Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War auch kein Komma Problem. Betonung liegt auf war, denn das Problem ist behoben. Was es genau war werden wir nie feststellen. Hab die Software heut neu installiert und nun ist alles deckungsgleich mit den Werten vom Haus Pc. Etz kanns losgehen. Noch alles schön lackieren und Fototapete an die Wand dann bin ich fertig und es gibt wieder was für die Augen

Geschrieben

Lustigerweise hatte ich gestern auch ein ähnliches Problem beim Herumspielen mit der Übersetzungsberechnung, einmal kam (reproduzierbar) ein viel zu kleiner Wert heraus.

Einziger Unteschied war, daß ich einmal die "WAV-Datei von Hand" bearbeite und einmal nicht. Komisch, muß ich mir merken.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann sich mal jemand meine Aufnahme Anschauen und ggf. einen Tipp geben wo der Hund begraben liegt? 

Der Motor hat sicher mehr als die 10 PS!!! die Drehzahl passt meiner Meinung nach und auch der Verlauf ist auch eher Franz Typisch. Von da an würde ich sagen Passt das Rollensignal schon mal ganz gut. 

Was habe ich hier...

 

Rolle ist 350 mm breit und im Durchmesser 300 mm das macht gerechnet 2,193 kg/m²

 

Wenn ich auf ca 4 kg/m² gehe passt es wohl so in etwa. aber da stimmt doch dann was nicht oder? 

 

 

240815 lauf 3.wav

240815 lauf 3.wav

240815 lauf 3.wav

post-42576-0-95451000-1440485537_thumb.j

Geschrieben

Okay das wusste ich nicht. Leistung passt aber noch immer nicht. Kann ich das einfach an eine P4 Messung über die Rollenträgheit anpassen? Und dann immer mit den gleichen werten messen?! 

Geschrieben

vergiss das wieder was ich geschrieben hab. hab mich da geirrt. so wie du das eingegeben hast hat das schon gestimmt.

Ich hab das bei mir so gemacht. P4 Kurve und dann über die Trägheit angepasst. Die Grundwerte hab ich dann gespeichert und verändere nur Luftdruck und Temp. wenn nötig.

Und Übersetzung wenn nötig.

Wie hast du die Übersetzung gemessen?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein schau ich mir mal gleich an :) Danke schon mal

 

Laura wirft noch nach... mache das eigentlich auch so in etwa. Mit Zündzange (Einstellung Micro/...) die Übersetzung ermitteln und dann übernehmen. Beim schreiben fällt mir ein wenn ich jetzt die Übersetzung messe und eintrage muss dann nicht der Reifenumfang auf 1 (0 geht nicht) stehen? habe ja eh die Übersetzung des Gesamten Systems gemessen?

Bearbeitet von Stoxnet
Geschrieben (bearbeitet)

So solls sein. Beim Übersetzung messen steht Übersetzung auch auf 1 und wird dann durch die errechnete ersetzt. Reifenumfang sollte immer auf 1 bleiben. Drum hob i mi so gewundert. 8.21 wär auch extremst kurz. Ich hatte mit 2.54er Primär 4.46. Mit der 2.56er und kurzen 4ten hab ich jetzt 4.68.

Bearbeitet von wildstyler
  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerade noch auf ein interessantes Post vom Herrn abtreter bezüglich Anzahl der Impulse pro Walzenumdrehung

und Auswirkung auf die Reproduzierbarkeit gestoßen.

 

Ich verwende mom. einen Schrittmotor mit 48 Impulsen pro Umdrehung und bin, was die Reproduzierbarkeit der Kurven betrifft, nicht ganz zufrieden.

Jetzt frage ich mich, ob ich mich nach einem Geber mit mehr Impulsen umschauen soll - was aber durch die Aufnahme über die Soundkarte (~20kHz) beschränkt ist.

Wieviele Impulse pro Umdrehung gibt Euer Geber / Schrittmotor / etc. aus? Wie schaut's mit der Reproduzierbarkeit aus?

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben

Ich bin das mal von der anderen Seite her angegangen, d.h. abgeschätzt, wie viele Inkremente so ein Geber maximal haben darf:

Angenommen die schnellste, die jemals auf den Prüfstand kommt, fährt bis zu 140 km/h bzw. v = 140 / 3,6 = ca. 38,9 m/s. Das ist dann die maximale Umfangsgeschwindigkeit am äußersten Rand der Rolle.

Wenn die Rolle einen Durchmesser D = 0,3 m hat, ergibt das einen Umfang U = D * Pi = 0,3 * 3,14 = 0,94 m

Die Rolle dreht sich dann mit maximal n = v / D = 38,9 m/s / 0,94 m = 41,4 Umdr/s

Wenn die Soundkarte bis 40 kHz aufzeichnen kann, darf der Geber ein Signal mit maximal 40 kHz / 2 = 20 kHz liefern (man muss mindestens 2x so schnell abtasten um sicher alle Signalflanken zu erreichen). D.h. der Geber darf maximal 20000 Inkremente je Sekunde liefern.

Somit ergibt sich die maximale Geberauflösung zu 20000 Inkr/s / 41,4 Umdr/s = 483 Inkr/Umdr

Mit etwas „Sicherheit“ reingerechnet erscheint also ein Geber mit z.B. 200 bis 400 Inkrementen als ideal.

Wennst in obige Rechnung die Maximalgeschwindigkeit, den Rollendurchmesser und die Bandbreite deiner Soundkarte entsprechend deiner Werte einsetzt, erhältst du die für deinen Prüfstand passenden Werte.

Geschrieben

Hallo, Meine Version eines Motoren Prüfstandes für einen Piaggio Hiper2 Motor. Es ist noch nicht so ganz fertig!

Die Grundidee war aber auf eine große Masse zu verzichten, die mit vergleichweise geringer Drehzahl vom Hinterrad angetrieben wir. Stattdessen wollte ich dierekt an der KW messen!
Dadruch das die Drehzahl dedutlich höher ist, kann auch die Masse erheblich verringert werden!
Ist zum einen auch genauer, da Antribeseinflüsse wie zB. Reibungskoefizieneten, Flüssigkeitsreibung vom Öl usw wegfallen.

Also Wellen gedreht, Schwungmasse rundum abgedreht, die Flansche der Schungmasse vorher mit Passung zentriert und an den Flanschen eingespannt!
Höhenschlag nahezu null, Seitenschlag 0,03mm. Die Masse ist seperat gelagert (klar) und mit einer elastischen Kupplung von der KW weitesgehend entkoppelt, die Kupllung kann axial, radial sowie Winkelversatz ausgleichen!

Und nun ein paar Bilder:

 

114_332411jcjmc.jpg

 

114_33297ejyn.jpg

 

114_3334avjdx.jpg

 

116_334389jan.jpg

 

116_335584kc0.jpg

 

116_3365c5klb.jpg

 

116_3375bejri.jpg

 

116_3377htkze.jpg

 

116_33804tjnl.jpg

 

20150923_153328j0kuq.jpg

 

20150923_153359r3k58.jpg

 

20150923_153412epklp.jpg

 

 



 

Geschrieben

Mit etwas „Sicherheit“ reingerechnet erscheint also ein Geber mit z.B. 200 bis 400 Inkrementen als ideal.

 

Soweit bin ich selber auch schon gekommen, danke, beantwortet aber nur die Frage, nach der max. Auflösung eines Gebers.

 

Viel mehr würde mich aber interessieren, wie Eure Erfahrungen bezüglich Reproduzierbarkeit der Kurven ist und ob man da einen Zusammenhang zur Auflösung des Gebers sehen kann. Wie sieht es da bei den selbstgebauten Prüfständen aus?

Geschrieben

Wir konnten unsere Kurven immer reproduzieren auch mit 24 oder weniger Triggern pro Umdrehung.

Die größten Probleme sehe ich hier bei einer entsprechend hochwertigen Signalerfassung.Wenn da alle paar Umdrehungen ein Signal nicht richtig erfasst wird da z.b. der Abstand nicht stimmt oder ein Höhen/Seitenschlag je nach Ausführung vorhanden ist,kann mann das natürlich mit der Reproduzierbarkeit vergessen.

Geschrieben

Ok, danke für die Rückmeldung!

 

Die größten Probleme sehe ich hier bei einer entsprechend hochwertigen Signalerfassung.Wenn da alle paar Umdrehungen ein Signal nicht richtig erfasst wird da z.b. der Abstand nicht stimmt oder ein Höhen/Seitenschlag je nach Ausführung vorhanden ist,kann mann das natürlich mit der Reproduzierbarkeit vergessen.

Was meinst damit genau? Einen Optischen Sensor, der hin und wieder Signale verliert z.B.?

Ich glaub, die Probleme hab ich mit einem Schrittmotor eher weniger.

Geschrieben

So...habe jetzt auch 2 Rollen bekommen.

Habe dann das MTM errechnet, leider konnte Ich das Gewicht nur raten. Ca 50-80kg.

Und laut Internetrechner, komme Ich auf

50kg: 1.133kg/m2

70kg: 1.587kg/m2

Meint Ihr, dass das ausreichend ist ?

post-57294-14437778773777_thumb.jpg

Geschrieben

Doch ist einer, Ich blicke da irgendwie nicht Durch, habe bei diesen Thema, Kreide geholt.

Was für Daten brauch Ich denn alles ?

Masse, Durchmesser, Radius und Länge oder nicht ?

Geschrieben

Formel steht ja schon oben ;) länge ist egal wenn du das Gewicht hast.

 

Ich komme dann bei 70Kg auf 0,793 

 

Das ist aber deutlich zu wenig:/ bzw würde ich behaupten das es sich nicht um Vollzylinder handelt meine Rolle hat Durchmesser 300 und 350mm breit das sind gerechnet rund 195 kg 

Geschrieben

Wie oben geschrieben, klopf die Maße mal in das Excel-File ein und schau, welche Meßdauer in Sekunden rauskommt, dann hast Du einen Anhaltswert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wie groß ist eigentlich der Einfluss des Reifendrucks aufs Ergebnis bei einer Messung auf einer Rolle.

 

ich meine jetzt nicht absurd hohe oder niedrige Werte, eher so der Unterschied zwischen 2bar 2,5bar und 3 bar oder so....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Erwerbsarbeit. Doof, aber muss halt...   So generell aber ansonsten:   Erstmal nehme ich mir ein Beispiel an dir und mache eine Art Dreibild mit dem neuen Gehäuse. Lager rein, olle Welle, WeDis, einmal mit Dichtung und ollem Fuffi-Zylinder zusammenbasteln und abdrücken. Wenn soweit dicht, kann's weitergehen. Danach also hoffentlich kräftig den Fräser in den Einlass halten, ganz leicht auch in den 170er, Gradscheibe schwingen und komische Zahlen ablesen, mit der Flex Hone kurz durch den Zylinder rutschen (hat ja auf'm Rückweg von BS Anfang des Jahres kurz geklemmt), neue Ringe und so Zeugs... Hab' da noch so 1-3 Ideen, wie ich dem Drehschieber ggf. die letzten 10% entlocken könnte. 5% wären auch schick.
    • Ich habe schon 3-4 mal die Buchse im Gehäuse (ist bei dem kleinen Maß eingegossen) auf das Maß der PX200/T5 gespindelt und im Anschluss die Tiefgezogene Buchse eingeschrumpft… läuft alles noch Butter weich.    Hab noch so ein Gehäuse im Regal liegen. Bei Interesse könnte man beide auf einmal machen..    link zu Buchse… https://www.sip-scootershop.com/de/product/buchse-nebenwelle-174514-fuer-vespa-p125-150x-p200e-px125-200e-lusso-98-my-cosa_17451400?usrc=Buchse Nebenstelle    
    • Hier mal ein vergleich von 3x 180er die bis auf den Auspuff sich nur minimal unterscheiden , wie Lüfterrand und Vergaser, das nicht mehr als 1ps und 1nm ins Gewicht fällt. So einem umterschied habe ich aber auch bei sogut wie baugleiche Motoren   blau unisex 2025 ca 126-184 grün mamba S   ca 126-186 rot superbanana  ca 126-185    
    • Vergaserempfehlungen schwirren seit es Motoren gibt, in der Luft herumh. Die Neuzeitliche Dellortoempfehlung, die übrigens Europaweit verbreitet ist, war auch immer k24 Nadel mit den verschiedensten Zerstäubertypen. Wobei man eigentlich mit ein und der selben Nadel höchstens 3 Nummer als nützlich ansehen kann, zb 265-266-267 . Aber die k24 funktioniert bei unseren Vespamotoren einfach nicht niemals sauber. Viele lesen oder hören es und bauen es ein, obwohl deren Motor unsauber läuft, empfehlen es so trotzdem weiter. Klar ist auch nicht einfach nen Vergaser auf den punkt zu bedüsen, aber solche "Gerüchte" sterben nie aus. Genauso wie viele meinen ein Drehschieber hat mehr Drehmoment, oder ein kleinerer Vergaser renn sauberer. Ach da könnte ich nen ganzen Roman schreiben und meinen Senf dazugeben.    Fakt ist, Dellorto's lassen sich aufgrund der Bauart und das ist der tauschbare Düsenstock wesentlich genauer in jedem Schieberbereich abdüsen . Startet man aber bei Null, ohne einen Zerstäuner-Nadelkombi Tipp, verzweifelt man gerne dran.    VHSH ist viel sensibler auf der Nadel Zerstäuberkombi, der Phbh wirkt da sehr träge, da kann man 2 Düsenstocknummern fetter machen und man merkt nicht viel, der vhsh dagegen läuft dann überhaubt nicht mehr. Hingegen ist der phbh auf der Nebendüse sensibel, da merkst 1/4 umdrehungen, beim VHSH brauch es da schon mal 3/4 Umdrehungen für den selben effekt.   Ansprechverhalten ist wie schon erwähnt beim vhsh besser und auch bei längeren Standgas fettet der Motor mit vhsh weniger an
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information