Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, die Stimmung ist klar rüber gekommen!

SchaNde, dass es nicht passt!!!

Ich habe aber noch andere Anbauteil im petto.

Noch einmal zum bekleben der Seitenhauben und des Kotflügels- tasächlich sind eine Vielzahl der kleineren Bläschen bereits nach den wenigen Sonnenfahrten verschwunden. Die großen halten sich wacker.

Gruß

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, lange nix passiert- ich weiß auch warum!

Die Finne ist schwar lackiert, aber noch nicht angebracht. da ich die Clips schon besorgt hatte, wird es hoffentlich keine Probleme geben.

Kantenschutz habe ich mal mit Untergummi montiert- das ist noch wie vor dem Sturz, meinen Dengelversuchen und dem Spachteln.

Gibt es Kaltverformertips??? Ist ein wenig krumm und verdreht.

post-38097-0-76926300-1347562234_thumb.jpost-38097-0-38553100-1347562250_thumb.j

Schriftzug ist angepasst, aber noch nicht dran. Dann wäre ich soweit. Bis dahin wird weiter gefahren- Datteln kommt!!

Gruß

post-38097-0-11840200-1347562220_thumb.j

Bearbeitet von Dr. Arzt
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, lange nix passiert- ich weiß auch warum!

Die Finne ist schwar lackiert, aber noch nicht angebracht. da ich die Clips schon besorgt hatte, wird es hoffentlich keine Probleme geben.

Kantenschutz habe ich mal mit Untergummi montiert- das ist noch wie vor dem sturz, meinen Dengelversuchen und dem Spachteln.

post-38097-0-11840200-1347562220_thumb.j

Gibt es Kaltverformertips??? Ist ein wenig krumm und verdreht. ---- Schlauchschellen in 2cm Abstand über das Rohr, leicht erwärmen, dann von innen mit geeignetem Stift / Schrauendreher arbeiten. Sollte im unteren Bereich klappen.

post-38097-0-76926300-1347562234_thumb.jpost-38097-0-38553100-1347562250_thumb.j

Schriftzug ist angepasst, aber nochnicht dran. dann wäre ich soweit. Bis dahin wird weiter gefahren- Datteln kommt!!

Gruß

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich versuche übrigens immer noch die Plastikhalterungen zu bekommen. 6 Autohäuser hatten alle was feines, aber nix passendes mehr.... Stay tuned ;-)

Hallo Hürther,

ich hoffe Du bleibst dran.

Nu ist Winter, da geht wieder was zum teile suchen, organisieren und vielleicht finden.

Bin zum Treffen nach Datteln das letzte Mal dieses Jahr gefahren. habe die Tage Urlaub und wenn der Wettergott mitspielt (bessere Temperaturen) wird lackiert (noch einmal Finne und Rücklicht). Wenn es saugut läuft, auch noch anpassen des VESPAschilds.

Noch einmal die Frage in die Runde, ob jemand in der Lage ist mir bei der Anpassung des Kantenschutzes zu helfen?

Gruß an alles Minusgradschrauber.

  • Like 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo, der Frühling ist da!

LEIDER ist meine rally noch nicht ganz fertig?! Aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen ... oder was?!

Finne und Rücklichtabdeckung lackiert und montiert.

post-38097-0-49874200-1369163971_thumb.jpost-38097-0-36974900-1369163982_thumb.j

Auf dem Weg zum TÜV Termin ist mir die Gelbatterie abgerissen, da ich die nicht richtig fixierte- also noch kein TÜV. Heute die neue Batterie montiert.

 

SUCHE noch eine funktionierende Rally 200 Hupe für das kleine Erstserienloch.! Bitte via PN.

Geschrieben

...

 

SUCHE noch eine funktionierende Rally 200 Hupe für das kleine Erstserienloch.! Bitte via PN.

 

Was ist denn das "kleine Erstserienloch"? Ich dachte immer, die Rally hätte eine große Hupe im Unterschied zu den restlichen 6Voltlern?

 

Gruß Torge

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist denn das "kleine Erstserienloch"? Ich dachte immer, die Rally hätte eine große Hupe im Unterschied zu den restlichen 6Voltlern?

 

Gruß Torge

Hallo Torge,

ich habe eine Rally I (bei der Rally II habe ich auch eine große Hupe!), da ist das Hupenloch kleiner. Deshalb hat auch der Vorbesitzer eine Fremdhupe eingebaut. (Ursprünglich ist meine eine Italienierin)

Bei meinen Recherchen ist auch zutage gekommen, dass die Rücklichter bei I und II unterschiedlich angebracht sind! Ob das I und II spezifisch ist kann ich nicht genau sagen. Auf Treffen bestätigt sich das aber (bei den wenigen Rallys) bislang (seit 2011) immer.

Gruß

post-38097-0-31624200-1369420291_thumb.j

post-38097-0-23822000-1369420304_thumb.j

post-38097-0-10476400-1369420569_thumb.j

post-38097-0-34471400-1369420578_thumb.j

Bearbeitet von Dr. Arzt
Geschrieben

Meinst du mit Rally I ne 180´er?

 

Meine ist eine der ersten Erstserien mit Kill etc. Ich würde meine Hupe als eine große beschreiben. Ist allerdings eine Deutsche.

Geschrieben

Erstserienloch??  Schmarrn...  Habe eine deutsche Erstserie mit einem "grossen" Loch für die (Batterie) Hupe. Hatte auch schon eine italiensche, batterielose Erste Serie - kleines Loch.  Denke, es ist abhängig von mit oder ohne Batterie.

 

Abstand Kennzeichen unterschiedlich ob DT oder I.

 

g

t

Geschrieben

Erstserienloch??  Schmarrn...  Habe eine deutsche Erstserie mit einem "grossen" Loch für die (Batterie) Hupe. Hatte auch schon eine italiensche, batterielose Erste Serie - kleines Loch.  Denke, es ist abhängig von mit oder ohne Batterie.

 

Abstand Kennzeichen unterschiedlich ob DT oder I.

 

g

t

Das macht auch Sinn!

Stimmig- Habe wie ein Rollerfreund (Bilder oben) je ein Dt. und eine I. Dann war ich mit I und II auf der falschen Fährte!

Danke

Hatte die i. denn eine andere Hupe(nform)- also ist oben im Bild bei der orangenen Rally eine (originale) ital. Hupe?

Funktioniert die deshalb nicht, weil sie vom Modell ohne Batt. ist und ich auf dt. Kabelbaum umrüstete???

Gruß

Geschrieben

Die kleine Hupe auf dem Bild ist die Richtige, jedoch keine Hupe, sondern eine Schnarre. Die geht mit Wechselstrom. Die grosse Rallyhupe mit Gleichstrom.

Deswegen geht die Kleine nicht. 

 

g

Geschrieben (bearbeitet)

Die kleine Hupe auf dem Bild ist die Richtige, jedoch keine Hupe, sondern eine Schnarre. Die geht mit Wechselstrom. Die grosse Rallyhupe mit Gleichstrom.

Deswegen geht die Kleine nicht. 

 

g

Hallo,

kann ich das Problem lösen?

Gibt es kleine Hupen/ Schnarren mit Gleichtrom?

Kann  ich an der Elektik was ändern, dass da Wechselstom ankommt? An besten durch Umstecken des vorhandenen Kabelbaums.

Ausschneiden/ nachmodellieren des Lochs?

Gruß

Bearbeitet von Dr. Arzt
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Hupe ist bestellt.

Vespa Schild ist angebracht.

Noch ein Bild vom Heck!

Da mein 077er krumm ist, möchte ich zunächst mit einem Gummikantenschutz vorlieb nehmen. In Cremefarben habe ich eines mit einem sehr guten Profil das passt. Ich suche eines in schwarz- würde nämlich auch passen zu dem orange- schwarz Gesamtbild. Ich finde (bei den Shops) keines- gibt es da ein Spezialsuchwort?

Kennt jemand einn gutes! Gummifärbemittel?

 

Gruß

post-38097-0-86210000-1370201033_thumb.j

post-38097-0-40143700-1370201045_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Suche mal (zB SIP) nach "Monoschlitzrohr" - da gibt es auch welche aus Kunststoff bzw. "Kantenschutz" aus Gummi.

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

Hi, habe gestern den Kantschutz von Sip verbaut, schöne Struktur, hält gut und ist schwarz

 

xaazuq42.jpg

 

ia6cbnwp.jpg

 

Habe den mit 14mm genommen, 8mm gibts auch, war mir aber zu wenig.

Geschrieben

boah sorry. ist zwar geschmackssache aber das geht ja mal gar nicht.

da hast so nen begehrten und toll gemachten roller und dann klascht da so ein baumarkttuning ran??

  • Like 1
Geschrieben

stimmt, ist Geschmackssache, aber mir ist der alte Chromlook zu dezent für die Schürze.

Falls es mir am Ende nicht gefällt, kann ich immer noch das alte Chromteil aufpolieren, aber im Moment find ichs geil :-D

Geschrieben

Tschuldigung, was geistreicheres fiel mir bei DEM Kantenschutz auf SO EINER Vespa nicht ein.

Schön ist, dass jeder seinen Roler so bauen darf, wie er kann und will!

  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

Danke für den Tip mit dem Kantenschutz- den hatte ich auch gefunden. Für mich ist das nix.

Wollte bis mein Edelstahlschlitzrohr für den Übergang eines das mit dem Profil haben, in schwarz- kann mir jemand helfen wo ich so eines bekommen kann?

 

War heute beim TÜV- ohne Mängel- hat die Hupe nicht geprüft! Da gehe ich die Tage noch mal ran. Hupe (nicht Schnarre, ist da- eingebaut- geht aber trotzdem nicht).

Gruß

 

 

post-38097-0-07666200-1370724970_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

es hupt!

In Kooperation mit Barnie (PN) und Diabolo vor Ort, wurde gemessen und geprüft.

Es war nicht zu verstehen- kein simples "nur falsch angeschossen".

Das Chromschaltkästchen hat keine Masse bekommen (obwohl alles frei von Lack war). Der Pin (oder beide) waren zu kurz. Ein beherzter Schlag mit dem Körner und die Rally hupt wieder.

post-38097-0-86510700-1370803981_thumb.jpost-38097-0-19823700-1370803990_thumb.j

Gruß

Bearbeitet von Dr. Arzt
Geschrieben

Hall, habe heute in meinem Fundus noch ein Plasikbeinschildschutz gefunden- passt- für den Übergang voll in Ordnung.

"Nichts hält so lange wie Provisorium"

Hat auch schöne Patina.

post-38097-0-22430600-1370983907_thumb.jpost-38097-0-49082500-1370983916_thumb.j

Die Fahreigenschaften waren nicht so doll, deswegen verbaute ich heute eine andere Feder und einen anderen Dämpfer (BMG). Die Schlitze des BMG Dämpfers bekomme ich nicht in die Schlitze der Schwinge arretiert. Gibt es da eine Lösung- kann ich das dauerhaft so fahren?? Die 2 km Probefahrt hat es gehallten.

post-38097-0-32038500-1370983934_thumb.jpost-38097-0-50895600-1370983942_thumb.j

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung