Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 40 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Ich habe schwarz/rot von dir.

 

:laugh: die meisten hier haben wohl vermutlich ihre von mir. Hatte zwei Paar schwarzgelb, kann mich aber nur mehr an einen der beiden Abnehmer erinnern. 

Ach egal, bekomme sicher mal wieder welche rein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer kennt solch einen Halter ? Spiegelhalter ? vorzeitlicher Navihalter ?

Gabs das als Zubehör ?

Wurde wohl bei ner Restauration verbaut nehme ich an. Wird mit der Klemme verschraubt und sitzt zwischen Lenker und Beinschild.

 

20200411_151218.thumb.jpg.19b0f5b95494d7dba27fed487eaba52a.jpg20200411_151225.thumb.jpg.0ee082ef1662cc59f52107fd57adaa90.jpg

20190923_170130.thumb.jpg.977d587864063e129f3f3461b1a76086.jpg20190923_170122.thumb.jpg.6267d5dd27c61772d4b756b9b49f8fcc.jpg

20190921_151631.thumb.jpg.537136225c18243249cc759cc42c8687.jpg20190921_151620.thumb.jpg.fc1e36863a25078436c0aa21bdd7b70d.jpg

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ohne es probiert zu haben wird es wahrscheinlich auch auf Fahrzeugen mit Chromring gehen.

Die Lenkerklemme sitzt natürlich um den Halter höher auf der Gabel.

In gewisser Weise ist das auch eine Lenkerhöherlegung.

Würde ich aktuell verkaufen, ist nicht mehr verbaut.

Bearbeitet von the mummy
Geschrieben
vor einer Stunde hat the mummy folgendes von sich gegeben:

Ohne es probiert zu haben wird es wahrscheinlich auch auf Fahrzeugen mit Chromring gehen.

Die Lenkerklemme sitzt natürlich um den Halter höher auf der Gabel.

In gewisser Weise ist das auch eine Lenkerhöherlegung.

Würde ich aktuell verkaufen, ist nicht mehr verbaut.

Ich werde es auch kaufen wollen,  rest per pm.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat the mummy folgendes von sich gegeben:

Ohne es probiert zu haben wird es wahrscheinlich auch auf Fahrzeugen mit Chromring gehen.

Die Lenkerklemme sitzt natürlich um den Halter höher auf der Gabel.

In gewisser Weise ist das auch eine Lenkerhöherlegung.

Würde ich aktuell verkaufen, ist nicht mehr verbaut.

Ich würde das auf alle Fälle dem Tino geben! Der kann da bestimmt eine Serie von auflegen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat the mummy folgendes von sich gegeben:

Maße und Bilder wurden genommen.

Wenn gibt es ein Repro von Timo ;-)

 

Weiß er denn davon?

Und für mich noch nicht recht klar, ob das Ding den Cr-Ring ersetzt bzw. ob das nicht nur für Cr-Ring Lenker/Modelle passen kann. Hatte den Gerät lange und ausführlich studiert auf den Fotos auf ebay KA, bin aber nicht schlau draus geworden.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ob das ein Eigenbau ist oder doch wirklich ein "offizielles" Zubehör von einem der bekannten Hersteller (Vigano, Ulma, etc.)?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

M210 hat das Topic verlassen.

Nachdem nun M210 aus diesem Topic raus ist (meine Vermutung ist, da ich ihn kenne, dass er von den Begrifflichkeiten "LED-Scheinwerfer" und "Weisswandreifen" vollkommen desillusioniert ist und im Strahl kotzt), möchte ich hier mitmischen und in seine Fussstapfen treten.

Leider fehlt mir noch die ungezügelte Gier nach unwiederbringlichen Teilen, die einen Haufen Geld kosten und beim Wiederverkauf kaum mehr als Kaugummi bringen, aber ich kann mich steigern.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 5
Geschrieben

Wie sieht es denn aus mit deinem Sitzbankfetisch? Da wird es echt schwierig M das Wasser zu reichen. (Hätte noch eine Pegasus abzugeben)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Wie sieht es denn aus mit deinem Sitzbankfetisch? Da wird es echt schwierig M das Wasser zu reichen. (Hätte noch eine Pegasus abzugeben)

Sitzbankfetisch habe ich über Jahre beim Saufen in M210s verschiedenen Schrauberhöhlen entwickelt und wurde von ihm dahingehend ausgebildet.

 

Musste mich durch seine Sammlungen von wirklich heftigen King&Queen-, Yankee-, Schnatterton-, Ancillotti-, Gaman-, Pete Robinson-, Pegasus-Stühlen u.a. durcharbeiten. Nicht selten war auch noch metal flake mit im Spiel. Und natürlich Newcastle Brown Ale und Carling.

 

Ne Pegasus habe ich mir kürzlich über ein ital. Möbelgeschäft (Rimini Lambretta) zugelegt und bin recht glücklich. Trotzdem danke für das Angebot.

 

Was ich jedoch wirklich suche, ist das ganze Zubehörgedöns einer Rallymaster. Dieses ganze dashboard-Geraffel und das natürlich - in guter alter M210-Tradition - in hervorragender Qualität zu lecker niedrigen Preisen, "denn sonst kommen wir nicht zusammen!"

