Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hoffe jamnd von euch kann mich aufklären was ich hier nicht verstehe oder falsch mache.

Habe die Bremsbeläge hinten an meiner PV gewechselt und will nun die Bremstrommel wieder drauf machen. Die muss ja ein bisschenreingezogen werden dmait der Wellendichtring wieder abdichtet.

Aber wenn ich die Trommel nur lose draufstecke und die Distanzscheibe und Kronenmutter aufschraube (nur ganz lose), dann bin ich bereits am Ende des Gewindes für die Kronenmutter. Bekomme also die Trommel nicht festgezogen.

Habe die Teile übrigens vor ein paar Wochen auseinandergenommen...

Bin für jeden Tip dankbar!

post-35627-0-45837000-1330377093_thumb.jpost-35627-0-99027900-1330377115_thumb.jpost-35627-0-07818600-1330377118_thumb.jpost-35627-0-02804600-1330377119_thumb.jpost-35627-0-95040600-1330377119_thumb.jpost-35627-0-28973100-1330377121_thumb.j

Geschrieben

Hier noch zwei Bilder der Ankerplatte.

Zu dicke Distanzscheibe kann ja nicht sein weil ich sie nicht weit genug mit der Kronenmutter auf die Antriebswelle schrauben kann weil Gewinde zu Ende.

Wellendichtring ist neu und hat die korrekten Maße.

post-35627-0-59851200-1330378303_thumb.j

post-35627-0-98877000-1330378308_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

uhhhhhhhhhhhhhhh, kolbenbolzen clip ( eher nicht, da zu klein ) oder was auch immer als sicherrung für die bremsbacke.

man man man , das ist ja mal russisch.

lässt sich die trommel frei drehen, wenn du sie nur so draufsteckst?

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Ja Kolbenbolzenclip. Erwischt! Soll aber nur Notlösung sein bis morgen. Dennoch wollte ich mal alles zusammenstecken.

Wie weit muss die Kronenmutter denn reingeschraubt werden? Normalerweise doch nicht weiter als der Kronenkranz um den Sicherungssplint noch durch zu stecken!?

Geschrieben

Servus,

ha hat sich am Ende dann doch alles ergeben. Musste allerdings mit nem weiteren Sprengring genug Luft zur Bremmtrommel wegnehmen.

Danke an alle!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Naja wenn die nicht draufgeht weil die kronmutter zu weit drausen is, die dicke unterlegscheibe, die ueberigends ganz normal und original is, weg und duennere unterlegscheibn rauf, damit die mutter sich festziehn kann

Wenn wie hier zu viel platz is, und die mutter quasi komplett druchs gewinde is, ne unterlegscheibe mehr drunter

Sieht so aber schon normal aus, splint durch und gut

Geschrieben

hatte schonmal ne ungünstige kronmutter/welle kombo, da hakte die mutter sobald die kronen(zacken) übers gewinde sollten.

falls zu wenig luft, dann ist die hauptwelle evt. nicht bis zum anschlag im lager...dann müsst es aber beim zusammenschrauben der motorhälften schon probleme gegeben haben.

Geschrieben

Die Kronmutter geht leicht über das Gewinde; kann ich ausschließen. Die Motorhälften habe ich nicht getrennt und ich vermute, dass die Hälften auch noch "nie" getrennt wurden, demnach schließe ich auch diesen Fehler fast aus...weitere Ideen? Vielen Dank für die Mühe!

Geschrieben

Hey,

heute Bremse noch einmal komplett auseinander gehabt, zusammen gebaut und immer noch dasselbe Problem...wenn ich die Scheibe aufstecke, dann bekomme ich die Mutter nicht auf das Gewinde - keine Chance!

Habe die Vespa so gekauft; bin mit meinem Latein am Ende... :/

Jemand noch eine Idee??

Thx

Geschrieben

Genau, zu wenig Platz. Mit Distanzscheibe bekomme ich die Kronenmutter gar nicht auf das Gewinde der Welle geschraubt. Dünnere Unterlegscheibe(n) OK, aber ich frage mich eben, wo die Ursache liegt...

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind nicht meine Bilder. Habe mich hier nur eingeklinkt, weil die Problematik ähnlich ist.

 

Edith sagt noch: Habe eine 50L Bj. 69 mit geschlossener 9" Felge. Laut Explosionszeichnung ist selbige Distanzscheibe wie im Ursprungspost zu verbauen... 

Bearbeitet von 24.000 Baci
Geschrieben

Das sind nicht meine Bilder. Habe mich hier nur eingeklinkt, weil die Problematik ähnlich ist.

 

Edith sagt noch: Habe eine 50L Bj. 69 mit geschlossener 9" Felge. Laut Explosionszeichnung ist selbige Distanzscheibe wie im Ursprungspost zu verbauen... 

 

Habe auch eine V50 mit 9Zoll und geschlossenen Felgen.

Da kommt eine dünne Scheibe drauf!

 

 

post-16127-0-02538100-1397049518_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

auch auf die Gefahr hin ein paar Lacher zu ernten, möchte ich euch die Lösung des Problems nicht vorenthalten...die Distanzscheibe sitzt bereits in der Bremstrommelaufnahme, war aber durch Schmutzablagerungen und "Presssitz" für mich nicht zu erkennen!! An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung!

Ich hatte mir gestern ein Ersatzteilbild der Bremstrommelaufnahme ausgedruckt mit meiner abgeglichen (siehe Foto); es ist deutlich zu erkennen, dass der innere Teil der Bremstrommelaufnahme auf dem Ausdruck deutlich mehr Platz (Tiefe) aufweist; daraufhin habe ich mit Schraubenzieher & Bremsenreiniger versucht die vermeintliche Distanzscheibe freizulegen...

post-52092-0-16831800-1397109873_thumb.j

post-52092-0-85438500-1397109912_thumb.j

post-52092-0-86190600-1397109959_thumb.j

Bearbeitet von 24.000 Baci

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung