Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

nachdem die originale 2,56er Primär aus dem ET3-Motor, den ich im Moment in der Mache habe, ohne Repkit nicht mehr einsatzfähig wäre, hab ich mich für eine geradeverzahnte 2,56er DRT Primär mit werksseitig installiertem Repkit entschieden. Beim Einbau passte auch alles soweit, allerdings ließ sich die originale Piaggio-3-Scheiben Kupplung nicht weit genug in den Primärkorb schieben, was dazu führte, dass der Hebelarm der Kupplung bei geschlossenem Kupplungsdeckel dauerhaft an der KULU-Andruckplatte schliff...

Also hab ich ins Regal gegriffen und noch eine Surflex-Kupplung gefunden und eingebaut, die geht weiter in den Korb rein. Die Kupplung steht nirgends an, zu den Schrauben vom Repkit ist mehr als ausreichend Platz, sie sitzt auch gut im Primärkorb drin und ließ sich ohne verhaken montieren.

Bei geschlossenem Kupplungsdeckel hat der Hebelarm der Kupplung aber nur etwa 1,5mm Spiel bzw. Totweg bis er an der Andruckplatte anliegt.

Ist das in Ordnung so? Von meinen bisherigen Kupplungen war ich immer gewöhnt, dass ich den Hebelarm etwa 4-5mm nach vorne drücken konnte bis der Druckpilz an der Platte ansteht.

Die Geschichte beschäftigt mich schon ne ganze Zeit, noch ist der Motor im Montageständer, Änderungen ließen sich also noch ohne erhöhten Aufwand durchführen.

Bin für jede Hilfe dankbar! :wacko:

Geschrieben

Hier mal Bilder von der eingebauten Kupplung:

Und hier mal im Vergleich mit einer normalen 3-Scheiben Piaggio Kupplung (links Piaggio, rechts Surflex):

post-21850-089019800%201281016614.jpg

post-21850-033191500%201281016632.jpg

post-21850-066420900%201281016623.jpg

Wie gesagt, bis der Kupplungshebel an der Andruckplatte andockt sind es nur etwa 1,5mm, anstatt wie normal etwa 4-5mm.

post-21850-0-85509200-1330679819_thumb.j

post-21850-0-73743400-1330679830_thumb.j

post-21850-0-72508300-1330679846_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Mal abgesehen davon dass die linke 4 Scheiben hat und das Ölleitblech fehlt.

Hast du mal die Höhe bei beiden Körben gemessen? Unterkante zur Oberkante Konus und die gesamte Höhe der untersten Reibscheibe (in die die Andruckplatte eingesetzt wird).

Hast du immer die gleiche Andruckplatte verwendet?

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

Ah Shit, die unteren beiden sind alte Fotos... also bitte nur die rechte Kupplung beachten, der Korb sieht unten wie abgedreht aus. Nein, die Höhen der Körbe habe ich nicht vermessen. Anruckplatte war immer die Gleiche. Bei der originalen 3-Scheiben Kupplung war überhaupt kein Spiel mehr im Hebelarm, wenn sie eingebaut war, der Pilz schliff also dauerhaft an der Andruckplatte.

Bearbeitet von Clipper
Geschrieben

Hab gerade nochmal ein Bild gemacht und alles vermessen:

post-21850-0-69314300-1330685782_thumb.j

Abstand Unterkante-Oberkante Konus ist bei beiden Kupplungen gleich (12,5mm)

Abstand Oberkante Konus-Andruckplatte ist bei beiden Kupplungen gleich (17,5mm)

Die Gesamthöhe, also Unterkante Konus-Oberkante oberste Reibscheibe ist bei beiden Kupplungen gleich (31,5mm)

Diese Primär ist verbaut:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/getriebeubersetzung+z+2769_15335000

Danke! :wacko:

Geschrieben

Der Druckpilz schloss beim Einbau bündig mit seiner Laufbahn im Kupplungsdeckel ab und ließ sich auch leichtgänig hinaus und hinein bewegen, ich denke nicht dass da der Fehler liegt. Hab es auch mit mehreren Kupplungsdeckeln und verschiedenen Druckpilzen ausprobiert. Hab auch gerade nochmal nachgeschaut: Der Kupplungskorb steht nicht an den Schrauben vom Repkit an, da sind noch etwa 3mm Platz.

Bin da im Moment echt ratlos.

Geschrieben

da bin ich mal gespannt wie es bei mir aussieht! hab auch die drt primär (69/28) hier liegen und soll verbaut werden! soll auch in der kombination mit original piaggio 3-scheiben kupplung verwendet werden!

mal sehen obs pass?! hoffe doch!!

Geschrieben

Hab jetzt eine Lösung gefunden! Nach tiefem Wühlen im Teilefundus fand ich noch einen PK XL Kupplungsdeckel, schnell eingebaut, und siehe da: die üblichen 4-5mm Spiel bis zum Andocken des Druckpilzes an der Druckplatte sind wieder da. Echt seltsam!

Morgen wird er in den Rahmen eingebaut, erst dann wird sich zeigen ob das Teil überhaupt trennt, ich bin gespannt und werde weiter berichten.

@Mukki: Wenn es bei dir soweit ist, schreib doch kurz nen Beitrag obs geklappt hat und welche Komponenten du verwendet hast. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung