Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zugegeben: ich bin in der beziehung vollmatsche.

ich habe einen O2-DSL internetzugang mit Telefonie.

als mir vor ein paar tagen mein von O2 gelieferter router abgeraucht ist, hab ich durch glücklichen umstand eine FritzBox 7330 von nem arbeitskollegen erben können - keine ahnung, ob das irgendwas ausmacht, aber sie ist auf 1&1 gebrandet.

angeschlossen und LAN tut, W-LAN tut, aber das angeschlossene DETC-Telefon wird zwar erkannt (also ich kann das mobilteil über die fritzbox anklingeln), aber funzt nicht.

also ich kann das ding einrichten, die FritzBox zeigt mir an, dass das gerät angeschlossen ist und ich gebe unter internettelefonie eine der von O2 bereitgestellten nummer (inkl. vorwahl) ein, aber dann tut nix mehr.

ich kann also weder raustelefonieren, noch das telefon über's handy anrufen

über die FAQ bei avm wird angezeigt, dass die box automatisch die bereitgestellten nummern erkennen sollte oder man sie eben (wie ich's gemacht hab) manuelle anlegen müsste ... tut aber nicht :wacko:

jmd. ne idee?

ansonsten ruf ich morgen bei avm oder O2 an und nerv die - wofür zahl ich denn :wacko:

b

Geschrieben

jepp. mehrmalst.

also erst die nummer hinterlegt (eine der 4 die ich habe), dann das gerät in der box hinterlegt und die nummer zugewiesen

ich hab beim googlen nach meinem problem schon rausgefunden, dass man die nummer als 49vorwahlohnenulldanndienummer angeben muss

klappt trotzdem nicht :wacko:

b

Geschrieben

soooooo. wenn man ne stunde mit der serviceline von O2 telefoniert und irgendwelche quelldateien ausliest und niederschreibt, dann läuft's auf einmal :wacko:

mal noch anleitungen, die ich von O2 bekommen hab, falls das jmd. mit ähnlich gelagertem problem weiterhelfen könnte

Infoblatt_Konfig_Fremdrouter.pdf

o2router.pdf

die FritzBox 7330 kann ich übrigens empfehlen. wenn man mal die hürde mit O2 überwunden hat, ist das ding echt saueinfach zu bedienen.

hat allerdings nur 2 LAN-steckplätze, aber ne USB-möglichkeit, telefon und sieht in der 1&1-edition (debranding ist rel. einfach) in schwarz

auch schmucker aus als die originale in grau-rot ... derzeit bei e-gay für ~70 - 80e inkl. versand (neupreis conrad: 129e)

b

Infoblatt_Konfig_Fremdrouter.pdf

o2router.pdf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information