Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das war der wilde Toni.

Ein durchgeknallter aus unserm Club.

Der hatte keine Lust mitn Roller von Landshut nach Hamburg zu fahren.

Aber auf den Roller verzichten wollt er auch nicht.

Da kam eins zum anderen.

Die ganze Aktion hat ne viertel Stunde gedauert, weil er das Daheim schon genau ausgetüftelt hat wie und wo der Roller angefasst gehört.

Da hat ihm seine Mutter geholfen. :muah:

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb 125vnb:

Auch in diesem Topic: Fiat Ducato

Klar, nen Actros schafft das auch.

Aber halt auch nen Vito.

Oder nen T4 Trapo.

Die Ducato sind doch shice groß.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb PK-HD:

Klar, nen Actros schafft das auch.

Aber halt auch nen Vito.

Oder nen T4 Trapo.

Die Ducato sind doch shice groß.

Eben. Soll auch als Alltagsauto herhalten. Gibt ja drei Längen beim Vito. Angegeben ist die Ladelänge hinter dem Fond beim Kompakt bei 1,40. Das wäre theoretisch zu kurz für ne PX. Jedoch mit Lenkeinschlag und Sitz nach vorn könnte es ja passen. Deshalb meine Frage.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Lübecker Marzipanschwein:

Eben. Soll auch als Alltagsauto herhalten. Gibt ja drei Längen beim Vito. Angegeben ist die Ladelänge hinter dem Fond beim Kompakt bei 1,40. Das wäre theoretisch zu kurz für ne PX. Jedoch mit Lenkeinschlag und Sitz nach vorn könnte es ja passen. Deshalb meine Frage.

Ist der mittlere Sitz auch verstellbar, wenn vorne Dreiersitzbank verbaut ist?

Ich glaube das könnte der Flaschenhals werden.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach oben ist genügend Platz.

Hab meine Sprint aber wegen Kotflügel genau mittig reinstellen müssen, wurde dann quasi eine Armablage.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Babas:

Nach oben ist genügend Platz.

Hab meine Sprint aber wegen Kotflügel genau mittig reinstellen müssen, wurde dann quasi eine Armablage.

 

 

 

Danke!

Ist das mit der Tiefe beim älteren Kangoo tatsächlich so eng mit ner LF?

Geschrieben

Keine Ahnung was das genau für ein Bj. war bei mir aber so 2003.

Ich fand den sehr praktisch für den Transport und bin sei dem ein wenig eingeschossen auf die Dinger.

Mein nächster wir ein Citroen Berlingo werden!

 

 

Geschrieben

Weil´s gestern gerade passte: 10"-LF und PK im Caddy III (2K); kein Maxi; Rücksitz ausgebaut.

 

20171011_151030.thumb.jpg.6bb65b4a5ab6cbad827db2a90aa84284.jpg

20171011_151015.thumb.jpg.7967e360052fe0bfc9ffd67c08d8b931.jpg

 

Immer noch derselbe Caddy mit zwei 8"-LF:

 

20171011_180341.thumb.jpg.6ce0ccb0eef210c500d9ed7540aab9c9.jpg

20171011_180355.thumb.jpg.3679a7c41b9d43a3543755e29555e4bb.jpg

 

Bei der Handwerker-Variante ohne Rücksitz und ohne Radkastenverkleidungen könnten auch zwei Wideframes passen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Letztes Bild. Sind die Sitze vorgeschoben oder sind die WF nur kürzer als ne pk?

 

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
Am 5.12.2015 um 18:21 schrieb BugHardcore:

Lammy Serie 3 in Golf 4 Kombi. Sitzbank umgelegt, Beifahrersitz nach vorne und rein damit. Hätte auch mit Koti gepasst.

 

post-1351-0-15630600-1449336057_thumb.jp

Das hatte mich vorhin sehr beruhigt. Ich hätte nicht mal die Sitzflächen der Rückbank rausnehmen müssen

PK in Golf 4 Kleinwagen.

Transport.jpg

Geschrieben
Letztes Bild. Sind die Sitze vorgeschoben oder sind die WF nur kürzer als ne pk?
 


Ich meine, ich habe die Sitze nicht weiter vorgeschoben. Bei der PK ist aber der Lenker etwas gerader und ich meine in der Länge könnte das auch um 1 bis 3 cm differieren.
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das neue Modell ist ja auch nur ein größeres Facelift. Die Rohkarosse ist konstruktiv noch die alte.......siehe ein paar Posts weiter vorne von t4. Alternative wäre noch der lange Caddy.

 

Grüße

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Vespa Sprint in Audi A2

Rücksitze entfernt (sind sowieso rausnehmbar im A2, wäre auch mit umgeklappten Rücksitzen gegangen)

Beifahrersitz Rückenlehne nach unten gestellt

Vorderrad ausgebaut

Sprint Motorseite liegend transportiert

 

IMG_6131.jpg

Geschrieben

BMW E91 passt ne Smallframe in Kofferraum mit Rückbank umgeklappt, liegend ohne Sitzbank. Wenn der Beifahrersitz ganz vorne ist evtl auch ne Largeframe.

 

Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk

 

 

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Golf V (nicht Variant aber 5 Türer) mit umgeklappten Rücksitzen liegend mit gelöster Lenkkopfschraube 1 SF, in diesem Fall Spezial.

102361F1-9376-4CAC-9B07-FD3977BA8918.jpeg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung