Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erinnere dich: die Geister hast DU gerufen.

Und ich kann endlich wieder schlafen.

Dein Idiotenapostroph hingaygen wäre mehr was für die Styleecke?

Ich habe mir die Kartonverpackung der Sitzbank verinnerlicht. Du schläfst so oder so gut :-). Nur das Blackmamba Kondom in der Werkzeugbox hat mich etwas schockiert

Geschrieben

Auf gewisse Dinge verzichtet man Ungern. Halter ist aber neu mit Saugnapf. Das lässt sich dann alles runter nehmen. Handy Charger und Navi muss an jeder Karre sin :-)

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die sind bekannt. Man man sieht auf dem Bild sehr schön die keilartige farbige Durchtringung. Keine andere Farbe wurde so Produziert.... Man munkelt etwas von oneoff ;-).Wissten tut es aber niemand.

Geschrieben

Was Swissi beschreibt, kann ich nicht erkennen. Dennoch ist die Kombi bekannt, allerdings tatsächlich einzig und ausschließlich im Dunstkreis der Restauratoren aus Rimini und deren Kunden. Der genannte Verdacht rührt deswegen von da her.

Geschrieben

Bei diesem Beispiel schreiben sie ja auch dabei: "A whole host of one - off parts were fabricated by our Fabri".

Ich nehm denen das aber bis heute übel, dass sie nicht so offen waren waren, als sie zufällig ein paar Poli-Hörner gefunden hatten, kurz bevor die Dinger als (authentische!) Neuproduktion ein ganzes Stück billiger überall auftauchten... Ein Beispiel.

Geschrieben

Bei diesem Beispiel schreiben sie ja auch dabei: "A whole host of one - off parts were fabricated by our Fabri".

Ich nehm denen das aber bis heute übel, dass sie nicht so offen waren waren, als sie zufällig ein paar Poli-Hörner gefunden hatten, kurz bevor die Dinger als (authentische!) Neuproduktion ein ganzes Stück billiger überall auftauchten... Ein Beispiel.

Das ist mir leider auch mit einem bekannten "Edelrestaurier" aus UK passiert! Hat die als NOS verkauft..... Und ich Arsch hab sie gekauft.

Geschrieben

Bin mir nicht sicher ob die Produktion jemals eingestellt wurde.

Bei uns im Betrieb werden die Teile an den elektrischen Ameisen montiert. (wegen EX Zone)

Geschrieben

Doch, habe die lange gesucht, die gab es jahrelang nicht neu. Dann kam das:

Und etwas später gab's die für £50 weniger an jeder Ecke, bis heute... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Egal, noch mal zum Motoplas-Fliegenscheiben-Bildmaterial, hab's mir jetzt selbst besorgt, und will es der Komplettheit halber mal beifügen, zumal sie echt "rare" zu sein scheint:

post-18408-0-19644000-1436695383_thumb.j

post-18408-0-63107100-1436695642_thumb.j

post-18408-0-79047300-1436695666_thumb.j

post-18408-0-61978500-1436695687_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe da keine Meinung zu - nur die Sorge, dass es nicht hält wenn der Roller sich durch eigene Kraft bewegt.

Viel interessanter finde ich, was hat der Engländer sich denn mit den beiden unterschiedlichen Schrauben gedacht hat, die das Ding halten (sollen). Oder ist das beim manuellen Photoshopping entstanden?

Geschrieben

Dein Topic, deine Regeln- soll ich's löschen? :-D

Find's an der Rot/Weißen sehr ansprechend und auch mal was anderes. Wölbt sich dynamisch in alle Richtungen. Darum ging's aber überhaupt nicht, sondern prinzipiell um die Beleuchtung eines alten Teils, dass wohl keiner mehr kennt. Ist also mehr so für's Archiv. Kann man scheinbar sowieso nicht kaufen. Wenn das hier durch ist, wirst du es also vermutlich nie wieder sehen...

Halte durch, junger Padawan! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@Inno: Das ist der Betrachtungswinkel. Die Linke ist genau so wie die Rechte, die Hutmuttern sind mit Plastik beschichtet und auch im jeweiligen originalen (Grund-)Farbton lackiert.

Bei genauerer Betrachtung scheinen die Dinger der jungen Jean Shrimpton (an kalten Tagen) nachempfunden zu sein...

Bearbeitet von reusendrescher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung