Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ob das jetzt nur mongos machen, weiß ich nicht, aber definitiv hat es keine weiteren negativen auswirkungen auf krafteinleitung und verteilung und das sehen die normen genauso.

 

 

Das Wort definitiv würde ich hier definitiv vermeiden... ;-)

 

Normen sind letzten Endes nicht mehr als ein netter Anhaltspunkt. Überleg mal alleine wie lange sich der Federring in den Normen gehalten hat obwohl er schon bei mittleren Belastungen faktisch wirkungslos ist. Könnte man sich blind auf Normen verlassen, dann wäre das Leben als Ingenieur bedeutend einfacher...

 

Das KW Gewinde kürzen mag funktionieren, ist aber allenfalls pragmatisch. Elegant ist anders. Ich persönlich hätte da eher im Deckel Platz geschaffen. Zur Not eben aufschweißen für mehr Materialstärke -  der Deckel ist zur Not billig ersetzbar, die KW eher nicht.

Geschrieben

Ich hab' da einige Deckel aufgeschweißt. Je nachdem wie viel da drauf kommt hat man da amtlichen Verzug drin. Eigentlich muss da aber doch nur in der Flucht der Welle ein Klecks hin. Vermutlich unproblematisch. Ganz ehrlich würde ich da im Zweifelsfall aber einfach ein Loch in den Deckel bohren und von außen dann ein Blech aufkleben. Ordentlich entfettet und mit einem guten Kleber würde ich mir da keinen Kopf machen.

Geschrieben

Ich hab' da einige Deckel aufgeschweißt. Je nachdem wie viel da drauf kommt hat man da amtlichen Verzug drin. Eigentlich muss da aber doch nur in der Flucht der Welle ein Klecks hin. Vermutlich unproblematisch. Ganz ehrlich würde ich da im Zweifelsfall aber einfach ein Loch in den Deckel bohren und von außen dann ein Blech aufkleben. Ordentlich entfettet und mit einem guten Kleber würde ich mir da keinen Kopf machen.

 

das passt dann mit original felge ohne versatz?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab ja alle meine Wellen durch mit der Hartz 4, Falc und meiner 4 Scheiben Kupplung ohne unterlegen. Hatte zu Anfang die 54,8er, 56,5er, 58er, 60er im Piaggio-. und die 58er wie 60er im Quattrinigehäuse mit ein und dem selben Kuludeckel verbaut und ich hatte erst garnicht bemerkt das etwas schleift.
Nach all den verschiedenen Wellen sieht mein Deckel so aus ;)
Ich wurde da nichtmal nervös ....


post-35674-0-64618000-1403030206_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

An der Stelle wär ich komplett schmerzfrei in Sachen schweißen.

Was für einen Distanzring meinst Du?

ja ich war falsch im Kopf, war bei der Kupplung

jub habe es auch einfach mit Kaltmetall zu gemacht

Geschrieben

das passt dann mit original felge ohne versatz?

 

 

Da reicht ja ein 0,5er Blech. Muss ja nix halten. Vermutlich muss man das Loch nicht mal durchbohren. So sieht's zumindest auf dem Bild von KOB aus.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen ist Abfahrt nach Südtirol. Ich werd zwar nicht fertig weil ich meinen Fuß angezunden hab und Krank war aber hab alles gegeben( dabei ist alles)!

Die 1/4Mile Karosse von 1995 tragt mich damit ich nicht ganz so abstinke.

Jungs ich freue mich schon auf euch, bis die Tage !!!

Wir sind glaub zwischen 25-30 Jungs und Mädels vom See, krasser Scheiß :D

post-35674-0-63178700-1409249309_thumb.jpost-35674-0-04002200-1409249347_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

Morgen ist Abfahrt nach Südtirol. Ich werd zwar nicht fertig weil ich meinen Fuß angezunden hab und Krank war aber hab alles gegeben( dabei ist alles)!

Die 1/4Mile Karosse von 1995 tragt mich damit ich nicht ganz so abstinke.

Jungs ich freue mich schon auf euch, bis die Tage !!!

Wir sind glaub zwischen 25-30 Jungs und Mädels vom See, krasser Scheiß :D

attachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpg

Krasses Sportgerät!

Geschrieben

Watt denn, da kommen noch je drei Hantelsvheiben hin! ;D

 

Hätt ich schiß mit der Kiste zu fahren .... wobei Seitenwind ist damit wohl kein Problem :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Die 1/4Mile Karosse von 1995 tragt mich damit ich nicht ganz so abstinke.

 

 

Herrlich das ist eine der geilsten QM Kisten :-D

Christoph warum hast du die Reuse nicht schon früher ausgegraben genial das Moped

:wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha:

Bearbeitet von Jogl
  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin die DBM 2015 steht vor der Tür bald es ist wieder soweit.

Hier mein Klasse 1&4 DBM Flitzer, vorausgesetzt er kann heute etwas auf der Rolle. Ist noch nie gelaufen.
-Zylinder 195ccm - Rotax 599er.
-Kopf CNC mit austauschbarer Karlotte-Brennraum
-60er Kingwelle mit 115er CNC Pleuel und 6 Hartmetall Zusatzgewichten.
-Kupplung King Dragbike 5S
-Faio Getriebe
-Faio Primär
-Keihin PWK 41,5mm
-Auspuff Lakers Proto vom Lakeland ;)
-Zündung Polini
-Membranksten vom Skidoo 699 mit V-Force 2

post-35674-0-70278700-1430800398_thumb.jpost-35674-0-00707100-1430800298_thumb.jpost-35674-0-45358000-1430800191_thumb.jpost-35674-0-02305600-1430800105_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

"-60er Kingwelle mit 115er CNC Pleuel und 6 Hartmetall Zusatzgewichten."

 

also jetzt doch mit heraus fliegenden schwergewichten...?!  :-D  :-D 

 

gruss luk

Geschrieben

ach ja... katapult!! ich vergaß... :-D:-D

 

luk


Gefräst im Samarin Style, kommt vom Falc ist vllt nen Samarin.

 

 

nein .. kommt nicht vom falc!  wenn du den direkten kontakt willst...meld dich...

 

luk

  • Like 1
Geschrieben

Moin die DBM 2015 steht vor der Tür bald es ist wieder soweit.

Hier mein Klasse 1&4 DBM Flitzer, vorausgesetzt er kann heute etwas auf der Rolle. Ist noch nie gelaufen.

-Zylinder 195ccm - Rotax 599er.

-Kopf CNC mit austauschbarer Karlotte-Brennraum

-60er Kingwelle mit 115er CNC Pleuel und 6 Hartmetall Zusatzgewichten.

-Kupplung King Dragbike 5S

-Faio Getriebe

-Faio Primär

-Keihin PWK 41,5mm

-Auspuff Lakers Proto vom Lakeland ;)

-Zündung Polini

-Membranksten vom Skidoo 699 mit V-Force 2

attachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpg

:thumbsup:

Geschrieben

Moin die DBM 2015 steht vor der Tür bald es ist wieder soweit.

Hier mein Klasse 1&4 DBM Flitzer, vorausgesetzt er kann heute etwas auf der Rolle. Ist noch nie gelaufen.

-Zylinder 195ccm - Rotax 599er.

-Kopf CNC mit austauschbarer Karlotte-Brennraum

-60er Kingwelle mit 115er CNC Pleuel und 6 Hartmetall Zusatzgewichten.

-Kupplung King Dragbike 5S

-Faio Getriebe

-Faio Primär

-Keihin PWK 41,5mm

-Auspuff Lakers Proto vom Lakeland ;)

-Zündung Polini

-Membranksten vom Skidoo 699 mit V-Force 2

attachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpg

:satisfied:  :-D  :thumbsup:  feini !

Geschrieben (bearbeitet)

Das war ein Tag,
natürlich funktioniert es nicht so wie man es gerne hätte.
Das schlechte heute war, dass der neue geile gefertigte Auspuff nicht die "erträumte" Erwartung erfüllt hat. Die gute Nachricht ist, das mein Auspuff vom 250er Rotax die 50,0PS abgledert hatte und in dieser Hubraumklasse eigentlich immer dem Lakers an 2-5PS und 500-1000Band hinterher hinkt.
Ich hatte den Lakers nicht mit auf der Rolle und er hätte auch nicht gepasst. Jetzt aber wird er angepasst.
Wenn der Lakers nur das Band wie beim m200 abschmettert ist der Motor für mich perfekt. Ich kann nur hoffen.
post-35674-0-09665500-1430857167_thumb.jpost-35674-0-28236800-1430857227_thumb.j

Blau und rot war der Rotax 64,5x60 und grün ist der Lakers auf m200 mit ausgerissenem Auslassstehbolzen (Kurve Januar vorm Pimmelfechten).

 

Hätte ich nicht so einen M200 Strassen-Höllenmotor als Referrenz, dann wäre ich warscheinlich mit dem Rotax jetzt schon zufrieden :wacko::rotwerd:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

So,

 

jetzt im richtigen Topic,

 

beim verputzen des verklebten Kolbens am Klang des Fräsers schon gehört,

alles super bombenfest, lässt sich mit Daumen und Zeigefinger absolut nicht durchbiegen,

das JB Weld, ist wirklich ein Teufelszeug :thumbsup:

 

die Nuten hab ich dann doch auf der Deckel gefräst,

das mit dem Dremel, war mir dann doch zu russisch, der HSS- Fräser 1mm dick, kostet zwar "nur" ca. € 9,-

aber eine Stunde Zeitaufwand, den auf die 0,50 mm Dicke, mit Hinterschliff zu schleifen,

einmal verkantet, das wars dann :-D

 

untere Ringnut, beidseitig mit Harz verschlossen,

denn ich möchte bis auf 3mm an die oberste Ringnut, mein Fenster für den 5. Strömer setzen,

die Ringnut muss ja abdichten,

 

pr

post-47102-0-43177600-1431416032_thumb.j

post-47102-0-53329000-1431416125_thumb.j

post-47102-0-73577200-1431416147_thumb.j

post-47102-0-34986000-1431416199_thumb.j

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung