Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieso bekommst du den nicht rein?

Bei mir war in der Kombination die Feder zu lang. Die hab ich gekürzt. Dann ging es.

Natürlich bekomme ich DEN rein.

 

Habe mich verguckt. War bei der Prüfung am stehenden Roller für mich nicht einsehbar. Heute hat ein Kollege die Gabel eingetaucht- passt alles. Feder musste ich nicht kürzen.

Ich habe jetzt mal auf mehr hart gestellt.

Wie fahrt Ihr?

Gruß

Geschrieben

OT: wenn du DEN rein bekommst ist doch klar das du auf hart stellst ;-) OT Ende

Das mit dem einfedern hab ich auch so gemacht. Die Gummringe des BGM - Dämpfer standen dann allerdings so unter Druck das ich es nicht so lassen konnte.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

bin nun mal paar Meter gefahren- mit "fast ganz hart" ist deutlich besser zu fahren, als mit dem Nachbaudämpfer, der drin war.

Gruß Mirko

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

war heute bei dem schönen Wetter dumm rumfahren. Nun ist im Stand die Geschwindigkeitsanzeige um 80- 110 km/h (das nenne ich Tuning). Wenn ich fahre geht er "normal" weiter... und ward nach fahren im 2ten Gang nicht mehr gesehen. Im Stand kommt er mal- mal kommt er nicht. Klopfen hilft. Rad rückwärtsdrehen und er ist wieder da.

Kann das hier einer reparieren?

Oder mir jemand erklären wie das kommt, was da kaputt ist? Macht ein ganz schönen Radau! Den Geschwindigkeitsanzeiger kann ich auseinanderbauen (siehe #35)- die Winterabende kommen ja bald.

 

Ach du Scheisse !!!
Cochones Crime :-)

 

spice hat es gemerkt! (siehe unten)

So echt wie sein Dr.-Titel... :alien:

Den verstehe ich nicht???

 

ich sehe bei den lackierten teilen auf den vorderen seiten eine wechselbacke. ;-)

So ist es! Ich bin zwar (wie die meisten hier) krank, aber ich habe doch keinen rostigen Nagel im Knie.

Als das Objekt meiner Begierde kaufte war die Seitenhaube schon im 90er Style ausgesägt (hatte ich mal bei einer PX gemacht- (in den 90ern) und auf der Motorseite Belüftungsschlitze!). Habe dann (über Ibäi) von einem Forumsmitglied für teuer Geld eine mäßige Seitenhaube ersteigert.... und dann beide lackieren lassen.

 

Gruß

post-38097-0-64282800-1380394927_thumb.j

Bearbeitet von Dr. Arzt
Geschrieben (bearbeitet)

ich sehe bei den lackierten teilen auf den vorderen seiten eine wechselbacke. ;-)

hmm war ja klar, oder ? denke nicht, das der Mirko dat dingen, wenn er nur 1 ne hätte, zersägen würde... :satisfied:

 

edith sagt, ist ja bereist vor paar minuten ge/er klärt worden... vom Te selber... :rotwerd:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Mirko,

Schau mal in meiner Signatur. Da hat sich bestimmt in Deinem Tacho was verhakt.

Mach ihn auf, dann wirst Du sehen...

Du schaffst das !

Kann ich aber gerne auch machen für Dich :-).

Gruss

Bearbeitet von sucram70
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi Mirko, Schau mal in meiner Signatur. Da hat sich bestimmt in Deinem Tacho was verhakt. Mach ihn auf, dann wirst Du sehen... Du schaffst das ! Kann ich aber gerne auch machen für Dich :-). Gruss

Hallo Marcus,

danke für Dein Angebot- komme gerne darauf zurück! Deine Anleitung ist super gut!! Habe auch schon mal angefangen (mit einem anderen Tacho).

Bei mir geht der "Globus/ das Knäul" leider nicht von selbst in die Ursprungslage zurück?!

Gruß

post-38097-0-68730400-1383327782_thumb.j

post-38097-0-92318500-1383327867_thumb.j

Geschrieben

Hallo,

am Anfang konnte ich wegen der geringen Laufleistung annehmen, dass die Batterie (6Volt) alt ist- oder sich sonstwie entläd.

Habe nun mal bei laufendem Motor am Plus- und Minuspol gemessen. Es kommen 3,3 V an??!

Dann kam mir die Idee, dass es vielleicht? an der (eigenwilligen) Verkabelung liegen könnte?

Die Rally war ursprunglich ja eine Italienerin. Ja, ist sie immer noch! Habe aber Blinker (nach deutschem Vorbild) nachgerüstet... und einen dt. Kabelbaum eingezogen (Serie I- Batterie und Blinker bei Killschalter (Femsa)).

SP Kabelbaum (dt.):

Schaltplan.pdf

Die Lichtmaschine ist aber weiterhin eine italienische. In einem Anflug von Hochmut, was meine Elektrikkenntnisse anbelangt, verglich ich die Kabelbäüme anhand der Schalpläne. Das ist ja nur das blaue Kabel übrig- erkannte ich!... und legte es tot (im Kabelkästchen). (mir entfiel aber gleichwohl, dass die ital. keine Batterie hat (auf dem SP))

SP Lima (ital.)

post-38097-0-83992300-1383329351_thumb.j

Wenn die Batterie voll ist, ist alles gut. Bleibt aber nicht lange voll- wird ja auch nicht ordnungsgemäß geladen.

Auffällig ist nur (war mir aber so nicht mehr ganz klar, das jetzt das Rücklicht über die Batterie kommt (nach Ausstellen des Motors leuchtet es hinten). Soweit ich es deuten kann, ist das Bremslicht jetzt uber Lima versorgt (ist die Batterie leer, ist das Bremslicht (zum angeschateten Abblend- und Rücklicht) sehr schwach.

Hupe hatte ich von Wechsel- auf jetzt Gleichstron schon gewechselt.

 

Ist die Lima umrüstbar- umlötbar? Oder muss ich eine dt. Lima verbauen?

Kann ich den Kabelbaum (geringfügig) ändern?

Gruß

Geschrieben

Hallo,

laut SP schon. Kann ich aber so auch nicht sehen. Ist das wichtig (sonst würdest nicht fragen?)?  Dann baue ich am WE (hoffentlich) das Lüfterrad ab, mache mehr Fotos.

Gruß Mirko

Geschrieben
  1. Die Batterieversion hat die Spule: ge - Masse
  2. Mit ohne Batt: ge - bl

 

 

Sollte es bei Dir Fall 2 sein, legst bl an Masse => dann lädt die Batt.

Geschrieben

 

  1. Die Batterieversion hat die Spule: ge - Masse
  2. Mit ohne Batt: ge - bl

 

 

Sollte es bei Dir Fall 2 sein, legst bl an Masse => dann lädt die Batt.

 

Hallo,

einfach das blauemit dem schwarzen Kabel (im kabelkästchen) verbinden (also 2 in eins?)

 

Ich nix Ahnung.

Das blaue Kabel -

kommt im Kabelkästchen an welche Farbe (mit dran?)

ziehe ich ein Kabel wohin (Gleichrichter) und mache es wo fest?

Gruß und echt Danke

Geschrieben

Hallo,

am Anfang konnte ich wegen der geringen Laufleistung annehmen, dass die Batterie (6Volt) alt ist- oder sich sonstwie entläd.

Habe nun mal bei laufendem Motor am Plus- und Minuspol gemessen. Es kommen 3,3 V an??!

Dann kam mir die Idee, dass es vielleicht? an der (eigenwilligen) Verkabelung liegen könnte?

...

Gruß

 

 

Wenn die Batterie nur noch 3,3V hat, kann´s sein, dass sie schon defekt ist (tiefentladen).

=> übernacht aufladen.

Geschrieben

Hallo,

das blaue komt aus der Spule mit gelb.

So geht es nicht. Sind 3,3V und bewegt sich nix?

post-38097-0-95067100-1383475687_thumb.jpost-38097-0-29965100-1383475698_thumb.j

Allerdings hatte ich auch das gemacht?!

Erst die Batterie laden- mach ich. Aber nach dem Umbau müsste doch trotzdem etwa 6 -7,4 V ankommen?

Danke und Gruß

post-38097-0-59578500-1383475800_thumb.j

Geschrieben

Hallo,

das blaue komt aus der Spule mit gelb.

So geht es nicht. Sind 3,3V und bewegt sich nix?

...

Allerdings hatte ich auch das gemacht?!

...

Erst die Batterie laden- mach ich. Aber nach dem Umbau müsste doch trotzdem etwa 6 -7,4 V ankommen?

Danke und Gruß

 

 

Richtige Reihenfolge:

  1. Batt laden (sollte die heftig blubbern und nicht über die 3,3V rauskommen => abbrechen, Akku entsorgen, Neukauf: 6V-AGM-Batt.)
  2. mit (neuer) geladener Batt am Fzg testen.

 

 

 

Alternativ ne Ori-Batt-Ladespule (ge & Masse) einbauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung