Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Leistung kannst du auch mit einer sehr geringen Lauflänge ermitteln.

Für eine Weiterentwicklung für sich selber funktioniert das auch einwandfrei.

Bei einer geringen Lauflänge kommt der Auspuff aber nicht richtig auf Temperatur was sich dann evtl.negativ auf die gemessene Leistung im Vergleich zu anderen Prüfständen oder der Straße auswirkt.

Da kann aber evtl. ein Auspuffbauer mehr zu sagen

Bearbeitet von holle99
Geschrieben

Ah ok. Verständlich. Im inet hab ich manche Läufe auf p4ren gesehn die so um die 5sek dauerten.

Was anderes, liegen bei denen die mit Griptape fahren auch so schwarze Gummifuzl hinter der Rolle nach ein paar Läufen? Bin etz so 10 mal drauf gefahren und war heut geschockt wieviel Abrieb das ist. Am Reifen ist nicht viel Abnutzung erkennbar.

Aber allzulange wird so ein Pneu das wohl nicht mitmachen.

Geschrieben

Erfahrungen mit Griptape aus 3 Jahren Prüfsandsbetrieb:

 

Tape hält realtiv lange, ca. 500-700 Tests. Kaputt wird es ausschließlich durch weiche Rennreifen, die haben m.M. nach am Dyno aber auch nix zu suchen. Ich steh' da auf alte, rissige S83 bei 3 Bar - der Gemessene Unterschied von S83 3 bar Alt zu TT92 1,2 Bar neuwertig sind 35 zu 27 ps (glaube ich mich zu erinnern). Die Restleistung verwalkt der Rennreifen einfach (Griptape wird auch hin, der Reifen natürlich auch).

 

Schwarze Gummiwuzerl: Normal.

Geschrieben

Ich fahr normalerweise auch die alten Reifen auf der Rolle fertig. Rolle ist gerändelt und knabbert auch ganz schön daran, gute Reifen sind mir da auf Dauer zu schade.

Und wegen Lauflänge: 8 sec finde ich in Ordnung, am kleinen P4 ist es IMHO oft weniger.

Geschrieben (bearbeitet)

heut mal die Kampfsau drauf gestellt.

 

 

Bin auch mal ne kleine Runde gefahren um mal zu schau wies so läuft. Ohne zum messen leider.

Aber ich ahne nix gutes. Erst hab ich gedacht ich bin erst im 4ten, war aber scho im 5ten.

Laufzeit geschätzt 3sek. Mal schaun ob sich da am Samstag was messen lässt.

 

edith:

und ich brauch unbedingt so schnell wie möglich eine vernünftige Absaugung. Die Sau und das Motul räuchern die Bude ganz schön ein obwohl die Halle auf vollen Durchzug steht

post-12723-0-39723000-1426180383_thumb.j

Bearbeitet von wildstyler
Geschrieben (bearbeitet)

so ca. 3 sek. hatte ich gut geschätzt. der eine waren knappe 4sek. da stammt auch die kurve her. der kürzeste waren 2,5 sek. da hab ich aber keine brauchbare kurve bekommen

Bearbeitet von wildstyler
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist vollbracht!

 

Heute das erste mal Drehmoment abgenommen - wie geplant hat die Bremse ein leichtes Spiel mit der PX (139er, ca. 13-14PS laut Popometer).

Die Ansteuerung lässt die Bremse einmal für ca. 2 Sekunden über die Messdrehzahl laufen und regelt dann sauber auf die eingestellte Solldrehzahl hin.

 

Vielen Dank an Gernot, Dietmar, Nick, Gregor, Stoffi (nein, nicht der) und viele weitere Helfer, deren Namen mir gerade nicht einfallen :rotwerd:

 

Im9ZauV.jpg

 

To-Do Liste:

 

Antriebswellengaffaband durch anständige Manschetten ersetzen

Wellenschutz

Anständig verkabeln

Kühlmittel kaufen (Wo krieg' ich 300l für einen guten Kurs im raum Graz? Weis wer was?)

Fundament betonieren

Software schreiben

DMS auswertung (Hard + Software, hat wer einen Tipp? 5000N Wägezelle mit 2uV ist an der Bremse vorhanden)

Drehzahlmessung, evtl. gleich mit über die Messkarte

Lackieren

 

.... und noch 1241 Dinge die ich vergessen habe. Is mir aber wurscht, einen geileren Tag als heute gibts nicht.

Bearbeitet von 50s-bastler
  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

ich möcht mal anbieten einen einfachen Leistungsprüfstand zu bauen den jeder bei sich zu Hause verwenden kann. Dabei soll nicht der tatsächliche Leistungswert im Vordergrund stehen sondern es sollen nur Leistungskurven zum Vergleich nach Änderungen erstellt werden.

Die Idee ist wie folgt: man beschleunigt den Motor von Leerlauf auf Maximaldrehzahl (bei gezogener Kupplung) erfasst dabei die Drehzahländerung über die Zeit und errechnet sich aus der Beschleunigungszeit der bewegten Massen (Schwungrad, Kurbelwelle [teilw. oszilierende teilweise rotierende Massen], Primärrad, Kupplung) die Leistungskurve.

Das Konzept steht soweit, Formeln hab ich - was ich brauche sind die Trägheitsmomente der einzelnen Komponenten und eine geeignete Schnittstelle die ich an den Laptop (RS 232 seriell ??) zur Drehzahlerfassung anschließen kann.

Helfen würden auch Maßzeichnungen der oben genannten Komponenten (Schwungräder, Primärrad, Kupplung, LHW, Lippenwelle, Standardwelle, etc)

So jetzt seid Ihr an der Reihe :cheers:

LG Marcus

Toll Idee...

Bearbeitet von t4.
Spam / Werbelink entfernt / Schreiber verwarnt
Geschrieben (bearbeitet)

@Dalida

Ziemlich lange Leitung hast du da, hm?

Hast schon gesehen das der Beitrag von Minikin über 11 Jahre alt ist, oder?

Sachen gibts

Bearbeitet von wildstyler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung