Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also wenn der scheiss auf ü 2000.- eu hochgeht ists eher peinlich mit dem bling gesehen zu werden.

"warst du DER depp aus der bucht ?"

:wheeeha:

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

die karre sieht gut aus. ohne weißwandreifen fast noch besser.

weißwandreifen haben auf mich den reiz von tiefkühllasagne.

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Das ist aber nicht so einfach, habe mich da schon schlau gemacht. Wenn sowas gemacht werden kann, dann nur in farbig (nicht transparent) und dann als vollgummi Version ohne die vibrationsdämpfenden Eigenschaften.....

Geschrieben

Das wäre nicht der Gag. Vielmehr würde ich nicht klarkommen, wenn einer die Gussform dann im Nachgang ausschlachtet und die Welt überzieht mit etwas, von dem erstens jeder weiß,

  • dass es weder echt, noch toll vibrationsdämpfend ist, und vor allem
  • dass das Original >300.00 GBP kostet und es sich dann jeder für 25,- EUR an die Lenkerenden schnallt.

Dann lieber weitersuchen, Vibratorboys und am Ende des Tages Jahrzehnts ein Set Originale über den Steifen ziehn. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

wenn das repro genau so aussieht wie das original finde ich es SUPER wenn es jeder für 25.- eu kaufen kann.

zu stil oder coolness gehören diverse faktoren, nicht unbedingt die faktoren "selten" oder "teuer".

Bearbeitet von kebab
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

klar, die meisten leute denken selten & teuer= cool.

mir gehts erstmal darum ob mir eine sache an sich gefällt.

ob wer anders das nun hat oder nicht spielt bei mir keine wesentliche rolle.

Bearbeitet von kebab
  • Like 2
Geschrieben

Gummiteile in neu, in gleicher Qualität wie die Originalen fände ich Super. Aber das scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Siehe Ständergummis und die Beinschild Candies etc. Gute Repros, sollten einfach leicht als Repro zu erkennen sein, das niemand über den Tisch gezogen wird. Das rar und teuer Ding zieht nur bei den Trittbrettfahrern, die jetzt weil es "in" scheint auf den Zug aufspringen wollen.

Ein Roller voller rarer teurer Teile muss kein stimmiges Konzept ergeben.

Geschrieben (bearbeitet)

ist das nicht mal was für euch

Nee, das ist mehr so Kinderkacke. Ausserdem fehlt die historische Relevanz, kenne die von keinen Bildern. Passen werden die wohl auch nicht, hat wohl einer mal preistreibend das L-Wort eingefügt.

@Swissoir: Genau, bin auch der Meinung, dass ein Grossteil der britischen originalen 60's & 70's Scooters einfach ein Ausdruck pubertären Geltungsbedürfnisses waren. Das geht mehr in die Richtung dieser aufgemotzten Schwinn-bikes oder dem deutschen Equivalent, den Bonanza-Rädern mit Bierdeckeln in den Speichen. Das hat generell wenig mit gutem Geschmack zu tun (z.B. einzelne Autoradkappen als Deko auf'm Roller, was war das denn?). Einzig die KRU Replika finde ich ok, weil sie eben ein SYMBOL für diesen Teil der Rollerkultur ist. Aber auf der Insel fahren mit solchen Teilen ja auch bierbäuchige Mitt-50er rum, und da wird's peinlich...

Ein sauber kostümiertes Projekt braucht sowas nicht, auch hier gilt less is more, aber da darf's dann auch mal exklusiver sein wenn's gefällt. Eine saubere 3. Serie mit diesen Knuckledusters und entsprechender Front ist doch schon fast komplett. Die natürliche Schnittigkeit wird mit einer Dosis Kernigkeit akzentuiert. Bin eigentlich auch eher der Typ, der (fast) alles an Alt-Zubehör haben muss um schrittweise entscheiden zu können was dran oder ab kommt. Seltenheit der Teile ist KEIN Kriterium an sich. Passe aber auf, dass an ein 64'er Projekt kein '68er-Teil kommt. Umgekehrt schon eher...

.

Bearbeitet von reusendrescher
  • Like 1
Geschrieben

Momentchen. Eventuell war das ein verbaler Schnellschuss meinerseits und dann falsche Worte in falsche Haelse.

Das Topic ist begruendet in Originalen. Ein 50 Jahre altes (vergriffenes) Original im fabrikneuen Zustand ist teuer.

Soweit die Fakten - schoen auch zu sehen in anderen Bereichen wie Briefmarken und VW Kaefern.

Die Blaue Mauricius in unserem Bereich mag erst noch gefunden werden, gekennzeichnet ueber die Produktionszahlen im Jahre z.B. 1960, verbunden mit der uebrig erhaltenen Anzahl heute, gebunden an den Zustand heute.

Ich finde es toll, KEIN Paar rotgelbe Candies zu besitzen.

Eher wuerde ich ungluecklich, wenn einer der Martins herginge und bombastische Repros fertigte, die von den alten Originalen nicht mehr zu unterscheiden waeren. Das ist fuer mich alles eine Frage des Reizes an einer Sache.

Kaemen nun die wide ends frisch gepresst auf den Markt, wuerden sie fuer mich mit dieser Sekunde reizlos - Repros, wie Originale.

Ob das Gut nun teuer, okay oder billig gehandelt wird, ist Nebensache. Eine Kopie des Originals mag das Original adeln, oder es nullen.

Zuletzt beispielhaft angefuehrt seien die bunten Fussmaten.

Lieber suche ich doch ueber Jahre eine originale schwarz/rote oder-blaue Matte, bevor ich die fiesen Casa-Matten in die Durchstiege werfe.

Kaemen neue Diamantmatten auf den Markt, haette ich wohl nichts besseres zu tun, als meine alten in die Tonne zu kloppen, weil der Reiz FUER MICH (wohlgemerkt) weg waere.

Aber auch hier wie immer: jeder, wie er mag. Vielles sollte wohl eher individuell gelebt werden.

Ich mag fast jedes Mal nur das Original, moeglichst selten und dabei aber vor allem als schoene Zierde.

Autoradkappen gehoeren fuer mich also eher in den Westerwald auf den Schrottplatz der drei benagelten TV-Brueder.

Geschrieben (bearbeitet)

Mach Dir keine Sorgen, bis jetzt hat es noch keiner geschafft, solche Teile richtig gut nach zu bauen, da Profit immer im Vordergrund stand/steht.

Ein Teil von welchem es Repros gibt, adelt das Original, solange (für den Anorak) Unterschiede zu erkennen sind.

Beispiele:

- Doppelchrom

- Friedeggs

- Forkembellisher

- seitenverbreiterungen jeder Art

- floridabars

- Catalux Glas

Etc etc.

Das einzige Teil das preislich in den Keller sank, war die Serie 1 Flyscreen von Biemme. Aber das war vermutlich ein künstlich gepushtes Teil.

Eine 1:1 Kleinserie, egal welches Teil ist preislich sehr oft am Original.

Trotzdem finde ich solche Oerfekt gemachten Teile wie z.B. Von Vintagescoot ok. Jeder verbaut ohne nach zu denken ein Reprorücklichtglas. Warum also keines von Catalux?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

Trotzdem finde ich solche Perfekt gemacht Teile wie z.B. Von Vintagescoot ok. Jeder verbaut ohne nach zu denken ein Reprorücklichtglas. Warum also keines von Catalux?

Es ist auch hier, wie von mir beschrieben.

Am Wochende habe ich an einem Catalux-Glas mit seinen zwei runden Reflektoren herumgeleckt. Es hätte sofort in mein Gehäuse gepasst, das 10m weiter links montiert war.

Ich denke ich habe dazu Worte benutzt wie pervers geil, pervers geil, boah, wau!, Hammer, supertoll, Erektion etc.

Natürlich will ich solch ein Glas.

Käme aber nun das Repro in großer Zahl per eBay, SCK, LTH, oder jedweden anderen Händler für 45,- Pfund, soll das Glas kaufen, wer will. Ich kaufte es dann unter Garantie nicht (mehr).

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Dann lecke nochmals dran, es könnte das letzte mal gewesen sein :-(. Die Massenproduktion scheiterte bis jetzt an den gebördelten Katzenaugen. RE soll da in die Lücke springen und diese in größere Stückzahl nachmachen.

Das Glas kann dann jeder halbwegs begabte Hinterhofgiesser (wobei die originalen unter Druck gegossen sind und daher die Repros immer erkennbar)

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

So jetzt mal wieder zu handfesten Teilen!

Wusste gar nicht, dass es bei bei den deutschen Modellen verschiedene Gabelverkleidungen gab! Oder gab es da Unterschiede zwischen 150er und TV?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

braun/ schwarz habe ich auch noch nie gesehen!!!!!!! Bitte der Liste hinzufügen!

rot/schwarz verblasst.

Was sagen die Professoren?

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

braun/ schwarz habe ich auch noch nie gesehen!!!!!!!

Das man die noch nie gesehen hat wird wohl auch ein Grund haben. Für mich liegt der auf der Hand. :-D

Passt jetzt nicht so wirklich zu vielen Farben.

Aber gut, ist ja selten.

-

Bearbeitet von gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
    • 60er S&S Glockenwelle. Hab den Motor vorher mit nem 28er Keihin und RD Membran beatmet.    
    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information