Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann der kann... :D

Nee. Im Ernst. Der war ausgeschrieben als "nur für Export" beim Fähnchenhändler. Aber top mit kompletter Wartungshistorie bei VW.

Ich war eben hartnäckig bis er ihn mir verkauft hat.

Ah

Hart und neckisch [emoji106][emoji4][emoji41]

Verstehe

Mal sehen, wie fündig ich werde bzgl Scudo etc [emoji4]

Geschrieben (bearbeitet)

Der Händler hatte, nachdem er aufm Platz überfallen und schwer verletzt wurde, einen Rotti angeschafft.

Ein feines Tier, sehr sensibel. Musste aber noch lernen zwischen Freund und Feind zu unterscheiden.

Ich bin Hundetrainer (nicht praktizierend) und konnte etwas helfen. Das hat den Kauf erleichtert.

Der Preis stand aber vorher fest.

Es ging nur noch um die Vertrauensfrage "Garantieverzicht".

Bearbeitet von pehaa
Geschrieben

Mal zurück zum Thema: was passt alles in mein Auto [emoji41][emoji4]

So gemütlich kann ein Rapid sein [emoji4]

Geschrieben

Gestern hatte ich zwei Pritschen APEs in einem kurzen Hochdachsprinter und es haetten auch noch Roller rein gepasst :) .

Hättest du ne Müllpresse dran, würden noch mehr reinpassen [emoji41][emoji23]

@ Dooopppelkllooo:

Nach der Karre lohnt sich echt zu schauen mal ...

Wobei ich ja den Charme eines echten Kleintransporters mit geschlossenem Laderaum cooler finde ...

Geschrieben

Frage: wenn ein Transporter als LKW zugelassen ist, ist man dann nicht auch an entsprechende gesetzliche Regelungen gebunden wie z.B. Sonntagsfahrverbot?

 

sonntagsverbot gilt nur in verbindung mit anhänger.

also ohne anhänger darfst auf die autobahn, mit nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

War da nicht auch noch was mit "bis Tonnen - ab Tonnen" ?!

Ja (Google weiß es genauer):

Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist in Deutschland in § 30 StVO (Straßenverkehrsordnung) geregelt. Demnach dürfen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen sowie Lastkraftwagen mit Anhänger nicht verkehren.

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben

...die Regelung ist nach eigener Erfahrung folgendermaßen: " Sonntagsfahrverbot für LKW über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht", egal ob privat oder gewerblich. Ein Beispiel: Ich bin an einem Samstag mit Pickup und Autotransportanhänger nach Holland, um ein Auto abzuholen.  Samstagabend aufgeladen und in der Nacht zum Sonntag  wieder nach Hause. Kurz vor Regensburg die Kelle, Führerschein, Fahrzeugpapiere. In den Fahrzeugpapieren ist LKW-offener Kasten eingetragen. Leergewicht PU 1900kg + 1000 kg Zuladung, Leergewicht Hänger 550kg +2500kg Zuladung, also zulässiges Gesamtgewicht des Gespanns 5950kg. Egal ob beladen oder leer, wenn LKW im Fahrzeugschein steht, Sonntags nicht nicht Hänger erwischen lassen, sonst kostet das ....

So haben es mir die Sheriffs erklärt.Vermutlich wegen meines unschuldig-versteinerten Gesichtsausdrucks  haben die von mir abgelassen und nachdem sie sich selbst mit dem Riviera auf dem Hänger ein paar mal fotografiert hatten, durfte ich die letzten 100km nach Hause fahren...seitdem zieh ich den Hänger Sonntags immer mit dem 5er Diesel.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wieviele SF (pk) bekommt man in einen T4 multivan? passen 2 quer rein? schlafbank sollte dabei montiert bleiben, klar, die 2 sitzreihe (back2back sitze) kommen raus.

Geschrieben

Meine PK brauche ich kaum schräg stellen, damit die Schiebetür zugeht. Da würde ne zweite nebendran passen.

post-23367-14304942337212_thumb.jpg

Geschrieben

Eines muss man aber bedenken:

Ich hab einen Transporter Kombi.

Also nur dünne Pappverkleidungen.

Ein Multivan hat auf der Fahrerseite etwas dickere Plastikverkleidungen mit dem integrierten Klapptisch.

Ne SF müsste also schon bissel schräger stehen dann.

Aber sicher hat hier im GSF einer nen T4 MV und kann genaueres sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe einen caravelle - da ist die letzte sitzbank hinten ausbauen schon etwas mühsam, ohne geduld unmöglich -

 

vorne müsste ich mal "testen" - aber trotz der dickeren seitenverkleidunen wird das schon gehen

 

ich gehe mal messen !

 

rs

 

messung: innen cirka 160 cm - vespa special etwa 165cm, müsste man ausprobieren

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

Eines muss man aber bedenken:

Ich hab einen Transporter Kombi.

Also nur dünne Pappverkleidungen.

Ein Multivan hat auf der Fahrerseite etwas dickere Plastikverkleidungen mit dem integrierten Klapptisch.

Ne SF müsste also schon bissel schräger stehen dann.

Aber sicher hat hier im GSF einer nen T4 MV und kann genaueres sagen.

Hab nen t4 multivan . Eine SF passt quer rein. Lenker eingeschlagen. Einzig muss beim

Kennzeichen was untergelegt werden um die innenraum verkleidung nicht zu verkratzen...

Eine zweite passt daneben auch rein und das bett kann vollständig ausgezogen werden :-))

J. M.

Geschrieben

Hab nen t4 multivan . Eine SF passt quer rein. Lenker eingeschlagen. Einzig muss beim

Kennzeichen was untergelegt werden um die innenraum verkleidung nicht zu verkratzen...

Eine zweite passt daneben auch rein und das bett kann vollständig ausgezogen werden :-))

J. M.

:thumbsup: topp danke dir

Geschrieben

Hab nun endlich auch Einen [emoji4][emoji106]

2000 bezahlt

ZR bei grob 60000km gemacht

1. HD

Scheckheft

Leider nur der 1,9 Liter Sauger

TÜV neu hat er mit 2 neuen Bremsleitungen vorn bekommen.

Wird die Tage zugelassen, wenn die Aufkleber ab sind und er sauber ist [emoji4]

  • Like 1
Geschrieben

Der 1,9er mit 68 PS is der Knaller.

Der hält ewig.

Haben unseren mit 480.000km verkauft. Erstes Getriebe, zweite Kupplung. Ölwechsel einmal im Jahr bei Globus für 29,99€.

Wirst viel Spaß dran haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung