Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin! ich werd langsam wahnsinnig! so ewig hab ich lange nicht an der zündung rumexperimentiert bis ich sie eingestellt hab!

Fakten: V50 - 102er DR 19er Gaser ! standart v50 Zündung (17°vorzündung mit bosch w4ac kerze-laut smallframe.wiki.setup)

Zündeinstellung : 0,3-0,5mm kontakte; berechnung vorzündung : 360 / 52,5 * 17 = 2,4cm >>gegen den uhrzeigersinn auf dem polrad markieren!

SO! ich bekomm das ding einfach nicht eingestellt! ich bin immer so knapp 1cm von dem Optimum weg! und ich bin auf anschlag mit meiner zündgrundplatte! kann sie also nicht weiter verschieben!

jedoch hört sich der roller gut an wenn ich ihn laufen lasse! aber optimal ist das ja nicht ! an was liegt die unstimmigkeit mit den 1cm???????????????????

weiss jemand rat ?! zündgrundplatte auffräsen ? kann nicht sein ?! von 19° originalvorzündung ist ja 17° nicht weit entfernt und so eine unterschied macht es nicht vom maß her.....

beste grüße, marco

Bearbeitet von marcos728
Geschrieben (bearbeitet)

Bei der OT-Bestimmung alles glatt gegangen?

Edit meint, bei der Markierung auf dem Polrad ist die Formel

berechnung vorzündung : 360 / 52,5 * 17 = 2,4cm

irgendwie fragwürdig.

Formel Müsste lauten:

Lüradurchmesser * pi / 360 * 17

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben (bearbeitet)

"Um jetzt die gewünschte Vorzündung zu erhalten, nimmt man den Umfang des Polrades (Maßband), teilt den durch 360 und multipliziert ihn wiederum mit dem Wert der Vorzündung."

hab ich richtig gemacht! wie gesagt 1cm lieg ich gegen den uhrzeigersinn falsch

und pi x d = umfang (also ist die eine oder die andere formal richtig )

Bearbeitet von marcos728
Geschrieben (bearbeitet)

Kannst ja auch den Umfang nehmen, ist einfacher zu rechnen als mit pi, zumimdest in der Werkstatt. Lüfterradumfang / 360 * 17.

Mit pi wäre der es übrigens Durchmesser * pi / 360 * 17 oder 2 * Radius * pi / 360 * 17.

Edithe sagt, ich war zu langsam :D

Edithe schon wieder, muss das nicht mit dem Uhrzeigersinn auf dem Polrad sein ?! Du willst ja das sie Vor zündet, nicht später. Siehe hier

Bearbeitet von Zapper
Geschrieben

"Um jetzt die gewünschte Vorzündung zu erhalten, nimmt man den Umfang des Polrades (Maßband), teilt den durch 360 und multipliziert ihn wiederum mit dem Wert der Vorzündung."

hab ich richtig gemacht! wie gesagt 1cm lieg ich gegen den uhrzeigersinn falsch

und pi x d = umfang (also ist die eine oder die andere formal richtig )

Dein Fehler ist nur, das Du es mit der Laufrichtung des Polrads (mit dem Uhrzeiger) anzeichnen musst, nicht gegen.

sorry ! vertippt ! mit dem uhrzeigersinn ist schon richtig! also ich geh echt nicht vom benutzerfehler aus !!

okay :D

Geschrieben (bearbeitet)

SO JETZT MAL SCHNELL SKIZZIERT WAS ICH MEINE

ICH KANN ALSO DIE ZÜNDGRUNDPLATTE NICHT WEITERDREHEN; WEIL DA DIE LANGLÖCHER AUFHÖREN!

DAS IST DOCH NICHT NORMAL ODER ??!!

post-12508-0-07707900-1330373959_thumb.j

Bearbeitet von marcos728
Geschrieben

...

Zündeinstellung : 0,3-0,5mm kontakte; berechnung vorzündung : 360 / 52,5 * 17 = 2,4cm >>gegen den uhrzeigersinn auf dem polrad markieren!

...

- 0,4mm einstellen (Krater umgehen!)

- richtigen Umfang in die Formel einsetzen

- OT auf dem Gehäuse und Polrad markieren

Auf den Bildern stimmt ja fast nix: wenn die grauen Marken die Hilfspunkte fürn OT sind, ist die rote Marke der OT.

Die 2,4mm sollen wohl cm sein (evtl neu rechnen).

Je nach dem, wo der ZZP markiert wird (Polrad oder Geh.) ist der vor oder nach OT.

Wie wird der ZZP festgestellt? (UB-Beobachtung / Prüflampe / Strobo?)

Geschrieben

-es ist ja auch nur eine shematische darstellung meiner situation! natürlich soll die graue markierung die mitte darstellen!

- o,4mm liegt zwischen 0,3 und 0,5mm

- 2,4 sind natürlich centimeter!

- gemessen wird mit prüfpistole!

- die frage ist ja, kann das sein dass ich 1cm vor der eigentlichen vorzündung liege und meinee zündgrundplatte schon am anschlag ist ?!so wie es bei mir der fall ist...

Geschrieben

-es ist ja auch nur eine shematische darstellung meiner situation! natürlich soll die graue markierung die mitte darstellen!

- o,4mm liegt zwischen 0,3 und 0,5mm

- 2,4 sind natürlich centimeter!

- gemessen wird mit prüfpistole!

- die frage ist ja, kann das sein dass ich 1cm vor der eigentlichen vorzündung liege und meinee zündgrundplatte schon am anschlag ist ?!so wie es bei mir der fall ist...

Wenn alle Ungenauigkeiten* zusammen kommen, kannst schonmal 1cm im Umfang = ~7°KW daneben liegen.

* = OT genau, Umfang genau messen und richtig ausrechnen (17°KW gerunded = 24,8mm!), UB 0,3mm anstatt 0,4mm sind auch ein paar Winkelgrade!

- UB richtig gemessen?

Geschrieben

Und keinem fällt auf, daß die Formel 360 / 52,5 * 17 = 2,4cm voller Schmarn ist. Sollte lauten 52,5/360*17=2,4cm....aber egal, das Ergebnis ist richtig, wenn der U mit 52,4 stimmt. Alte Regel, mal den Unterbrecher genau einstellen....hilft oft un sonst musst halt die Langlöcher größer machen.....

Geschrieben (bearbeitet)

Doch, das fällt schon auf, weder Formel noch Ergebnis stimmt ... :wacko:

(525mm / 360°)*17° = 24,8mm

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

moin! ich werd langsam wahnsinnig! so ewig hab ich lange nicht an der zündung rumexperimentiert bis ich sie eingestellt hab!

...

... bevor es soweit ist, noch die Frage nach neuen UB-Kontakten.

Ist nämlich der Schleifklotz abgenudelt, ist auch der ZZP später (näher zum OT).

Geschrieben

also so langsam bin ich auch der meinung dass es UNGENAUIGKEITEN bzw. genauigkeiten sind! ihr kennt marker die beispielsweise mit F und M gekennzeichnet sind! M sind etwas dickere stifte und F die ganz dünnen stifte...

in der vergangenheit habe ich immer mit einem M stift markiert! dieses mal dachte ich machstes genauer, nimmst einen dünneren stift, kannste genauer einstellen!

ich bin der meinung dass es nicht wirklich sinn macht so einen dünnen stift zu verwenden, denn so genau kann man die zündgrundplatte nicht verstellen, schliesslich muss man sich da im zehntel bereich die platte drehen was ziemlich mühselig ist bei den 3 schrauben!

sprich edding stift ca. 0,5mm + eventuelle kontaktungenauigkeiten machen die sache wohl aus!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich habe gehofft, es gäbe einen Ansauger für einen 28/30mm Vergaser. es ist allerdings wieder für einen 25mm Vergaser bestimmt.   der RVA-100? ja bestimmt.  und ja die zündkerze passt in den Motorraum :) 
    • Beschreibung:Motovespa 160 electronic Preis: 2500€ Standort:Úbeda España.   Preis angeben! 2500€ Ort angeben!  Úbeda 23400 Andalucia Spanien Richtig beschreiben! Motovespa 160 electronic ignition 12v. Is just the same body and the same engine than 160 gt. The vespa runs, horn, lights, right. It has no rust. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein          
    • Offtopic. Dito. Wobei der inhaltliche Verfall mich mehr gestört hat als die 2 Wochen Lieferungsverzögerung bei jeder Ausgabe. Das schlägt in den letzten Jahren so einen Weg ein wie die Motoretta seinerzeit. Weg von der Szene, hin zu dem was der Markt oder Lifestyle gerade so hergibt. Und für 85%  Scomadi, Royal Alloy und sonstige asiatischen Kram brauch ich kein englisches Magazin importieren.  Teste jetzt mal ein Jahresabo Scooter Nova. Die erste Ausgabe war auf jeden Fall schon mal pünktlich.
    • Beschreibung: Motovespa t5 Sport. Original paint with documets. Little milliage. Preis: 2100€ Standort:Úbeda, Jaén, Andalucia, España.   Preis angeben! 2100€ Ort angeben! Úbeda Andalucia Richtig beschreiben!Motovespa T5 sport with all the documets  Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No. Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein    
    • Nach über 15 Jahren? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information