Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin nicht sicher, ob ich jetzt kurz bewusstlos war. Ich glaub' aber schon. Gut, du hast da ja in dem Sinne keine andere Wahl. Wenn man das jetzt mal im Vergleich zu meinetwegen 'nem großen Keihin irgendwo drauf steckt, rockt das dann das Haus? Würde mich jetzt echt mal interessieren.

Geschrieben

Im vergleich zum 39er vhsb hat mein 42er vhsg ordebtlich was draufgelegt...

Über 1 ps spitzen und ca 200-300 Band oben nach Peak Leistung, bin schon gespannt was der auf Salvos Motor macht!

Geschrieben

keihin kommt mir nicht mehr ins haus. sicher gibts da nen 41er pwk, ist aber +- nur nen aufgebohrter 39er.

 

und der vhsd, naja, es kommt ein bisschen 125GP feeling :-D auf, wo bekommt man das sonst noch her?

 

ob der mehr kann? event. der egig hats mit kurven belegt, auf seinem motor.

was das ding auf meinem kann, wird sich rausstellen.

Geschrieben

Im vergleich zum 39er vhsb hat mein 42er vhsg ordebtlich was draufgelegt...

Über 1 ps spitzen und ca 200-300 Band oben nach Peak Leistung, bin schon gespannt was der auf Salvos Motor macht!

 

kann ich fragen welcher saugrohre und diameter du im dieser verbindung getestet hatte?

Geschrieben

Könntest den doch mal an den BBG verleihen, der sucht gerade ....  :rotwerd:

 

LG Al

 

PS: Verrückter !!!

Hab vor einer Woche 2 stück vhsd 42 im Netz gsehen die verkaufen sind

@trulls,

Meinst du die größe des Vergasers?

Geschrieben

Hab vor einer Woche 2 stück vhsd 42 im Netz gsehen die verkaufen sind

@trulls,

Meinst du die größe des Vergasers?

diameter der ansaugstützen mit 39'ger? und diameter mit 42'ger? hat verschiedene getestet?

 

danke

 

grüss

Truls

Geschrieben

Hab vor einer Woche 2 stück vhsd 42 im Netz gsehen die verkaufen sind

@trulls,

Meinst du die größe des Vergasers?

 

 

Saugrohr wär' das Ding wo der Vergaser vorne dran geschnallt wird. Das dürfte auch eine Rolle spielen, und je nachdem was du da hin hängst ändert das mutmaßlich halt auch was.

Geschrieben

Ist sehr kurz und zwischen Vergaser und Membran Adapterplatte hab ich ca 5 cm, am Vergaseranschluss 42 mm und wird dann im inneren zum Membran hin Quadratisch für die 2er Vforce auch den Stuzten vom 39er hatte ich anfangs drauf, gab aber kaum unterschiede

Geschrieben

Vieleicht jetzt etwas "dümmlich" die frage jetzt, was macht denn, neupreis ;-)

So einen unterschied von 3k aus? Sind die düsen aus purem gold?

Inwiefern sind da technische abweichungen zu den "billigen" ?

Geschrieben

Der hohe Preis generiert den Glauben daran ein ultra-high-end-racing-Teil zu erwerben. Zumindest unter anderem.

Geschrieben (bearbeitet)

Vieleicht jetzt etwas "dümmlich" die frage jetzt, was macht denn, neupreis ;-)

So einen unterschied von 3k aus? Sind die düsen aus purem gold?

Inwiefern sind da technische abweichungen zu den "billigen" ?

Die Gaser unterscheiden sich am meisten in der genauigkeit wie sie gefertigt wurden und vor allem erkennbar am Schieber der sich fast von alleine öffnet und ist sehr passgenau...

Die Vergaser die aus dem GP Bereich kommen sind fast alles Einzellanfertigung und unterscheiden sich alle in irgend einem Deteil, bei meinem gut zu erkennen, genauso wie Scauris VHSG mit 43er Bohrung und der vom Falc hat ganz nen eigenartiger Schieber und konischen Ansaugtrakt...

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Die Gaser unterscheiden sich am meisten in der genauigkeit wie sie gefertigt wurden und vor allem der Schieber öffnet sich fast von alleine und ist sehr passgenau...

 

 

 

Ach so.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt aber Preisgünstige "Nachbauten" von Dea auch mit Elektronisch steuerbaren PJ und soll angeblich noch besser sein als die Dellortos... wird sich aber zeigen nächstes Monat

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Ich glaube bei den hier genannten Verhältnissen zwischen Aufwand und €rtrag müsste ich dann vielleicht bald die 20 PS Grenze knacken. Vielleicht sollte man eine Kostenobergrenze festlegen oder so.

 

Spätestens wenn nur noch ein paar Einfamilienhäuser übrig geblieben sind die gegeneinander fahren wirds dafür zu spät sein.

Geschrieben

Wie sollte man das festlegen wie viel ein Motor kostet oder kosten darf, wenn man gebrauchte oder sogar selbstgebaute Teile verwendet?

Geschrieben

cool, für 1k€ baue ich ja fast einen ganzen motor.

soviel steckt ungefähr in jedem rennmotor, den ich gebaut und zur verfügung gestellt habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich persönlich finde das ja eher amüsant als bedrohlich.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

Ich weiß dass das schwierig ist. Ich denke vielmehr geht es darum den Leuten das Gefühl zu vermitteln dass man auch ohne high-end Teile absolut konkurrenzfähig ist.

 

Für 1000€ baue ich mir lieber 10 Auspuffanlagen, kaufe nen Satz Düsen und Nadeln für den Vergaser und hab noch genügend für den Sprit übrig um zu zwei Rennen zu fahren und es mir gut gehen zu lassen,... und 2 PS mehr statt einem. :cheers:

  • Like 2
Geschrieben

Ich weiß dass das schwierig ist. Ich denke vielmehr geht es darum den Leuten das Gefühl zu vermitteln dass man auch ohne high-end Teile absolut konkurrenzfähig ist.

 

Für 1000€ baue ich mir lieber 10 Auspuffanlagen, kaufe nen Satz Düsen und Nadeln für den Vergaser und hab noch genügend für den Sprit übrig um zu zwei Rennen zu fahren und es mir gut gehen zu lassen,... und 2 PS mehr statt einem. :cheers:

eigentlich könntest du mir 500€ abgeben, mit dem rest kannst du es dir gut gehen lassen und dann mit den nicht 2ps trotzdem gewinnen :-D

ist doch ein deal, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Gaser unterscheiden sich am meisten in der genauigkeit wie sie gefertigt wurden und vor allem erkennbar am Schieber der sich fast von alleine öffnet und ist sehr passgenau...

Die Vergaser die aus dem GP Bereich kommen sind fast alles Einzellanfertigung und unterscheiden sich alle in irgend einem Deteil, bei meinem gut zu erkennen, genauso wie Scauris VHSG mit 43er Bohrung und der vom Falc hat ganz nen eigenartiger Schieber und konischen Ansaugtrakt...

Hab jetzt den 39er VHSB Race günstig geschossen. Wir könnten ja mal bei den GP1 ...den 39er gegen deinen 42er Vergaser auf meinem Quattrini testen? Würde mich intessieren was da für nen Unterschied zu sehen ist. Mir persömlich zu teuer, aber der Vergleich würde bestimmt auch die anderen Jungs dort interessieren.

Was sagst du dazu? Bekommst auch nen Sack für Bier :cheers:  :-D

Bearbeitet von KingOfBurnout

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information