Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Langstreckencup Österreich Holydays in Hungary


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

muss jetzt nochmal fragen: es genügt wenn ich eine dmv versicherung habe um den transponder zu bekommen.

ich brauch keine osk tageslizenz oder?

Geschrieben

@ss-90 hast doch das Anmeldeformular gelesen, verstanden und ausgefüllt, das ist eine OSK veranstaltung, also OSK lizenz ist da Pflicht.

sorry ist so war von Beginn an so

  • Like 2
Geschrieben

ok.

aber am anmeldeformular stand dass es transponder nur im austausch gegen gültige dmv od. osk racecard gibt.

nachdem ich dmv versichert bin dachte ich mir das genügt.

sollte man beim nächsten mal viell. besser formulieren ;-):cheers:

Geschrieben

aber am anmeldeformular stand dass es transponder nur im austausch gegen gültige dmv od. osk racecard gibt.

:thumbsup:

Geschrieben

Für alle die keine OSK Lizenz haben , es gibt am Freitag und am Samstag die Möglichkeit eine Tageslizenz zu lösen, hoffe das ist euch recht.

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist für die OSK-Tageslizenz notwendig? Ärztliches Attest?

Gültiger DMV-Mitgliedsausweis und Rennunfallversicherung wären bei mir schon vorhanden...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Die DMV-Versicherung im Rahmen der ESC ist nur für den Samstag abgeschlossen worden, da die Sontagsveranstaltung über die OSK läuft. Die anderen ESC-Endurance Rennen waren am gleichen Tag und deshalb direkt mitversichert.

Geschrieben

Nachdem es hier doch die ein oder andere Unklarheit bezüglich der erforderlichen Rennunfallversicherung gibt möchte ich an dieser Stelle als Veranstaltungsleiter ganz kurz Klarheit schaffen.

Das Rennwochenende, also ESC am Samstag den 1.9.12 und ESC Endurance bzw. österr. Schaltroller Langstrecken Cup am Sonntag den 2.9.12 sind sowohl DMV als auch OSK sanktioniert. Das heißt es besteht an beiden Tagen sowohl für Inhaber einer DMV Card als auch für Inhaber einer OSK RaceCard Versicherungsschutz. Diese Karten werden als Transponderpfand bis zur Retournierung des Transponders von der Rennleitung einbehalten. Wer weder eine DMV Card noch eine OSK RaceCard besitzt kann diese vor Ort wie bei einer Tageslizenz um €9 bzw. €14 lösen. Wer über eine private Unfallversicherung verfügt, die auch Unfälle bei Motorsport Veranstaltungen deckt, muß bei der Nennung bitte eine Kopie der Polizze aus der diese Deckung eindeutig hervorgeht, abgeben. Als Veranstalter haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um es sowohl deutschen als auch österreichischen Startern so einfach und kostensparend wie möglich zu machen.

Gruß,

Hans-Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

na sehr sehr toll :censored:

jetzt hab ich mir als dmv mitglied umsonst eine osk racecard besorgt.

wäre toll wenn ihr euch untereinander über solche sachen absprechen würdet :thumbsdown::censored:

kohle fürn arsch rausgeschmissen :repuke:

es hat ja auch geheissen man kann vor ort keine tageskarten kaufen!

Bearbeitet von ss90
Geschrieben

ich würde für das endurance noch einen mitstreiter suchen.

jemand lust noch am sonntag auf dem dart-team fahrzeug ein paar runden zu drehen?

ich heb auch mal die hand...

Geschrieben (bearbeitet)

Gruß,

Hans-Jörg

Hi Hans-Jörg,

kannst mal nachhaken, ich krieg trotz Anmeldung per Mail und jetzt nochmal per Website keine Antwort :-(

Wir führen grad in der Endurance Wertung und irgendwie bereitet mir das Sorgen....

Ah, jetzt kam ein Lebenszeichen. Bin gespannt.

Bearbeitet von maniac
Geschrieben

Herr Brosche, Herr Bayer,

Ihr Arbeitsplatz für die 6h Schicht am Sonntag wäre dann soweit:

post-398-0-81213200-1346067899_thumb.jpg

25PS/22Nm

Da werd ich doch gleich neidisch :-D

Gruß

Andal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung