Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.8.2018 um 14:26 schrieb vnb1t:

kurze Frage in die Runde.

 

Ich habe schon so einiges an rollern im meinem Passat 3C transportiert

 

T5 (geht mir vorderrad weg)

PX null stress 

SF geht alles 

Struzzo geht

 

jetzt habe ich eine GS3 ergattert, die ich am Sonntag abholen möchte... sollte ja keine Probleme geben, wenn eine VL3 reinpasst muss die GS3 auch gehen...?!

 

 

passt locker liegend rein. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Roggi:

 

In Anlehnung an den Vorschlag von @Sgt. Floyd Pepper (Danke für die Idee! :cheers:) habe ich eine Plattform gebaut, die an den Zurrankern im Kofferraum verschraubt wird.

Hab noch nen Tipp zum Vezurren: 2 Ringschlaufen um den Lenkkopf ziehen und 1x nach links, 1x nach rechts spannen. Sitzt so fest, dass man auch zügig nen Pass bügeln kann, ohne dass sich was bewegt.

 

Airline-Schienen sind der Burner... und kosten kaum was.

 

Und vielen Dank für die Blumen! 

830029CC-D76D-44D9-8D58-BC70C0D8195C.jpeg

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sgt. Floyd Pepper:

Nissan NV-200

 

Der e-NV ist laut Nissan-Homepage mit 43.433 € knapp doppelt so teuer wie der normale NV mit 23.290 € (jeweils Fensterversion). Bei Mercedes schau ich lieber gar nicht nach. Solche Preisunterschiede von Verbrenner- zu Elektroversion muss man sich/würde ich mir gerne leisten können :aaalder:

Aber interessant, dass es doch auch E-Autos mit größerem Laderaum gibt, bisher dachte ich, dass das entweder Kleinwagen sind oder Teslas mit wenig Kofferraum. Oder halt die Dinger von der Post...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hiro LRSC:

OT:

 

MB fängt als Verbrenner bei 37k an, phev ist noch eine studie

 

Ja, offiziell. Der de-Motor kommt im September im C, wohl ab Mitte 2020 in V. 

 

Vollelektrische V-Klasse kommt wohl gleichzeitig, der de ergibt imho aber für mei Profil mehr Sinn. Zu teuer ist er vorläufig so oder so 

Geschrieben

ich hatte vor einiger zeit Angebote für e-NV Kastenwage mit Tageszulassung

für 18.500

war allerdings noch der alte mit 24er Acku...

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich Recht entsinne, geht es hier darum, wie viele stinkende Blechschaltgeräte in ein Auto passen und nicht wie viele Kilo Watt... :whistling: Für technische sonstige Details zu Stromschlurren gibt es hier um die Ecke doch schon etwas zu lesen.

 

PS: Um das klarzustellen: Ein Kilo Watt von der letzten Offroad-Nordseerunde im Koti oder Radkasten klebend, würde ich gelten lassen. :cheers:

Bearbeitet von Roggi
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb thisnotes4u:

 

Der e-NV ist laut Nissan-Homepage mit 43.433 € knapp doppelt so teuer wie der normale NV mit 23.290 € (jeweils Fensterversion). Bei Mercedes schau ich lieber gar nicht nach. Solche Preisunterschiede von Verbrenner- zu Elektroversion muss man sich/würde ich mir gerne leisten können :aaalder:

Aber interessant, dass es doch auch E-Autos mit größerem Laderaum gibt, bisher dachte ich, dass das entweder Kleinwagen sind oder Teslas mit wenig Kofferraum. Oder halt die Dinger von der Post...

Die Dinger von der Post kosten ja auch 40k€ + X.  Und das für ein reines Nutzfahrzeug.

 

Hast scho recht, völlig uninteressant preislich gesehen.

Geschrieben

Tag Leute,

 

tut doch bitte Ihr alle diesen Gefallen:

sucht mehrmals täglich oder sogar stündlich bei dieser einen großen Suchmaschine nach

Rollertransport oder Rollertransporte 

und klickt auf den passenden Treffer, natürlich das "GSF-Sammeltopic Rollertransport":

In meiner Umgebung ist das Topic jetzt schon auf Seite 1 der Guugl-Treffer zu finden,

aber es soll nach ganz oben!

 

Danke danke

 

Geschrieben

hat schonmal jemand ein pit bike transportiert? sind die dinger eher niedriger als eine pk?

eine pk ohne vorderrad passt gut in einen A4 avant B5, .

aber wie siehts mit einem pit bike aus?

 

Geschrieben
Am 11.3.2019 um 12:30 schrieb thisnotes4u:

Ist ja grade recht aktuell im Grünen Scooter Forum: in welches E-Auto passt ein Roller rein? :-D

 

Oder sollte man gar generell im Elektroauto grundsätzlich einen Roller mitnehmen, damit man damit mal eben einen Kanister Strom holen kann, wenn die Holde wieder heimlich die Sitzheizung angemacht hat und es deswegen nicht bis zu nächsten Ladesäule gereicht hat...

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb heizer:

hat schonmal jemand ein pit bike transportiert? sind die dinger eher niedriger als eine pk?

eine pk ohne vorderrad passt gut in einen A4 avant B5, .

aber wie siehts mit einem pit bike aus?

 

Ich denke so ein pit bike hat die grösse vom „ spass crosser“ vom junior, kennst doch die gelbe karre.

und die ist etwas kleiner als ne pk ( verglichen damals die beladung in den doblo) 

von dem her sollte das teil locker in den audi passen

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir bitte jemand tips zum Thema caddy bj 2010-2013 in etwa geben?

da mir ein Holländer meinen Vito 4x4 zu Klump gefahren hat möchte ich auf caddy 110-140ps 4 Motion umsteigen.

 

habt ihr was in lang oder normal?

was passt rein?

 

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

ich hab nen kurzen von 2011. Gestühl muss raus. nur der einzelsitz reicht nicht, da passt kein roller an der 2er Sitzbank vorbei. wenn der roller nicht schräg stehenn soll dann muss die Ladefläche nach vorne verlängert werden.

 

 

 

beim maxi reicht auch nur umklappen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb ludy1980:

Kann mitbringen jemand tips zum Thema caddy bj 2010-2013 in etwa geben?

da mir ein Holländer meinen Vito 4x4 zu Klump gefahren hat möchte ich auf caddy 110-140ps 4 Motion umsteigen.

 

habt ihr was in lang oder normal?

was passt rein?

 

 

Caddy Maxi hier. Wenn die hintere Sitzbank raus und die mittlere hochgeklappt ist, dann passen zwei LI S3 rein.
Für mich die perfekte Karre als 1.9er TDI. Egal ob Urlaub, U10 Fußballtruppe oder eben Rollertransport :-D

Geschrieben
Am 3.4.2019 um 11:17 schrieb Tyler Durden:

quote :-D

musste sein sorry:cheers:

@Elbrattehat auch nen kurzen, glaub ich, und meinte zu mir, dass LF schon knapp ist und vorher alles raus muss.

Meiner ist kurz, aber dafür ganz schön dünn :-D

 

Ja, Caddy kurz geht, wenn man den Facegelifteten Caddy ab ca 2010 hat. Da gehen die Rücksitze KLICKKLACK raus und man hat die gesamte Fläche bis zu den vorderen Sitzen. Das sind ca. 1,90m wenn man die Sitze etwas nach vorne schiebt. Ich transportiere ne Largeframe hinter dem Beifahrersitz mit nach vorne geschobenem Beifahrersitz, dann gehts. Auf der Fahrerseite wäre das fahrtechnisch für mein Befinden etwas zu knapp wegen der Beinfreiheit vorn. Da sitzt man schon ziemlich eingeengt. Für ne kurze Stadtfahrt würd es aber gehen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schlagschrauber zum Lösen der Mutter lasse ich noch durchgehen, aber bitte nicht, um die Kupplungsmutter festzuziehen.   Wenn du eh grad an der Stelle bastelst, kannst du auch den Wellendichtring in der Bremsankerplatte erneuern.   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Smallframe
    • Wichtig ist, dass die Verlagerung für die Schaltgabel richtig herum montiert ist. Richtig herum ist, wenn die Grundplatte über die Gehäusedichtfläche hinaus steht, auch wenn das seltsam aussieht.    Der Schaltarm muss auch richtig montiert sein. Im 2. Gang muss der Schaltarm rechtwinklig zur Gehäusedichtfläche stehen.    Wenn das alles passt, oder der Schaltarm aufgrund seiner Verzahnung nie in der oben geschriebeben Stellung stehen kann, musst die die Länge der Schaltstangen anpassen. Bei dir muss die vermutlich kürzer werden.  
    • Ja, ich habe eine alte Satteldecke von einem Freund bekommen. in Dunkelgrün, schön durchgesessen und steinhart.  Allerdings ist das Material ja Kunstleder und kein Leder. Das bricht eher als dass es an den Nähten reißt. Mal sehen, wie lange das hält.
    • Ich habe mir vor kurzem eine fertig aufgebaute Smallframe mit M200 zugelegt. Setup: C2 Gehäuse M200 unbearbeitet, gesteckt Quattrini Welle 56,5mm Overrev Kopf FalkR Touring Keihin PWK35 (HD160, ND45, CGL Clip3, Schieber bearbeitet 8,5mm, Gemischschraube 3/4 raus) V Force 4 Vape statisch Aktuell hab ich noch wenig Erfahrung mit dem Quattrini, daher 2 Fragen:   1) Kurzfristmaßnahme: Vorreo Loch beseitigen Bei ca. 4.800 Umdrehungen gibt es ein Vorresoloch. Vergasersetup sieht auf den ersten Blick nicht grundverkehrt aus, was meinen die Experten?   2) Mittelfristmaßnahme:  Für meinen Geschmack fehlt Drehmoment, Vorreso und auch Spitzenleistung. Vermutlich liegen die Steuerzeiten (ohne das ich sie gemessen habe) bei dem gesteckten Setup bei ca. 126/176. Was wären sinnvollem Maßnahmen um auf ca. 35PS zu kommen?   Danke im Voraus.  
    • Natürlich aktuelle Bilder. Gestaltet sich auch schwierig bei dem 30 Seiten Topic.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung