Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 Rad ab oder?  300 Tacken! Für einen Griff!

 

Ich wollte kürzlich mal Zierspiralen für Zughüllen kaufen. Die werden ja teilweise auch schon mit Gold aufgewogen.

 

Ich habe dann welche aus Kabelbindern selber gemacht.

 

Mir ist natürlich klar das ich nun nicht zu den coolen Jungs auf dem Schulhof gehöre......

post-6413-0-06403400-1432890793_thumb.jp

post-6413-0-69726700-1432890800_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
  • Like 1
Geschrieben

Dir mach ich welche in John Deere  mäßigem grün/gelb. Die bastel ich dann nachts in Österreich heimlich an deinen Karre.

 

Herr Swissscooter wird nie wieder ein Wort mit Dir wechseln. :-D

Geschrieben

nette idee mit den kabelbindern.

zum stil: das gesamtbild passt nicht.

da haben einige karren das gleiche problem.

2015 hitech bgm-dämpfer, evtl. hydr. s-bremse oder sonstwas von 2015 und dann den kirmes klimbim.

passt nicht. dann lieber weglassen

habe keine zierspiralen an der karre und keinen gel-sattel auf dem 70er klapprad.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde die Hitechdämpfer noch mit so Kondomen (Gaytors oder wie die heißen ) verstecken.

 

Aus Kostengründen mache ich die dann  aber warscheinlich aus Lockenwicklern und WC-Pümpeln selber.

 

Bau ich dem M210 auch dran.

 

 

 

 

PS: Von wegen Stil und Gesamtbild

 

 

Indische GP mit vielen Scoot RS Teilen. Reichlich gespachtelt, seltsam lackiert, gekrönt von einer Lince-Sitzbank.

 

Also bei mir ist sowieso Hopfen und Malz verloren.

Bearbeitet von schmando
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Bin ich hier sowas wie der Gralshüter des BlingBling!

Ich find die Idee super :-). Auch wenn ich sie selbst nie umsetzen würde ;-).

Ansonsten halte ich das wie Kebab. Das Gesamtbild einer Karre muss stimmen. Dies ist leider bei vielen Karren (auch den englischen BlinBling Dinger) nicht der Fall. Das einzelne noch so rare Accessoir macht den Roller nicht aus. wichtig ist die Betrachtung in der Totale.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

nette idee mit den kabelbindern.

zum stil: das gesamtbild passt nicht.

da haben einige karren das gleiche problem.

2015 hitech bgm-dämpfer, evtl. hydr. s-bremse oder sonstwas von 2015 und dann den kirmes klimbim.

passt nicht. dann lieber weglassen

habe keine zierspiralen an der karre und keinen gel-sattel auf dem 70er klapprad.

oder den guten alten Duschschlauch :satisfied: gibt es mittlerweile auch in allen Farben :wheeeha:

Geschrieben

nette idee mit den kabelbindern.

zum stil: das gesamtbild passt nicht.

da haben einige karren das gleiche problem.

2015 hitech bgm-dämpfer, evtl. hydr. s-bremse oder sonstwas von 2015 und dann den kirmes klimbim.

passt nicht. dann lieber weglassen

habe keine zierspiralen an der karre und keinen gel-sattel auf dem 70er klapprad.

sehr schön in diesem zusammenhang von einem "problem" zu reden.

kann sein das es dir nicht gefällt aber noch darf hier jeder dranschrauben was er möchte.

immer diese verbissenen style-gurus. :-D

  • Thanks 1
Geschrieben

Einen bgm-Guru zu haben, ist nicht das Schlechteste.

Und ab und an den Style-Fetischisten zu befragen, schadet auch nicht.

 

:thumbsup:

Geschrieben

Style-Guru, Style-Fetischisten. Das perlt am Kebab ab. Ich denke mal Style-Nazi oder so lockt ihn aus der Reserve.....

 

Zurück zum Thema. Ich finde, Zierspiralen müssen sich nicht zwangsläufig mit moderner Technik beißen. Nennen wir das halt farbige Akzente setzen.

Geschrieben

Dir mach ich welche in John Deere  mäßigem grün/gelb. Die bastel ich dann nachts in Österreich heimlich an deinen Karre.

 

Herr Swissscooter wird nie wieder ein Wort mit Dir wechseln. :-D

 

Hey, British Racing Green und Lotus Yellow waren die Farben auf Patrick McGoohans Lotus 7 ("KAR 120C") in "The Prisoner", und der hat die Karre immerhin selbst zusammengeschraubt (was JB von seinem DB6 nicht behauptet). Das ist der Endstyle!

 

Und Swissy weiss das auch...

Geschrieben

...Die Bank stammt Auszahlung den 80igern (vermute ich).

 

Da bin ich bei dir...die "alten" haben oben eine andere Steppung, diese ging nicht in die Randnaht sondern die Prägung endete kurz vorher - man konnte die Decken also nicht "am Meter" verarbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bank war - wie beschrieben - eine Woche zuvor bereits online. Der absolute Dreck. An der Bank ist NICHTS 60s, 70s oder sonstwas originales. Der Unterbau zeigt mir lediglich, dass es eine Giuliari SPA ist... und damit bestenfalls aus den 80er Jahren und wahrlich keine Rarität.

Was ein Vollidiot.

post-2433-0-28216200-1433536527_thumb.pn

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Beide geil. Und irgendwie war ich bei beiden sowas wie "live dabei". Martin's neue begleitet meinen Wahn seit Jahren und die Ancillotti macht sich auf der weißen SX einfach besser als auf meinem grünen Cut.

Das ist sowas wie Weltfrieden für mich. :-)

Geschrieben

Beide geil. Und irgendwie war ich bei beiden sowas wie "live dabei". Martin's neue begleitet meinen Wahn seit Jahren und die Ancillotti macht sich auf der weißen SX einfach besser als auf meinem grünen Cut.

Das ist sowas wie Weltfrieden für mich. :-)

Ist eine TV mein Schatz, wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben ;-)

Ich werde sie in Ehren halten mein Lieber.........from NRW with Love

Geschrieben

Beide geil. Und irgendwie war ich bei beiden sowas wie "live dabei". Martin's neue begleitet meinen Wahn seit Jahren (...)

Das ist sowas wie Weltfrieden für mich. :-)

Erinnere dich: die Geister hast DU gerufen.

Und ich kann endlich wieder schlafen.

Dein Idiotenapostroph hingaygen wäre mehr was für die Styleecke?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung