Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eh nicht, ich muss die Kasperbude ja fahren...

Mittlerweile habe ich Bubbles gefunden, vielleicht auch die Candy Bowdenzughüllen.

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

In Paderborn.........:)

Sorry ist nicht so gemeint, ist nur Spaß!

 

 

rare accessories 60s / 70s.

 

Solche Zierspiralen langweilen uns hier in Paderborn und sind alles andere als RARE ACCESSORIES aus den 60s / 70s! 

Geschrieben

Ich durfte ja am Wochenende Hansis Grünen befingern,und wenn die NOS sind,fresse ich ein Besen.

Die waren vom Zustand her,wie frisch aus der Fabrik,und sowas kann ich mir nicht vorstellen,wenn so Teile 30 oder mehr Jahre irgendwo liegen,und keine Spuren von Alter haben.

Das sah mir schon sehr nach Repro aus.Aber vielleicht habe ich auch keine Ahnung.

Wo ist den hier das Glory Hole?

 

Vor dem Reinigen:

 

 

Nach dem Reinigen:

 

 

Wie man sieht kann warmes Wasser und etwas Seife Wunder bewirken! Denke schon, das ein Paar Gummi Griffe die Zeit unbeschadet in top Qualität überstehen kann. Wenn man solche Griffe schon wieder hin bekommt!

Geschrieben (bearbeitet)

Solche Zierspiralen langweilen uns hier in Paderborn und sind alles andere als RARE ACCESSORIES aus den 60s / 70s! 

attachicon.gifd25549c0.s.jpg

 

bekommt man die gelb/weißen noch irgendwo......bezahlbar....also auch gern als Repro....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Vor dem Reinigen:

 

attachicon.gifab0d0a93.m.jpg

 

Nach dem Reinigen:

 

attachicon.gifa8a1b9fe.s.jpg

 

Wie man sieht kann warmes Wasser und etwas Seife Wunder bewirken! Denke schon, das ein Paar Gummi Griffe die Zeit unbeschadet in top Qualität überstehen kann. Wenn man solche Griffe schon wieder hin bekommt!

 

Warmes Wasser, Seife und Frau Hand. Richtig scheuern will gelernt sein :-D

Geschrieben

bekommt man die gelb/weißen noch irgendwo......bezahlbar....also auch gern als Repro....

Beim Lambrettafinder und/oder ebay.co.uk für um 20.00
Geschrieben (bearbeitet)

bekommt man die gelb/weißen noch irgendwo......bezahlbar....also auch gern als Repro....

 

 

Beim Lambrettafinder und/oder ebay.co.uk für um 20.00

 

 

oder bei mir. Habe noch ein paar wenige zu Hause, bekomme aber evtl. noch welche.

rot/weiß, grün/weiß, gelb/weiß, gelb/schwarz, blau/weiß. ca. 100 - 110 cm lang. Neu, Repro.

Stk 15,00 EUR

Bei Interesse PN.

Bearbeitet von leichtzumerken
Geschrieben

Hallo!

 

Ich hab da so eine Frage...

Würde gerne an meine Blue Special auch so schöne Ballong Griffe und Beinschildgummis dranbauen.

Rot finde ich sehr schön,geht aber glaub ich nicht an einer Blue Special,also Blau!(Blau Weiss).

Manche von euch haben die Sachen auch in Blau (Blau Weiss),haben die Griffe und Beinschildgummis den gleichen Farbton?

Hätte gerne alles in gleichen Farbton! ;-)

 

 

Gruss

Auge

Geschrieben

Wenn Repro, dann kannst Du über ein farbiges blaues oder auch rotes Komplettgummiteileset nachdenken. Dann stimmen die Teile zueinander.

Wenn echt und alt, haben die Farbvariationen ihren ganz eigenen Charme.

Wenn alt und original, finde ich auch rot gut. Hatte selber auch rotweiß an apfelgrün.

Mir gefiwl das wirklich richtig gut.

Geschrieben

Die Griffe sind aber so halb durchsichtig und die Gummis fürs Beinschild nicht?

Alt und orginal wäre am schönsten,weil der Roller im O-Lack ist...

Aber wocher,es gibt die Teile selten!

Geschrieben (bearbeitet)

 Beinschildgummi blau/ schwarz für S3 gebraucht original habe ich und auch einen passenden blauen Griff in Gr. 27. Bei Interesse einfach eine PM!

Bearbeitet von Hans-Günther
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen!

Haben die Dinger verschiedene Längen?

Bei neu oder NOS sind doch alle gleich lang?

Gruß

Wenn NOS sind alle gleich lang, so dass sie auf S2 (welche ein längeres Gummi verlangt als bei einer S3) passen! Da die meisten Gummis aber auf die Länge einer S3 angepasst wurden, fallen sie für den Gebrauch einer S2 leider raus! Bearbeitet von Hans-Günther
Geschrieben

Danke hab eine S3. ;-)

Blau rot finde ich toll mit passenden Griffen, würde denke ich besser an einer Blue Special aussehen als blau weiss.

Die blau roten gibt es aber leider nicht so oft. :-(

Danke für eure Hilfe!

Gruß

Auge

Geschrieben (bearbeitet)

"nicht so oft" ist gut gesprochen.

In den letzten 5 Jahren tauchte genau EIN Stk. S3-langes Paar in blau/rot auf (Bestände auf Facebook sind mir als Nichtmitglied unbekannt).

Das war qualitativ schon bedenklich - musste aber allein wegen der Verfügbarkeit gekauft werden.

Hat mittlerweile mitsamt einem Paar blau/roter Griffe innerhalb der Clubfamilie den Besitzer gewechselt und wird weiterhin gehegt und gepflegt. :-)

post-2433-0-54948900-1389254699_thumb.jp

post-2433-0-10840600-1389254705_thumb.jp

Bearbeitet von M210
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wer rare Teile will muss eben danach suchen, sich ein Netzwerk aufbauen und viel viel Zeit mit Recherchen und auf Märkten etc. verbringen! M210 weiß was ich meine! Das ist eine Obsssion! Dafür opfert man viel Geld und Freizeit, manchmal sogar mehr!

Oder man hat Sehr viel Cash und beauftragt Rimini, die erledigen die Suche gerne gegen entsprechendes Entgeld.

Ins Körbchen klicken wie bei der PX ist nicht! Auch das GSF öffnet seine Schatzkammern nicht einfach so..... ......ein Tauschgeschäft hilft bei solchen Teilen oft weiter.

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung