Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die SR hat die 3,72 orig. drinn wie die 50s in D und die SS50, die haben aber auch den Bananen Auspuff, der nicht so hoch dreht und mehr Kraft von unten hat, Die bringt aber bei dir mit nem Tunningauspuff nichts. Würde wie gesagt mal die anderen Teile überprüfen angefangen bei der ZK über CDI und dann ZGP.

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Mit dem Tuning hab ich gemeint, dass es bei dem HP4 einfach nicht viel bringt. Hab ich selber schon getestet (Höher gelegt, Auslass und ÜS gefräst....) man verringert dadurch nur die Haltbarkeit ohne dass es viel bringt.

Würde ich jetzt so auch nicht unbedingt sagen. Ich mein' die Karre hier hat 'ne Macke, aber ansonsten scheint das Ding doch gut zu laufen. Das Grundkonzept ist jetzt wie alt? 40 Jahre oder so? Da darf man schon mal Details überdenken.

Wenn ich mich recht entsinne hattest du doch da auch, für die Kolbenringe, eine extrem sportliche Breite des Auslasses angedacht ohne da die Steuerzeiten noch weiter zu durchdenken. Ich mein', wenn du hoch setzt geht der ohnehin von Haus aus zurückhaltende Vorauslass noch weiter runter, das scheint mir zur Leistungssteigerung jetzt nicht unbedingt sinnvoll. Und das 72° bei den Ringen ein Grenzgang ist wurde dir doch damals schon gesagt. Mir wäre das von der Faktenlage zu dünn um daraus eine endgültige Aussage abzuleiten. Meine Meinung, klar.

Geschrieben

So, habe 2 Fehler gefunden:

1. In den HP-Zylinder gehört eine NGK BP 6HS oder Bosch W7BC; Andere Gewindesteigung -> Mit B7Hs undicht! DANKE an Dav'E

2. Habe den Tank nochmal ausgebaut: siehe dann wenn man ihn kräftig schüttelt kommt tw. nur noch ein Rinnsal und viele Blasen. Blubbern zu hören. Trotz geöffnetem Tankdeckel!!

Werde also ein passende Kerze und einen neuen Benzinhahn kaufen!

Geschrieben (bearbeitet)

Würde ich jetzt so auch nicht unbedingt sagen. Ich mein' die Karre hier hat 'ne Macke, aber ansonsten scheint das Ding doch gut zu laufen. Das Grundkonzept ist jetzt wie alt? 40 Jahre oder so? Da darf man schon mal Details überdenken.

Wenn ich mich recht entsinne hattest du doch da auch, für die Kolbenringe, eine extrem sportliche Breite des Auslasses angedacht ohne da die Steuerzeiten noch weiter zu durchdenken. Ich mein', wenn du hoch setzt geht der ohnehin von Haus aus zurückhaltende Vorauslass noch weiter runter, das scheint mir zur Leistungssteigerung jetzt nicht unbedingt sinnvoll. Und das 72° bei den Ringen ein Grenzgang ist wurde dir doch damals schon gesagt. Mir wäre das von der Faktenlage zu dünn um daraus eine endgültige Aussage abzuleiten. Meine Meinung, klar.

Hat aber wunderbar gehalten und funktioniert ,...klar hätte ich noch mehr mit den Steuerzeiten ausschöpfen können,....das einzige was dann leider passiert ist, bevor ich weitermachen konnte, war, dass sich ein kolbenclip gelöst hat und mir meinen Kolben und Zylinder geschrottet hat.

@blitz

Mach doch mal den Benzinhahn raus und mach des ding mal gescheit sauber.

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben

OK. Du bist aber auch der Meinung dass da eine NGK BP 6HS reingehört? Die war nämlich in meinem Reserve-Zylinder der direkt aus I stammt auch drin...

Geschrieben

Ich hab grad vier orig. HP Zylinder im Keller, kann bei Bedarf mal die Kerzen alle rausschrauben und schaun.

Geschrieben

Ich hätte jetzt gesagt, die unterscheiden sich in der Mittelelektrode. Die B Kerze gehört da aber ziemlich sicher nicht rein. Du kannst ja auch einfach mal deinen Kopf anschauen, wie lang da das Gewinde ist. Wenn du eine Kurzgewindekerze in einem Langgewindekopf fährst kann's schon sein, dass das scheiße läuft.

Geschrieben

So, typisch Italiener, schrauben scheinbar rein was grad verfügbar ist und die Dinger funzen trotzdem.

5 HP Köpfe

- Piaggio Champion P86M

-Marelli W6N

-BoschW4AC W260T1

-Bosch W3AC

-NGK B7HS

Alles Kurzgewinde, andere Steigung konnte ich mir nicht wirklich Vorstellen, glaub da hams dich beim Boschdienst auf´ m Arm genommen.

Würde also bei der Fehlersuche wenns der Sprit nicht ist und die Zündungskomponenten nicht sind, mal ne angepasste ZK noch probieren die sich später freibrennt als die orig.

Geschrieben

So, typisch Italiener, schrauben scheinbar rein was grad verfügbar ist und die Dinger funzen trotzdem.

5 HP Köpfe

- Piaggio Champion P86M

-Marelli W6N

-BoschW4AC W260T1

-Bosch W3AC

-NGK B7HS

Alles Kurzgewinde, andere Steigung konnte ich mir nicht wirklich Vorstellen, glaub da hams dich beim Boschdienst auf´ m Arm genommen.

Würde also bei der Fehlersuche wenns der Sprit nicht ist und die Zündungskomponenten nicht sind, mal ne angepasste ZK noch probieren die sich später freibrennt als die orig.

Alle kälter als 6er-NGK.

Diese 6er sind ideal für NotStromer und Betonmischer-Antriebe (3...5.000 revs)

O.g. HP4 wurde "überredet" höher zu drehen (10.000 ?), mMn sollte da minimal eine 8er - besser eine 9er-NGK rein (Bosch W3 ... W2)

Bei passendem Setup natürlich.

Welche Elektrode passt, muß getestet werden.

Geschrieben

Ja, defenitiv Kurzgewinde, sonst schlägt der Kolben oben an, denke kann man nicht vertauschen.

Geschrieben

Ja, defenitiv Kurzgewinde, sonst schlägt der Kolben oben an, denke kann man nicht vertauschen.

also dann

NGK B9HS

oder

W2AC

beispielsweise ...

Geschrieben (bearbeitet)

hab' jetzt mal mit ner NGK B8HS ne Testrunde gedreht. Die Leistungseinbrüche konnte ich mit dem neuen Benzinhahn nicht mehr feststellen. Leider kann ich die Mühle nun nicht mehr einstellen. Ich habe ums Verrecken kein Standgas mehr! Egal ob 50-er ND und 74 HD oder 40-er ND und 70 HD oder alle anderen möglichen kombinationen. Die rotzt mir im Stand sofort alles zu. T.w. konnte ich nur noch starten durch Anschieben!

Zum Glück musste ich nicht heim schieben!!! So ein Mist!!!

Scheint so als ob jetzt der Sprit durch den Gaser laufen würde und die Schwimmernadel nicht mehr abdichten würde... ...ist aber alles richtig verbaut und neu! :wacko:

Bearbeitet von Blitz
Geschrieben

hab' jetzt mal mit ner NGK B8HS ne Testrunde gedreht. Die Leistungseinbrüche konnte ich mit dem neuen Benzinhahn nicht mehr feststellen. Leider kann ich die Mühle nun nicht mehr einstellen. Ich habe ums Verrecken kein Standgas mehr! Egal ob 50-er ND und 74 HD oder 40-er ND und 70 HD oder alle anderen möglichen kombinationen. Die rotzt mir im Stand sofort alles zu. T.w. konnte ich nur noch starten durch Anschieben!

Zum Glück musste ich nicht heim schieben!!! So ein Mist!!!

Scheint so als ob jetzt der Sprit durch den Gaser laufen würde und die Schwimmernadel nicht mehr abdichten würde... ...ist aber alles richtig verbaut und neu! :wacko:

Du hast es immer noch nicht verstanden - sorry.

Der Motor läuft zu fett -wahrscheinlich weil die Schwimmerkammer überläuft- und Du schraubst die 8er Kerze rein ...

Ersma den Setup entfetten, dann kannst auch alles wieder einstellen und kalte Kerzen testen.

:wacko:

Geschrieben

Nunja. Ich habe auch versucht das Setup mit der 7-er Kerze, 40-er ND und 72-er HD zum Laufen zu bekommen, das zuvor lief, bis auf die Einbrüche in hohen Drehzahlen. Noch kleinere Düsen hatte ich nicht dabei!

Ist aber schon komisch dass ich mit dem 19-er Gaser kleiner Düsen brauche als mit dem 16-er oder? Da lief die Kiste mit HD 68 und ND 40!

ABER ich werd's Morgen testen! Hab noch ND's bis 33 und ne 65-er HD!

Geschrieben

...

Scheint so als ob jetzt der Sprit durch den Gaser laufen würde und die Schwimmernadel nicht mehr abdichten würde... ...ist aber alles richtig verbaut und neu! :wacko:

... das Fette mußt Du zuerst reparieren, dann geht´s mit den Düsen weiter ...

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, aber WAS ist das Fette? Ich hab' grad echt keinen Plan mehr, woran's liegen könnte!

Ich habe den Veragser neu abgedichtet. Den Schwimmerkammerkessel über einer Glasplatte mit 600-er Papier geplant. Neue Schwimmernadel. Neue Düsen. Schwimmer aus den anderen (funktionierenden) Gasern getestet. Ansaugstutzen nachgezogen. Filzring neu und natürlich eingefettet verbaut. Außerdem lief der Vergaser zuvor auf meiner polini 102 ohne Zicken!

Was außer einer undichten Schwimmernadel führt zum Überlaufen der Kammer bzw. zum Überfetten des Gemischs?

Edit: Die Schwimmernadel kann jedenfalls nicht so sehr defekt sein dass viel durchläuft, da ja kein Sprit im geschlossnen Zustand durch den Gaser auf den Boden läuft... :wacko:

Bearbeitet von Blitz
Geschrieben

Auf jeden Fall hast du ja jetzt schon mal die Sache mit dem Klemmer ausgeräumt. Ich an deiner Stelle würde mich jetzt noch mal akribisch dem Vergaser widmen und schauen, was passiert. Wenn du den 16er noch hast, schnall halt mal hin. Wenn's damit gut iss weißt du, dass es der Vergaser war, dann musst du den nur noch auf Vordermann bringen und du bist im Geschäft.

Geschrieben

Ja. Das ist wohl das sinnvollste sein. Oder ich häng' mal nen 20-er SHBC rein. Dann passt auch die Choke-Ansteuerung... :wacko:

Dass die Kiste aber auch so Bocken macht.. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hat vielleicht mein angeschlagener Drehschieber noch mehr abbekommen? Schließlich habe ich den noch gnadenlos geöffnet... :-/

s. hier: http://www.germansco...__fromsearch__1

Das würde doch erklären, wieso die Kiste untenrum nicht mehr läuft und der Gaser auf der anderen Vespa prima rennt, oder?

post-39041-0-87476800-1330501451_thumb.j

Bearbeitet von Blitz
Geschrieben (bearbeitet)

jop. sieht nicht gerade toll aus,...aber du kannst ja auf Membran umbauen und schon geht wieder alles (oder irre ich mich?) (vll ist ein kleines Stück rausgebrochen oder eine Tiefe Riefe, sodass er nicht mehr ganz dicht macht)

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben (bearbeitet)

Wieso Vollwange?

Ich müsste doch nur den verbleibende DS-Dichtfläche wegfräsen und einen Membranstutzen draufsetzen, oder? Die Kurbelwelle übernimmt ja dann nicht mehr die Steuerung der Einlasssteuerzeiten, gibt aber dennoch den größmöglichen Raum frei, wenn die Membran öffnet; zumindest in etwa. Eine Vollwange wäre hier ja völlig fehl am Platz. Dafür bräuchte man wirklich einen Direktansauger.

Bearbeitet von Blitz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information