 

Gelernt ist gelernt.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Also entweder hier oder dort (ebay KA) hat aktuell (?) jemand ein Teileset abzugeben /gehabt. 

Ansonsten immer wieder aus der Brittenbay rauszuklauben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

Also entweder hier oder dort (ebay KA) hat aktuell (?) jemand ein Teileset abzugeben /gehabt. 

Ansonsten immer wieder aus der Brittenbay rauszuklauben.


Da M210 das Topic verlassen hat, frag ich mich wer da antwortet? 

 

Kann man sich doch alles bei Keith ins Körbchen klicken:

 

https://k2customs.co.uk/t/rallymaster-products?page=2
 

Sehr hilfsbereiter Typ, gute Qualität. Macht das Zeug meist selbst. Auch für Seitenwagen klemmen, Fahrwerke etc., die Ansprechperson.

Bearbeitet von swissscooter
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 7.5.2020 um 17:53 hat swissscooter folgendes von sich gegeben:


Da M210 das Topic verlassen hat, frag ich mich wer da antwortet? 

 

Kann man sich doch alles bei Keith ins Körbchen klicken:

 

https://k2customs.co.uk/t/rallymaster-products?page=2
 

Sehr hilfsbereiter Typ, gute Qualität. Macht das Zeug meist selbst. Auch für Seitenwagen klemmen, Fahrwerke etc., die Ansprechperson.

 

Danke für den interessanten Link - der scheint richtig was zu können! :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du Dir das Topic mal ganz durchgelesen? Dann wäre Dir nämlich klar, dass das Unsinn ist: Beim 26er muss man meiner Erfahrung nach die Knabberecke ein wenig erweitern, um den größeren Bohrungsdurchmesser und die damit verbundene, andere Leerlaufstellung des Schiebers (weiter drin) zu kompensieren. Die Nebendüsenbohrung bleibt ja trotz 26mm Bohrung an derselben Stelle und der Originale (24er) Schieber öffnet diese später: das heisst, bis die Nebendüsenbohrung öffnet, muss alles über die Leerlaufgemischschraube gehen! -> tendenziell zu mager. Aus genau dem selben (geometrischen) Grund hat der 20er auch keine Knabberecke.   Und das ist auch logisch, denn A) spielt der Hauptdüsenstock bei kleinem Hub nur sehr wenig (wenn überhaupt) rein und B) bist Du mit 1.7mm völlig übers Ziel hinausgeschossen., wie du hier weiter vorne nachlesen kannst 😉   Bevor Du jetzt wild durcheinander probierst, würde ich erstmal die Ecke erweitern wie vorne beschrieben und dann mit den "benachbarten", ausgiebig rumprobieren und vor allem auch in Kombination mit der LLGS! Ich würde Richtung 60/160 tendieren.   Achte darauf, ob das Stottern mit gleichem, kleinem Schieberhub bei ganz tiefen Drehzahlen und hohen Drehzahlen unterschiedlich ist. Oft ist es nämlich knapp über Standgas nicht vorhanden und nimmt dann mit der Drehzahl stetig zu. Hatte ich aber auch schon anders herum. Ich konnte das Problem fast immer mit sehr kleinen Änderungen der ND und vor allem LLGS in den Griff bekommen. Man braucht nur Geduld und ein vorsichtiges Vorgehen! Viel Erfolg!   Der Schieberausschnitt unten spielt in diese 25% Thematik nicht mit rein, ja - dennoch fahre ich fast überall mit geschlossenem Kamin (=glatter Schieber) damit ich bei 50% nicht zu mager bin.   Meinst Du damit den Bereich bis 25%? Ich meine, wenn du bei kleinem Schieberhub, mit originalem 24er Schieber im 26er unterwegs bist, dann ist die Nebendüsenbohrung doch noch gar nicht offen?!  
    • Hi zusammen!   Meine Vespa 50N, Baujahr 1968, springt nur an, wenn ich sie anschiebe. Sobald ich in den 2. Gang schalte, geht sie langsam aus. In den 3. Gang komme ich gar nicht erst – sie hat einfach keine Kraft.   Verbaut ist der originale 50ccm-Zylinder. Ich habe einen neuen Dell’Orto 16.10 Vergaser montiert.   Das habe ich bisher gemacht: • Neuer Vergaser (Hauptdüse 51, Nebendüse 38) • Neue Zündkerze • Tank gereinigt • Neuer Benzinschlauch • Frisches Getriebeöl • Zündfunke ist da   Hat jemand einen Tipp, warum sie nicht richtig läuft?
    • Samsung S23 Ultra mit google maps: 134 km/h VW Digitaltacho (Passat GTE Bj 2023): 142 km/h
    • Hätte eine Motovespa 125 SL für Dich - technisch passt alles - O-Lack - super Zustand. Passt ohne Probleme in Dein Budget. Grüße Max
    • 😂😂😂     Das ist doch ein Ösi - die sehen alle so aus! Müsstest du ja wissen. 🥰
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung