Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

gibts n tolles buch wo alles rund ums 2 takt prinzip erklärt wird?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich such soein buch da ich ma dinge wie quetschfläche und co 100%ig verstehen will um nicht immer zu fragen.

würde halt gern ma "lernen" wieso sich ein xy quetschfläche so aufwirkt und ne andere anders. und halt eben warum. im gsf bekommt man zwar die antwort aber mehr würd ich mir gern erlesen.

jemand nen tipp? anonsten muss amazombie oderso ma eins schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

...Buch über Groß- und kleinschreibung...

bestell dir mal ein MODERNES buch übers internet, weil das is nämlich (nicht nur) etwas daneben :wacko:

zum 2takt prinzip sollte hiermit alles erklärt sein:

zweitaktmotor_800.gif

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Dann stell deine konkrekten Fragen z.B. im Technik allgemein Bereich, sortier das gescheit und stells anschließend ins GSF Wiki, so haben alle was davon...

  • Like 2
Geschrieben

für den anfang sind bücher wie "2-takt motoren tuning" von Rieck und Bacon ganz gut.

richtig los geht es dann bei bönsch und blair. allerdings sind die bücher dieser beiden herren ständig vergriffen und wenn vorhanden, dann sehr teuer (aktuell kostete ein exemplar vom bönsch >200€)

aber eigentlich ist mit der animation alles gesagt :wacko:

Geschrieben

wenn schon mehr als ein paar grundkenntnisse vorhanden sind und es bei den 2-taktern um vespamotoren geht gibts wohl nichts besseres als

das hier

leider nur im netz, aber man kann es ausdrucken

  • Like 1
Geschrieben

ah mensch das gsf ist mir neu. danke für den tipp.

hat nich irgendwer ma nen guten tipp? wenn die animation alles erklärt... wie kann ich daraus erkennen wie sich welche die quetschfläche auf den motor und sonstwas auswirkt? erschließt sich mir nich so ganz.

2 takt wissen ist da, kfz hab ich auch gelernt und studiere maschienenbau. nur leider wird weder bei der ausbildung noch im studium der 2-takter behandelt.

evtl. hat ja nochma jemand nen nützlichen tipp.

Geschrieben
für den anfang sind bücher wie "2-takt motoren tuning" von Rieck und Bacon ganz gut. richtig los geht es dann bei bönsch und blair. allerdings sind die bücher dieser beiden herren ständig vergriffen und wenn vorhanden, dann sehr teuer (aktuell kostete ein exemplar vom bönsch >200€) aber eigentlich ist mit der animation alles gesagt :wacko:

danke dann besorg ich mir das günstige ma, den rest gibts ja evtl. in meiner uni.

Geschrieben

ganz klar: bell 2. auflage von 1999... hab beide auflagen. bell ist aussi, ergo metrisches system und australisches englisch, also einfach verständlich und absolut top. rieck ist fuer mofatjuner mit unterbodenbeleuchtung und möglichst wenig tiefgang. bönsch ist o.k., blair fuer studierte. habse alle durch und lese immer wieder gerne im bell. einfach und verständlich geschrieben und geht in die tiefe.

Geschrieben

Wenn die englische Sprache zumutbar ist würde ich den Bell empfehlen, das finde ich ziemlich anschaulich.
wie gesagt, er ist aussie und die aussies sprechen extrem verständliches englisch... mister jennings präferiert ja keine metrischen dinge - mister bell hingegen schon...:wacko:
Geschrieben

Dann modifiziere ich das jetzt und sage, dass im angelächsischen Sprachraum generell selbst Fachbücher dazu neigen, allgemein verständlich zu sein. Ich selbst bin bekennender Freund der deutschen Sprache, muss aber trotzdem einräumen, dass es Vertreter aus dem angelsächsischen Sprachraum gibt, die die Tunneltheorie verständlicher erklären können als ein Deutschsprachiger etwa die Funktionion einer Waschmaschine.

Iss aber ja auch worschd, der Bell ist, egal wo er herkommt, wirklich gut zu lesen und auch echt informativ.

Geschrieben

Das Ding ist, wie der Jennings auch, eher antiquarisch als technisch interessant. 185 Steine iss auch echt was für Entschlossene, würde ich meinen. Da liegt der Bell in jeder Hinsicht weit vorne.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung