Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Können wir mal zurück zum Thema! Wenn ich wüsst wie man mit dem iPhone Bilder hochläd, könnt ich Topic würdige Probleme und andere Schönheiten posten!

Sent from my iPhone

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Habe gestern mein Restauriertes Teil bekommen, leider scheint mein Kotflügel nicht den Rundungen folgen zu wollen. Und der Bügel passt immer noch nicht...

Aber wunderschön ist es

post-4662-13898531686983_thumb.jpg

post-4662-1389853179724_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Habe das ja im live stream mitbekommen, Martin.

Mein Ansatz wäre tatsächlich auch ein Test mit einem alternativen Kotflügel. Denn Dein Einfachbügel läuft auch nicht symmetrisch gleichmäßig von der vorderen Kante nach hinten, scheint mir.

Es obliegt mir aber wohl nicht, die entspr. Fotos Deiner Kiste hier zu posten. ;-)

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Mmmhh,Carte Blanche.Das ist wie Guter Rotwein...

Hat man die Chance,wenn man die italienische Papiere für seinen Roller hat,das passende Nummernschild dazu zu bekommen?

Oder kann man sich ein Repro davon pressen lassen?

Geschrieben

Neuer Kotflügel.... Hab auch schon daran gedacht. Der Bügel und das alte Chromteil waren 30 Jahre eine Einheit. Der abgelaugte Kotflügel sah nicht verspenglert aus. Egal, Kotflügel muss so oder so runter um die alten Löcher schweißen zu lassen.... Da könnt ich gleich einen anderen nehmen.

Der alte Bügel Scheint nicht symetrisch zu sitzen. Der NOS Bügel hätte nur mit Biegen gepasst.

Sent from my iPhone

post-4662-13898552209477_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Fetischisten...

...hat jemand einen ULMA-Zubehörkatalog, worin zu sehen ist, welche Nr. die jeweiligen Chrom-Zubehörteile haben?

Ich spreche von der Nummer, welche jeweils in den Chromleisten (z.B. Beinschild-Umrandungen) eingestanzt ist.

Danke und Gruss, Brösel

Bearbeitet von Brösel
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe gestern in der garage trittbrettleistengummis in blau wiedergefunden. 

nos, für serie 3, blaue gummieinsätze für die vorderen leisten, originalprofiliert. 

die dinger gabs mal als repro, meine sind originale.

 

kennt die teile jemand ?

Bearbeitet von kebab
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe gestern in der garage trittbrettleistengummis in blau wiedergefunden.

nos, für serie 3, blaue gummieinsätze für die vorderen leisten, originalprofiliert.

die dinger gabs mal als repro, meine sind originale.

kennt die teile jemand ?

Die Repros hatten ein total falsches Profil. Mach mal Bilder, kenne ich so garnicht. Das wär der Hammer für meine blaue O'Lack LIS ;-) Bearbeitet von swissscooter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung