Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zweizylinder find ich gut :-) Aber die Abstände der Wellen dürfen nicht verändert werden.

 

Zitat aus dem Reglement: "Es dürfen ausschließlich zum Rahmen gehörige Motorblöcke oder als Ersatz konstruierte Motorblöcke mit unveränderten Abständen zwischen den Motor- u. Antriebswellen verwendet werden."

Servus, Julian,

hab mal an die DBM-Kommission geschrieben,

hab den Text schon auch genau gelesen, aber, es ist nicht ganz klar definiert, ob nur der Abstand, Motorwelle zur KW

gemeint ist, oder alle drei Wellen. Antriebswellen sind zwar Mehrzahl als Begriff, aber die Mehrzahl, hab ich auch bei "zwei" Wellen,

mal schauen was für eine Antwort kommt.

Wenn nicht, muss ich halt eine Abtriebswelle machen, die im Bereich der Kulu dünner im Durchmesser ist.

Ich denk halt, das hier durch die Kulu, Grenzen gesetzt werden.

Die dicken Einzyl. haben halt unwahrscheinlich Drehmoment, wollen aber nicht so gern Drehzahl machen.

Ich kenn das aus dem Kartsport, da gabs mal eine 250er Einzyl.-Klasse als Schalter,

Drehmoment ohne Ende, aber Drehzahl, null,

darum wär mir ein Zweizyl. sehr sympatisch,

Gruß an den Bodensee

Helmut

Geschrieben

alter miesepeter.

lass ihn doch einfach machen!!!

 

ich hab ja auch nicht über dein projekt hergezogen.

 

wenn der pr dich an die wand fährt, bekommt er von mir ne kiste bier.

 

so, das hast du nun davon :-D:wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

alter miesepeter.

lass ihn doch einfach machen!!!

 

ich hab ja auch nicht über dein projekt hergezogen.

 

wenn der pr dich an die wand fährt, bekommt er von mir ne kiste bier.

 

so, das hast du nun davon :-D:wheeeha:

 

 

Von mir bekommt er dann an dem WE frei saufen.

 

Das hatte nichts mit mies reden zu tun, sondern eher damit, dass man sich bei einem Boxer das Problem sparen kann, das Kurbelwellengehäuse trennen zu müssen.

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Von mir bekommt er dann an dem WE frei saufen.

 

Das hatte nichts mit mies reden zu tun, sondern eher damit, dass man sich bei einem Boxer das Problem sparen kann, das Kurbelwellengehäuse trennen zu müssen.

@Freibier,

hi,

da komm ich glatt drauf zurück, (nur Spass)

Boxer geht leider nicht,

dachte mehr an einen Reihenmotor, V-Motor, ohne Ausgleichswelle, trau ich mir nicht zu, die KW gut zu wuchten.

Der V, würde zwar ein bisschen schmäler bauen.

PVL, als Zündung kommt nach links, ich hoffe, das ich das Rad dann nicht mehr spacern muss.

Schwungmasse hätte ich genügend.

Wenn ich die Zwischenwelle nicht versetzen darf, geh ich vom Zwischenabtrieb mit einem Element nach rechts außen.

Der Zwischenabtrieb trägt auch das große Primärrad.

Dort rechts, außerhalb des Gehäusespacers, setz ich dann die Kulu, die ich im Durchmesser sehr groß wählen kann.

Der Kulukorb ist getrennt vom Primärtrieb,

evtl. nehm ich dann aus dem 250er Cross-Motoren-Regal, was passendes.

Auch würde sich eine Trocken-Kulu, aus dem Prod.-Racer Bereich sehr gut anbieten.

Das an einem speziellen Gehäusespacer, stirnseitig verschraubte, horizontal geteilte Gehäuse, wird stirnseitig verschraubt.

Zuvor wird das Gehäuse horizontal verschraubt.

Dieser Gehäusespacer, muss das halbe linke Kurbelgehäuse aufnehmen.

Ein gemeinsamer Zylinderfuß-Spacer, für 110er Pleuel, soll das ganze stabilisieren.

Mittels Schiebestück mit Innenverzahnung, wird der 180° Hubversatz, zu beiden KW hergestellt.

Dieses Verbindungs-Schiebestück, wird gleich als Primärzahnrad gefertigt.

Ob ich gleich ein Wechselgetriebe mit einplane und umsetze, ist noch offen, würde sich super anbieten.

Die große Hälfte bleibt fast unangetastet,

bis auf Siri für Zw.-Welle, sowie verstiftete Abschottplatte, die auch die Zü.-Grundplatte aufnehmen muss, das kein Getriebeöl austreten kann,

Gruß

Geschrieben

Ich kenn das aus dem Kartsport, da gabs mal eine 250er Einzyl.-Klasse als Schalter,

Drehmoment ohne Ende, aber Drehzahl, null,

 

 

 

Kollege von mir fährt mit so was in England rum, da gibt's das anscheinend noch. Umgestrickte CR 250 Motoren. Die Drehen dann aber schon bis kurz vor 12 oder so, wird zumindest glaubwürdig behauptet. Weniger glaubwürdig (aber vielleicht doch denkbar) wird von 70PS berichtet. Keine Ahnung,

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn's da am Bodensee so zur Sache geht,muss ich doch wohl, meinen geplanten "Zweizylinder", auf PK Gehäuse in Angriff nehmen.Glaub, der Nebel ist bis zu mir raufgeschwappt!Wird wohl zwischen 300 u. 350 ccm werden, mal sehen.Möchte gern den Primärtrieb als Mittenabtrieb gestalten, falls es das Reglement erlaubt.Die Zwischenwelle will ich tiefer setzen,damit eine größere Kulu Platz hat.Achsabstand der Hauptwelle zur KW, bleibt STD.Andere Getrieberäder sind dann, wegen anderem Achsabstand nötig,hoffe nicht, das es ein 10 Jahres-Projekt wird,powerracer

Das wird sicher spannend, ein paar wilde haben ja schon probiert :-)

post-40420-0-12596100-1386013270_thumb.p

post-40420-0-48089500-1386013768_thumb.p

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Alles Spinner :p ich bezweifel das alles meinen 300ccm standhaltet und wenn dann bin ich der jenige der das dreizylinderrotax Gehäuse anflanscht :p :!0

Schweiss deinen Membrankasten hin, dann hält wenigstens das Gehäuse.

 

Ich blaub das dir spätestens bei GP1 das Pleuel durch deinen 500g Kolben und die Drehzahl abreißt... :rotwerd:

Geschrieben

Schweiss deinen Membrankasten hin, dann hält wenigstens das Gehäuse.

 

Ich blaub das dir spätestens bei GP1 das Pleuel durch deinen 500g Kolben und die Drehzahl abreißt... :rotwerd:

Also zum GP1 sicherheitshalber Ganzkörperschutzanzüge, wie sie Bombenentschärfer auch haben, mitnehmen!!! Sicher ist sicher :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das wird sicher spannend, ein paar wilde haben ja schon probiert :-)

attachicon.gifScreenshot_2013-12-02-20-34-45.png

attachicon.gifScreenshot_2013-12-02-20-48-24.png

 

Scheisse Aldaa, voll am Thema vorbei. Da interessiert mich auch nicht mehr die Ingenieurskunst, welche dahinter steckt.

Soll mir bloß keiner erzählen, mit dem Ding lässt sich wunderschön fahren. Der Quatsch zieht dich doch schon rechts auf den Boden bevor du überhaupt die Füße hoch nimmst.

Also wenn 2-Zylinder, dann bitte richtig oder ein anderes Fahrzeug wählen wo sowas auch stimmig passt.

Was hat das denn noch mit einem einspurigen Fahrzeug und Masseausgleich zu tun?

Ist jedenfalls meine Meinung zu dem Thema.

Liegt vielleicht auch daran, das für mich als Zweiradmechaniker der Motor nicht allein entscheidend ist.

 

Andere finden´s aber sicher toll. Hauptsache was gebaut wo noch keiner hat.

Mein nächstes Projekt iss meine 250er Aprilia. In die baue ich dann ein Mofa-Motor aus einer Ciao ein. Hat auch noch keiner gemacht.

 

 

cooles design und verdammt netter sponsor :thumbsup:

 

Danke für die lieben Worte. Hoffe nach obigem findet man mich immernoch nett. :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

Scheisse Aldaa, voll am Thema vorbei. Da interessiert mich auch nicht mehr die Ingenieurskunst, welche dahinter steckt.

Soll mir bloß keiner erzählen, mit dem Ding lässt sich wunderschön fahren. Der Quatsch zieht dich doch schon rechts auf den Boden bevor du überhaupt die Füße hoch nimmst.

Also wenn 2-Zylinder, dann bitte richtig oder ein anderes Fahrzeug wählen wo sowas auch stimmig passt.

Was hat das denn noch mit einem einspurigen Fahrzeug und Masseausgleich zu tun?

Ist jedenfalls meine Meinung zu dem Thema.

Liegt vielleicht auch daran, das für mich als Zweiradmechaniker der Motor nicht allein entscheidend ist.

Andere finden´s aber sicher toll. Hauptsache was gebaut wo noch keiner hat.

Mein nächstes Projekt iss meine 250er Aprilia. In die baue ich dann ein Mofa-Motor aus einer Ciao ein. Hat auch noch keiner gemacht.

 

Finde das Projekt mit den Zweizylindern auch ziemlich dämlich, kommt aus Italien aus dem ET3.it Forum.

 

Ein guter Zylinder reicht doch aus :-D !

Italiener halt :cheers: !

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Manche Südländer lesen hier auch mit... =D

Naja, eigentlich ist dämlich das falsche Wort. Technisch eine Herausforderung, aber leistungstechnisch "unnötig" - ist das bessere Wort dafür :-)

  • Like 1
Geschrieben

jeder hat seinen eigenen geschmack und seine eigene meinung zu so einem gebastel.

ich find die ingenöörarbeit schon ziemlich geil und die optik am rahmen so lala.

der sound von so einem gerät ist aber ziemlich sexuell.

 

2 gute zylinder druff und den 80-100ps steht nix mehr im wege.

ob man sowas dann haben muß und fahren will, ist noch mal was ganz anderes.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information