küche.

Der Bock wird ja ca 190 lang und 120 hoch. Da is scho genug Platz... und haben hats au nich jeder. Ausserdem macht es tierisch Spaß sowas zu bauen.

Du bist dann eher etwas kleiner, oder? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Klappbares Zelt im Beiwagen fänd ick noch besser... Hat sone Spur Holländer oder Ossi-Klaufix... Die Idee an sich gefällt wegen Ü40 und im Matsch schlafen ist doof uneingeschränkt! Son Dingen kricht man wenigstens noch mit drei-acht auffem Turm schlafbar - weil: erst Bier und dann Niter - dann Gedanken über den Zeltaufbau - wie immer und dann schick stralle... Dann doch lieber wat fix aufzuklappendes...

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Idee find ich schon gut.

Sind 1,20m Höhe nicht etwas viel? Wie wäre den eine Variante mich hochschiebbarem Dach?

Ich hatte mal über einen Anhänger mit Klappzelt gegrübelt. Mich hat aber die Reisegeschwindigkeit von offiziell 60 km/h etwas abgeschreckt.

Bitte mal ein paar Bilder von Deinen Lösungen einstellen...

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben

Ja, über so ne Art Klapp-Fix oder So was in der Art im Beiwagen hab ich au schon mal drüber nachgedacht.

Wird aber mit all dem Gestänge und Planen und so´n zeugs einfach zu schwer. Mein Rahmen hat jetz mit Rädern 23kg. Der Aufbau wiegt laut berechnerei auch noch mal ca 50kg. Denn laut TÜV darst du nur ein Gesamtgewicht errechent aus Fahrzeugleergewicht plus 75kg durch 2 haben. Also bin ich genau im Tolleranzbereich. Hab ausgerechnet, das mein Hänger Gesamt 89kg haben darf.

Der Hänger soll die Form eines alten Dübener Eies haben, falls das jemanden was sagen sollte. Passt so in der Art der Form eines Backens. Da ist die klassische Form gesichert. Stell bei Zeiten mal Bilder ein

Geschrieben

Die Dinger sindschon ne tolle Idee, allerdings darf nach unseren deutschenZulassungsverordnungen die Anhänger nicht breiter sein als 1,0m. Is halt bei uns alles etwas umständlicher.....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin, die Gewichtsverteilung bei dem Lammy-Gespann ist aber auch sehr abenteuerlich. Kind im Boot und Mutti auf dem Sozius....

Nur mal so als alter Gespannfahrer.

Ansonsten halte ich die Idee schon für gewagt, angesichts der geringen Leistung des Rollers und den heutigen Verkehrsverhältnissen. Denkbar wäre eine leichte Sperrholzkonstruktion, wie sie beim Heimstolz (sieht aus wie ein Klohäuschen auf Rädern) Verwendung fand. Das ganze kombiniert mit einem Faltaufbau aus modernem Zeltstoff und Alugestänge.

Die Frage ist bloß: Wozu das ganze?

Ein Wurfzelt mit einer Therm-a-rest ist mindestens genauso gemütlich und klamm ist es auch in einem solchen Anhänger (Wohnwagen würde ich das nicht nennen).

Ansonsten eine schöne Idee. Wenn man immer nur sinnvolle Sachen tun würde, dann müßten wir wahrscheinlich alle auf moderne Plastikroller umsteigen.......................

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut  O.k.  Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein.   Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.     Welcher Vergaser ist montiert? Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?   Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?    
    • Hallo zusammen! Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz... Vielen Dank vorab!
    • Wo/wie laufen bei Euch denn die Züge am Auspuff vorbei? Sind die irgendwie in Glasfaser eingepackt oder ist das kein Problem mit der Hitze vom Krümmer?
    • Jaaaaaaaa, dann musst Du aber schon mindestens auch so aufsprechen wie in den beiden begleitenden Verkaufstexten. Sonst wirkt das null authentisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung