Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wohl wahr. ACDC ist immer so`ne Sache. :wacko:

Stimmt der s.o. verlinkte Schaltplan? Ich habe Zweifel.Bei dem Zündschloß wird schwarz (für Rücklicht und Tachobeeluchtung) in Schlüsselschalterstellung 2 und 3 von verschiedenen Lichtspulen (mal Lila, mal braun) gespeist. Da dürften interessante Spannungsspitzen beim Umschalten auftreten.

Geschrieben
  Am 22.3.2012 um 06:52 schrieb scootix:

...

Steht da, Works with ac and dc...

(null)

Dein zweifacher Praxistest zeigt auf, dass der Aufkleber eher die Wahrheit sagt. :wacko:

Geschrieben
  Am 22.3.2012 um 07:07 schrieb scootix:

Heißt für mich alsbald auf 12v umrüsten...

(null)

Bezogen auf´n LED wäre das nur die halbe Arbeit - richtig wäre: auf Batterie umrüsten.

Oder die LED AC-fest machen, siehe motelek-Seiten.

Geschrieben
  Am 21.3.2012 um 20:36 schrieb scootix:

dürfte, sollte, müsste der da sein

http://scooterhelp.c...P125.NoBatt.pdf

Hab nun vom SCK den Spannungsregler bekommen; super und besten Dank!

Wo schalte ich den nun am besten dazwischen? Auf obigem Plan ins rosa Kabel aus der Zündgrundplatte, bevors in die Junction Box geht? Laufe ich dann Gefahr mir den Reflektor durchs Bremslicht zu Schrotten? Danke für die Hilfe!

Geschrieben
  Am 22.3.2012 um 07:13 schrieb barnie:

Bezogen auf´n LED wäre das nur die halbe Arbeit - richtig wäre: auf Batterie umrüsten.

Oder die LED AC-fest machen, siehe motelek-Seiten.

Vielleicht habe ich das nach dem zweiten Oettinger zu undeutlich geschrieben.

Ein Regler hilft wenig, der macht zwar ein bißchen die negative Welle weg, aber der Rest kann immer noch so´n LED killen.

Geschrieben

wie ist eigentlich die befestigung von dem teil gedacht?

hab eine späte serie 2 und den serie2/3 reflektor, aber die platine ist kleiner als das glas und klemmt so nicht.

fehlt da bei mir evtl. eine gummidichtung am rücklichtglas?

Geschrieben (bearbeitet)

Nur mal als andere Variante.

Ich habe bei meinen S1 Rücklicht eine andere Lösung selbstgebastelt:

post-17315-0-60815200-1333006503_thumb.j

Da sind für Fahr- und Bremslicht jeweils zwei 12V GU4 LEDs drin.

g4_21led_12v.jpg

Habe da eine Trägerplatte gebastelt, läuft seit Oktober 2009 mehrere tausend km ohne Ausfall..

Wie gesagt, nur so als Inspiration für die Heimwerker...

Offtopic Ende.

Bearbeitet von floryam
  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.3.2012 um 07:38 schrieb floryam:

...

Da sind für Fahr- und Bremslicht jeweils zwei 12V GU4 LEDs drin.

Habe da eine Trägerplatte gebastelt, läuft seint Oktober 2009 mehrere tausend km ohne Ausfall..

...

Welche Versorgungsspg. (AC / DC / Regler) an den LED´s ?

Geschrieben (bearbeitet)

@Marcus73, wo kann denn der inspirierte Heimwerker so ne Dinger kaufen?

Bearbeitet von rouky
Geschrieben

Ich fahr den großen LED Einsatz vom SCK in meiner Batterielosen Lusso (jaja, ich weiß, Kippelmofa und so - Klappe halten!)

Passt ziemlich P´n´P ins Rücklicht und läuft seit ca. 5.000km völlig Problemlos.

@Rolf: sehr schicke Lösung! Den Tip werd ich wohl beherzigen und die alte Inderin so bestücken!

Geschrieben
  Am 30.3.2012 um 10:09 schrieb kriegy:

Ich fahr den großen LED Einsatz vom SCK in meiner Batterielosen Lusso (jaja, ich weiß, Kippelmofa und so - Klappe halten!)

Passt ziemlich P´n´P ins Rücklicht und läuft seit ca. 5.000km völlig Problemlos.

@Rolf: sehr schicke Lösung! Den Tip werd ich wohl beherzigen und die alte Inderin so bestücken!

falsches topic- pfui! :wacko:

Geschrieben

bgm led rücklicht angeschlossen / af-zündung - ohne batterie - es leuchtet nicht. :wacko:

rücklicht mit glühbirne - rücklicht und bremslicht fünktioniert - es leuchtet.

led rücklicht an einer exteren batterie getestet - es leuchtet.

woran kann es liegen?

frohe ostern

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab nun seit einigen Wochen den BGM 6v Spannungsregler verbaut, mit bestem Dank an Philipp, und der Reflektor hält nun seit gut 600km. Top :wacko:

Bearbeitet von scootix
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab mir eine DL125 gekauft, welche ich als Tagesmaschine fahren wollte. Da unten rum alles gut verbastelt war, hab ich einen neuen Kabelbaum rein und die Massekabel neu gemacht. Da nun das Bremslicht kaum Wirkung hat(te) (das Rücklicht überblendet alles!), hab ich mir erneut einen 6v Regler und ein 6v LED gekauft, gleich verbaut wie an der Special. Eigentlich ist an den Maschinen alles gleich, nur dass auf der DL ein JL Road und kein Standard drauf ist.

Problem ist nun, dass das Bremslicht zwar funktioniert aber flackert, ausserdem das Rücklicht durchs Bremsen schwächer wird.

Woran kanns liegen? Masse ist überprüft, Bremsschalter ersetzt, Junctionbox ersetzt, Stecker kontrolliert... :gsf_tumbleweed:

Geschrieben
  Am 21.8.2012 um 19:13 schrieb scootix:

[...] das Rücklicht überblendet alles! [...]

Kabel für Rück- und Bremslicht vertauscht?

Im übrigen mal als Anregung, was ein perfektes LED-Rück-/Bremslicht können darf:

http://www.germansco...lasrucklichter/

Hier fährt der Lambretta-Prototyp seit nunmehr über 6 Jahren und geschätzt 15.000km ausfallfrei im Rücklichtgehäuse spazieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung