Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kooorekt,

In selbigen Fahrzeug wurde auch schon eine PX stehend auf einem Schalbrett transportiert. Allerdings in Fahrtrichtung und man muss Lenkkopfabdeckung und Lampe ausbauen. Passt dann aber.

Grüße, Roggi

Geschrieben

Hallo,

anbei ein paar Bilder meiner Rollertransporte.

PK in Golf 3 (Sitzbänke umgelegt, Beifahrersitz etwas vor, liegt auf Motor auf)

PV in Golf 4, (Rücksitzbank umgelegt, Beifahrersitz etwas nach vor, beide Felgen abgeschraubt)

Largeframe wie Sprint/Rally usw. passt auch ohne Probleme, leider ohne Bild

PX in Peugeot 306 (Rücksitzbank umgelegt, Beifahersitz nach vor, beide Felgen abgeschraubt)

Lami in Volvo V40 (Rücksitzbank umgelegt, Floorboards demontiert, liegt auf Motor u. vorne leicht auf Lenkerende auf)

lg Joe

post-2762-0-89772600-1332081452_thumb.jp

post-2762-0-37511500-1332081467_thumb.jp

post-2762-0-16784300-1332081476_thumb.jp

post-2762-0-32499800-1332081488_thumb.jp

post-2762-0-76575500-1332081510_thumb.jp

post-2762-0-02136600-1332081528_thumb.jp

post-2762-0-75050600-1332081537_thumb.jp

post-2762-0-52332500-1332081613_thumb.jp

post-2762-0-38448600-1332081830_thumb.jp

Geschrieben

Lambretta Lui 50 CL im ganzen liegend in einem Passat 3B Kombi. Den größeren Teil der Rücksitzbank umgelegt und schon ist die Lui drinnen. Dann ist auch noch genug Platz um gemütlich zu dritt damit wohin zu fahren.

Geschrieben

Im Passat 3b passt eh alles. Habe damit schon Cosa, PX und sogar ne Maico Cross transportiert, da musste ich aber die Schwinge mit nem Spanngurt einfedern und die Gabel ausbauen. Ansonsten wars kein Problem.

Geschrieben (bearbeitet)

In nen Octavia 1 passt ne PX stehend ... Kofferraum geht nur halb zu. Das war beim beladen.

Edith sagt ... wir üben das Bilder anhängen noch etwas

post-11230-0-02834700-1332176119_thumb.j

Bearbeitet von ichbinsnur
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Leider habe ich keine Bilder gemacht, aber ich kann euch jetzt wenigstens sagen, dass eine Smallframe fast reinpasst.

Der Kofferraum geht fast zu, wenn man den Beifahrersitz auf das maximale nach vorne klappt, das vordere Rad abschraubt und den Sattel aufklappt.

Den Deckel habe ich bin einem Spanngurt zu gezogen. 120 km auf der Autobahn sind hart an der Grenze.

Was noch wichtig ist, man muss mit offenen Fenstern fahren, weil durch ungünstige Luftströme und Verwirbelungen die Abgase in den Innenraum gezogen werden!

Geschrieben

Mini, Baujahr 2008

Bitte schreib noch geschwind für die Statistik genau welche Ausführung: Hatchback, Shooting Brake, SUV, Coupé; zweidreivierfünftürig?

Geschrieben (bearbeitet)

SF in Octaiva Kombi 2011unzerlegt mit raushängendem Vorderrad und offener Heckklappe.. lediglich 1 Sitz umgelegt.

eher ungeeignet für langstrecke.. :wacko:

Bea hat gerade das Bild mit der PX auf der vorigen Seite gesehen.. so hats auch ausgesehen.

Bearbeitet von ösirally200
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Geht sich eine zusammengebaute rally mit seitenhauben demontiert, in einem Golf 4 Variant aus, rückbank umgelegt mit geschlossenen Kofferraum?

In einen alten Passat (B3) hat meine Rally rein gepasst, ist aber wohl ein wenig größer, als der Golf IV. Dafür ging der Roller ohne Probleme rein.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

Vespa PX Lusso in einer Mercedes E-Klasse (W124) Limousine. Im Auto die Rückbank und Gurtschnallen ausgebaut(10 Min) Am Roller Gabel Kicker Gasrohr und Backen ab und schon passt der Roller inklusive aller Anbauteile auf den Rücksitz. Der Kofferraum bleibt komplett leer. Der Motor und das Hinterrad können auch drinbleiben. Das ganze hätte wahrscheinlich auch beim 190er (W201) gepasst, weil jetzt doch mehr Platz als ausgemessen ist. Die Sitzbank vom Auto passt bei Bedarf dann in den Kofferaum. Ist etwas aufwändig aber in 1 Stunde zu zweit zu schaffen und man kann mal wieder die Gabellager fetten.

post-31961-0-96873300-1342261149_thumb.j

post-31961-0-50471300-1342261169_thumb.j

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

da ich gesehen habe, das im Bereich Citroen A-Modelle noch nichts steht hier meine Erfahrungen:

2cv Berline (alle Baujahre): Mit ausgebauter Rücksitzbank geht sowohl eine SF wie eine LF mit ausgebauter Gabel rein. Wenn man das Heckfenster mit Heckklappe zum einladen hochklappt und den Beifahrersitz ausbaut, passt alles komplett stehend rein! (Kleinster Renntransporter der Welt)

2CV AK 350 + 400: Alle Modelle passen komplett rein

Ami 6 Berline: Mit ausgebauter Rücksitzbank geht sowohl SF, LF & WF mit ausgebauter Gabel und Motor rein. Habe meine ACMA so abgeholt. Wenn ich wieder in D bin stelle ich mal ein Foto rein.

Gruß aus Inonesien

Jan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

VW Caddy BJ.2007 2 große wespen inkl.zubehör

Geht das auch mit 2 PXen / Rallys/ Sprints? Der "moderne" Roller rechts sieht

schmaler aus. Bei Mobile gibts aktuell mehrere Händler die dutzende Caddys

von der Post anbieten, alle 2004er Baujahr, wenig KM, wenig Leistung aber

Scheckheft gewartet.

Geschrieben (bearbeitet)

Geht das auch mit 2 PXen / Rallys/ Sprints? Der "moderne" Roller rechts sieht

schmaler aus. Bei Mobile gibts aktuell mehrere Händler die dutzende Caddys

von der Post anbieten, alle 2004er Baujahr, wenig KM, wenig Leistung aber

Scheckheft gewartet.

Hi, die ET4 ist mit Crashbügeln und dadurch sogar breiter.

Hab schon eine PX und eine Rally bzw. auch einmal eine Rally und eine VBB gemeinsam transportiert. Hab teilweise die Backen von der Rally runtergenommen (sicherheitshalber)!!!

In den Fußraum hinter den Frontsitzen hab ich mir eine Erhöhung gebastelt(ist beim Verladen praktisch).

gruß r.k.

Caddy Bj 2004 sind aber glaube ich noch die alten Karosserien.

post-33653-0-49373000-1356020326_thumb.j

Bearbeitet von TU ES!!!
Geschrieben

Caddy 2k kam ab Herbst 2003, 2004 sollte also schon das aktuelle Modell sein.

Habe selbst einen 2008er Caddy, und 2 LF Vespas passen problemlos rein (Rücksitze ausgebaut).

LG; Heli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung