Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich denke schon eine Weile da drüber nach was geeignet ist um die paar Tropfen Sprit für die 402m aufm Roller zu verstauen. Da ich den Falc jetz um 180° gedreht fahre und der Gaser dementsprechend wohl nicht mehr ohne Pumpe versorgt werden kann, suche ich etwas passendes was ich hinter der Sitzbank und über dem Gaser platzieren kann.

Habe jetzt eine Art Sigg-Getränkeflasche zuhause. Da müsste ich mir nen Halter (bspw. von Dachrinnen oder so) basteln und auch unten eine Art Tülle einschweissen lassen. Benzinhahn ist nicht nötig, der 38er PWM ist nicht inkontinent...

Ich mache mir jetzt aber auch Gedanken über das richtige Material für so ein Behältnis. Ist die angepeilte Getränkeflasche (Alu) auf Dauer benzinresistent? Bieten sich evtl. Kühlwasserausgleichsbehälter oder Scheibenwasserbehälter vom PKW an? Letzterer vom alten Käfer könnte passen...

Ein paar Bilder bei mir aufm Rechner werde ich da nochmal durchforsten und schauen was ich da noch so an schon Umgesetztem finden kann. Mit am besten fand ich bisher die Idee vom Lackbehälter einer Lackierpistole, am schlechtesten ne alte Ölflasche quer mitm Gummi aufs Heck geschnallt...das sind die, die mir jetz so ad hoc einfallen...

Jemand noch DIE SUPERIDEE??? :wacko: Hab schon mit allen möglichen Suchbegriffen im Netz gesucht, aber wahrscheinlich nicht mit den richtigen...

Nen alter Feuerlöscher hätte ja auch was :wacko:

Schön wäre etwas, wo man nich noch extra nen Anschluß ranfrickeln muss und ne Befestigung auch vorhanden/leicht zu realisieren is.

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

ich hab so eine flasche im keller liegen.

ist extra für sprit geeignet. ich schau heut abend mal ob ich die noch finde.

es gehen soweit ich weiss bis zu 1.5l rein.

wenn der tank auf sitzbankhöhe montiert ist reicht das locker ohne pumpe

Geschrieben

ich hab so eine flasche im keller liegen.

ist extra für sprit geeignet. ich schau heut abend mal ob ich die noch finde.

es gehen soweit ich weiss bis zu 1.5l rein.

wenn der tank auf sitzbankhöhe montiert ist reicht das locker ohne pumpe

Was denn jetz für eine Flasche genau? :wacko:

,..pennah!

Geschrieben

name weiss ich leider nicht mehr.

eventuell steht ja was drauf.

ansonsten kannst die flasche sehr günstig haben, nimmt eh nur platz weg

Das hört sich schon mal gut an...bin gespannt!

,..pennah!

Geschrieben
die flasche wäre es. wäre fürn zehner inkl. porto zu haben :wacko:

Aber da is ja noch keine Tülle oder sowas im unteren Bereich für den Benzinschlauch dran, oder? So eine in der Art hab ich ja selber...:wacko:

,..pennah!

Geschrieben

hatte ich mir auch überlegt, aber da muss eben ne benzinpumpe hin. und das wollte ich, so wie der pennah auch, vermeiden.

also entweder wie der ss90 stephan, so ne art sigg flasche hochkant , oder wie der jesco, flasche liegend.

Da ich den Falc jetz um 180° gedreht fahre und der Gaser dementsprechend wohl nicht mehr ohne Pumpe versorgt werden kann, suche ich etwas passendes was ich hinter der Sitzbank und über dem Gaser platzieren kann.
Geschrieben

Ich fahr zwar keine DBM, nutze aber zum Vergasereinstellen und Co. eine kleine Benzinflasche ausm Modellbau. Schaut von der Form wie ne Siggflasche aus und ist wie ein Feuerlöscher lackiert, ist garantiert benzinbeständig und hat sogar nen eingebauten Benzinhahn und Entfüftung. Es dürfte schätzungsweise so ein Liter reingehen.

Befestigung ließe sich mit nem Fahrradhalter für Siggflaschen oder Ähnlichem elegant basteln. So hatte ich es zumdindest bei meinem Daily Driver als kleinen Reservekanister geplant.

Geschrieben

Gefällt mir im Moment am besten. Tülle für Benzinschlauch dran, Halter dabei und sieht auch noch cool aus :wacko: is ja auch nich soooo unwichtig :wacko:

Könnte man sowas nicht modifizieren? Okay, ist nicht billig aber zumindest schon mal für Sprit geeignet und ne Öffnung zum Einfüllen ist auch vorhanden. http://www.sip-scootershop.com/de/products/reservetank+beinschild+fur_90831000

Ja eigentlich auch ganz cool. Aber wie vespetta schon sagte, am Beinschild nur mit Pumpe realisierbar und vom Beinschild selber is bei mir ja auch nich mehr viel da :wacko:

Ich fahr zwar keine DBM, nutze aber zum Vergasereinstellen und Co. eine kleine Benzinflasche ausm Modellbau. Schaut von der Form wie ne Siggflasche aus und ist wie ein Feuerlöscher lackiert, ist garantiert benzinbeständig und hat sogar nen eingebauten Benzinhahn und Entfüftung. Es dürfte schätzungsweise so ein Liter reingehen. Befestigung ließe sich mit nem Fahrradhalter für Siggflaschen oder Ähnlichem elegant basteln. So hatte ich es zumdindest bei meinem Daily Driver als kleinen Reservekanister geplant.

Link? :wacko:

,..pennah!

Geschrieben

so einen alutank auf maß sollte der foxracing sicher herstellen können.

würd ihn mal anschreiben und fragen was da geht.

vorteil wäre die individuelle auslegung für deine ansprüche.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab für vergaser einstellen! einen kühlwasserausgleichbehälter aus einen golf! ist jz ca schon 2 jahre benzin drin, und immer noch dicht!

Bearbeitet von typ17
Geschrieben

Ich fuhr mit dem gedrehten Falk nen Poketbike Tank, ist leicht und der Anschluß ist höher, da funzte des auch ohne Benzinpumpe. Ich hab nur den Durchlaß innen von 4 auf 6 mm aufgebohrt, da war genügend Fleisch vorhanden. Die Dinger bekommst bei Egay billig.

Geschrieben

Ich hab ne Flasche aus dem Laborbedarf, die gibt es in unterschiedlichen Größen auch bei ebay.

Halter selber gebaut, hinten an die Sitzbankzapfendings rangeschraubt. In die Flasche nen Benzinschlauchnippel von Sip reingeschraubt. Funktioniert gut.

Bild muss ich mal machen.

Ach so, die Flasche ist aus benzinfesten Kunststoff und durchsichtig mit großem Deckel. Das fand ich ganz praktisch.

Geschrieben

ich hab mir so ne Plastikflasche montiert, passt sicher 1 L rein und ist schön einfach zum einfüllen. Da kannste auch mal richtig nervös sein und triffst das Loch trotzdem!

post-4748-0-53763100-1329892591_thumb.jp

Geschrieben

Mit dem Teil kriegt mein DBM Motor nicht genug Sprit, egal in welcher Anbauposition und mit maximal aufgebohrtem Auslassstutzen und ordentlichem Loch im Deckel zur Entlüftung. Erst wenn das Teil ca. einen Meter über dem Roller hängt, funktioniert es (also eher was für den Prüfstand, als für die DBM)

Geschrieben
ich hab mir so ne Plastikflasche montiert, passt sicher 1 L rein und ist schön einfach zum einfüllen. Da kannste auch mal richtig nervös sein und triffst das Loch trotzdem!

So eine meinte ich/hab ich auch. Gibt es in Größen von 0,5l- keine Ahnung ich hab ne 1l und ne 2l Buddel.

Geschrieben (bearbeitet)

In 1L-Größe kostet die grad mal 10€ weniger als der nette Alutank...also bei eGay...im Moment is der Alutank noch ganz vorne bei mir :wacko:

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Hatte an meiner ktm kiste auch sone laborflasche, hab die aber am benzinanschluss nie richtig dicht gekriegt. kleben is halt bei dem zeug nicht...

hab jetzt auch nen pocketbike tank...passt gut, anschlüsse an der richtigen stelle, hat genug sprit (mehr als die 0,5l vom alten tank :wacko: ) und benzinfest isser eh.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung