Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wohl wahr. ACDC ist immer so`ne Sache. :wacko:

Stimmt der s.o. verlinkte Schaltplan? Ich habe Zweifel.Bei dem Zündschloß wird schwarz (für Rücklicht und Tachobeeluchtung) in Schlüsselschalterstellung 2 und 3 von verschiedenen Lichtspulen (mal Lila, mal braun) gespeist. Da dürften interessante Spannungsspitzen beim Umschalten auftreten.

Geschrieben

Heißt für mich alsbald auf 12v umrüsten...

(null)

Bezogen auf´n LED wäre das nur die halbe Arbeit - richtig wäre: auf Batterie umrüsten.

Oder die LED AC-fest machen, siehe motelek-Seiten.

Geschrieben

dürfte, sollte, müsste der da sein

http://scooterhelp.c...P125.NoBatt.pdf

Hab nun vom SCK den Spannungsregler bekommen; super und besten Dank!

Wo schalte ich den nun am besten dazwischen? Auf obigem Plan ins rosa Kabel aus der Zündgrundplatte, bevors in die Junction Box geht? Laufe ich dann Gefahr mir den Reflektor durchs Bremslicht zu Schrotten? Danke für die Hilfe!

Geschrieben

Bezogen auf´n LED wäre das nur die halbe Arbeit - richtig wäre: auf Batterie umrüsten.

Oder die LED AC-fest machen, siehe motelek-Seiten.

Vielleicht habe ich das nach dem zweiten Oettinger zu undeutlich geschrieben.

Ein Regler hilft wenig, der macht zwar ein bißchen die negative Welle weg, aber der Rest kann immer noch so´n LED killen.

Geschrieben

wie ist eigentlich die befestigung von dem teil gedacht?

hab eine späte serie 2 und den serie2/3 reflektor, aber die platine ist kleiner als das glas und klemmt so nicht.

fehlt da bei mir evtl. eine gummidichtung am rücklichtglas?

Geschrieben (bearbeitet)

Nur mal als andere Variante.

Ich habe bei meinen S1 Rücklicht eine andere Lösung selbstgebastelt:

post-17315-0-60815200-1333006503_thumb.j

Da sind für Fahr- und Bremslicht jeweils zwei 12V GU4 LEDs drin.

g4_21led_12v.jpg

Habe da eine Trägerplatte gebastelt, läuft seit Oktober 2009 mehrere tausend km ohne Ausfall..

Wie gesagt, nur so als Inspiration für die Heimwerker...

Offtopic Ende.

Bearbeitet von floryam
  • Like 1
Geschrieben

...

Da sind für Fahr- und Bremslicht jeweils zwei 12V GU4 LEDs drin.

Habe da eine Trägerplatte gebastelt, läuft seint Oktober 2009 mehrere tausend km ohne Ausfall..

...

Welche Versorgungsspg. (AC / DC / Regler) an den LED´s ?

Geschrieben (bearbeitet)

@Marcus73, wo kann denn der inspirierte Heimwerker so ne Dinger kaufen?

Bearbeitet von rouky
Geschrieben

Ich fahr den großen LED Einsatz vom SCK in meiner Batterielosen Lusso (jaja, ich weiß, Kippelmofa und so - Klappe halten!)

Passt ziemlich P´n´P ins Rücklicht und läuft seit ca. 5.000km völlig Problemlos.

@Rolf: sehr schicke Lösung! Den Tip werd ich wohl beherzigen und die alte Inderin so bestücken!

Geschrieben

Ich fahr den großen LED Einsatz vom SCK in meiner Batterielosen Lusso (jaja, ich weiß, Kippelmofa und so - Klappe halten!)

Passt ziemlich P´n´P ins Rücklicht und läuft seit ca. 5.000km völlig Problemlos.

@Rolf: sehr schicke Lösung! Den Tip werd ich wohl beherzigen und die alte Inderin so bestücken!

falsches topic- pfui! :wacko:

Geschrieben

bgm led rücklicht angeschlossen / af-zündung - ohne batterie - es leuchtet nicht. :wacko:

rücklicht mit glühbirne - rücklicht und bremslicht fünktioniert - es leuchtet.

led rücklicht an einer exteren batterie getestet - es leuchtet.

woran kann es liegen?

frohe ostern

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab nun seit einigen Wochen den BGM 6v Spannungsregler verbaut, mit bestem Dank an Philipp, und der Reflektor hält nun seit gut 600km. Top :wacko:

Bearbeitet von scootix
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab mir eine DL125 gekauft, welche ich als Tagesmaschine fahren wollte. Da unten rum alles gut verbastelt war, hab ich einen neuen Kabelbaum rein und die Massekabel neu gemacht. Da nun das Bremslicht kaum Wirkung hat(te) (das Rücklicht überblendet alles!), hab ich mir erneut einen 6v Regler und ein 6v LED gekauft, gleich verbaut wie an der Special. Eigentlich ist an den Maschinen alles gleich, nur dass auf der DL ein JL Road und kein Standard drauf ist.

Problem ist nun, dass das Bremslicht zwar funktioniert aber flackert, ausserdem das Rücklicht durchs Bremsen schwächer wird.

Woran kanns liegen? Masse ist überprüft, Bremsschalter ersetzt, Junctionbox ersetzt, Stecker kontrolliert... :gsf_tumbleweed:

Geschrieben

[...] das Rücklicht überblendet alles! [...]

Kabel für Rück- und Bremslicht vertauscht?

Im übrigen mal als Anregung, was ein perfektes LED-Rück-/Bremslicht können darf:

http://www.germansco...lasrucklichter/

Hier fährt der Lambretta-Prototyp seit nunmehr über 6 Jahren und geschätzt 15.000km ausfallfrei im Rücklichtgehäuse spazieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung