Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Peugeot 807:

 

Mittlerer Sitz raus & ET4 rein. Passt genau zwischen die Sitze links und rechts.

Dabei ist es dann aber noch zwingend erforderlich sämtliche Scheiben abzukleben, man könnte ja gesehen werden. Für die Fahrt zum Wertstoffhof sollte das aber gehn.....

  • Like 2
Geschrieben

sonntagsverbot gilt nur in verbindung mit anhänger.

also ohne anhänger darfst auf die autobahn, mit nicht.

Das gilt für private Fahrten nicht mehr. Wird aber gerne verschwiegen.

Geschrieben

Zumindest in der Liste im Startbeitrag taucht kein A4 Avant B6 auf - hier die Zertifizierung für eine komplette V50 Spezial ohne beim Einladen am Himmel anzustoßen (zwei Mann dafür von Vorteil). In alle Richtungen ist noch genügend Platz.

post-5837-0-55032800-1436557206_thumb.jp

post-5837-0-20257600-1436557227_thumb.jp

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wollte auch mal fragen ob 1xsf und 1x lf in nen caddy 2K (facelift 2011) rein passen. Laut vw längenmass sind ohne rückbank nur 1354mm frei.

Kann man da evtl die bank rausnehmen das da mehr platz ist oder wie funktioniert das da?

Gruss

post-22313-0-64204000-1438008886.jpg

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Wollte auch mal fragen ob 1xsf und 1x lf in nen caddy 2K (facelift 2011) rein passen. Laut vw längenmass sind ohne rückbank nur 1354mm frei.

Kann man da evtl die bank rausnehmen das da mehr platz ist oder wie funktioniert das da?

Gruss

 

Lt. Zeichnung mit umgeklappter Rückbank. Mit ausgebauter Rückbank hast du ca. 2m (je nachdem wo du dein Mopped hinstellst bzw. anstehen lässt). Ne Lammy geht mittig easy rein, ne Vespa sollte links und rechts hinter die vorderen Sitze gut passen. Mehr sorgen würde ich mir wg. der Breite machen (Radkästen).

Geschrieben

Ich danke euch! Mus mir mal nen caddy genau anschauen. Bezüglich radkästen, hätte ich nich mal dran gedacht.

Ne lf und ne et3 sollte reinpassen irgendwie

Geschrieben (bearbeitet)

Peugeot 807:

Mittlerer Sitz raus & ET4 rein. Passt genau zwischen die Sitze links und rechts.

 

Hab im 807er auch schon px, vb1t und pk50 transportiert - am beschissensten passte die pk, die anderen beiden top!

Zurrösen am Boden sind vorhanden, daher echt ein angenehmer Stehendtransport möglich...

post-23961-0-50599700-1438060368_thumb.j

Bearbeitet von Joey-13-
Geschrieben

Moin

Habe mich ja hier vor einem halben Jahr sehr gut beraten lassen bzgl Transporter Jumpy, Scudo, Expert etc.

Das ist das Ergebnis:

10 Jahre alt, 115000km, erster Hand.

Leider nur 1,9 Liter und null Ausstattung außer Airbag und Servo.

Danke noch mal für die Tipps und Unterstützung [emoji4][emoji106]

post-26573-14381038684164_thumb.jpg

post-26573-14381038787132_thumb.jpg

post-26573-14381038918689_thumb.jpg

Geschrieben

Wollte auch mal fragen ob 1xsf und 1x lf in nen caddy 2K (facelift 2011) rein passen. Laut vw längenmass sind ohne rückbank nur 1354mm frei.

Kann man da evtl die bank rausnehmen das da mehr platz ist oder wie funktioniert das da?

Gruss

Habe selbst seit Jahren (sehr zufrieden) einen Caddy 2K, Modell Kombi: mit ausgebauten Rücksitzen passen problemlos 2 Vespas rein, auch 2 LF. Der Ausbau der Rücksitze dauert mit geübter Hand keine 5 Minuten.

 

LG; Heli

Geschrieben

Habe selbst seit Jahren (sehr zufrieden) einen Caddy 2K, Modell Kombi: mit ausgebauten Rücksitzen passen problemlos 2 Vespas rein, auch 2 LF. Der Ausbau der Rücksitze dauert mit geübter Hand keine 5 Minuten.

LG; Heli

Wie sieht das mit den hier angeteuteten radkästen aus ? :-)

Ich bin grad auf der suche nach nem caddy 1.6 diesel 2k mit dsg

Geschrieben

welche autos könntet ihr empfehlen bei folgende wünschen:

 

1 sitz sollte hinten drinnenbleiben und daneben sollte ein LF Vespa oder Fahrräder Platz haben.

 

Gibts das was in der berlingo, kangoo usw. fraktion oder muss ich zu großen vans oder T5 greifen?

 

danke.

Geschrieben

Berlingo etc sind zu klein

Da bekommst du nicht mal 2 Fahrräder gut rein von der Länge

T5 ist ja jetzt mal ne ganz andere Hausnummer! Allein finanziell.

Oder geht es bei dir um 0-4 Jahre alte Fahrzeuge?

Den aktuellen Berlingo kenne ich nicht so gut - aber der ist mächtig gewachsen gegenüber den alten Kisten.

Die mittlere Größen-Variante (in meinen Augen die beste) ist ein Caddy oder halt Jumpy etc.

Geschrieben

Kann mir jemand noch aus sicherer Quelle bestätigen, ob in einen Opel Zafira A eine LF Vespa reingeht? Es gibt ja ein Bild von einer SF, das auch hier am Anfang verlinkt ist, aber das sieht schon relativ eng aus von der Höhe her. Sind die LF viel höher oder meint ihr das sollte passen?

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht das mit den hier angeteuteten radkästen aus ? :-)

Ich bin grad auf der suche nach nem caddy 1.6 diesel 2k mit dsg

Hier ein Foto:

 

post-5803-0-27636100-1438158064_thumb.jp

 

Abstand zw. den Radkästen: ca. 117 cm

Breite LF bei den Backen: max. 55 cm

Breite LF Beinschild: max. 47 cm

 

Also gehen sich ohne weiteres 2 LF aus, um noch mehr Platz zu schaffen kann man ja auch die Backen abnehmen und lose reinlegen.

 

Und 1 Vespa oder 2 Fahrräder gehen sich problemlos mit dem rechten, hinteren Einzelsitz aus (also linke Doppelsitzbank raus).

 

Mein Caddy ist die Kombi-Version, d.h. da sind die Radkästen im Laderaum nicht verbaut.

 

LG; Heli

Bearbeitet von Helos
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein Foto:

 

attachicon.gifCIMG4814.JPG

 

Abstand zw. den Radkästen: ca. 117 cm

Breite LF bei den Backen: max. 55 cm

Breite LF Beinschild: max. 47 cm

 

Also gehen sich ohne weiteres 2 LF aus, um noch mehr Platz zu schaffen kann man ja auch die Backen abnehmen und lose reinlegen.

 

Und 1 Vespa oder 2 Fahrräder gehen sich problemlos mit dem rechten, hinteren Einzelsitz aus (also linke Doppelsitzbank raus).

 

Mein Caddy ist die Kombi-Version, d.h. da sind die Radkästen im Laderaum nicht verbaut. Ist mir auch lieber so, da mehr Platz.

 

LG; Heli

 

2 LF stehend am Stück wird glaub ich eng, auch wenn die Sitze komplett draußen sind.

 

SF stehend geht auch problemlos , wenn nur der kleine Sitz fehlt.

 

Leider ist bei der Kombi Version (ist meiner auch) das Abrollgeräusch schon relativ laut, bin am überlegen ob ich die Radkästen doch noch nachträglich irgendwie dämme.

1 LF Diagonal gehr auch wenn die Sitze nur nach vorne geklappt sind.

 

Alles in allem aber ein top Auto für den geneigten Vespabesitzer, würde nicht gegen einen Bus tauschen wollen. :cheers:

Bearbeitet von dark_vespa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung