Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Setup:

130 DR, ÜS und Einlaß angepaßt, PK Zündung bei 18°, 24er ASS und eben dieser neue 24er Dellorto PHBL (HD98 - ND40 - Choke 60 - Mischrohr AQ264 - Nadel 2 Clip von oben)

Problem ist, das aus beiden außenliegenden abgewinkelten Röhrchen der Sprit raus läuft - aber nur im Standgas! Sobald ich Gas gebe hört es auf!

Die Leerlaufschraube ist bei 1,5 Umdrehungen und die Gemischschraube 1 Umdrehung raus.

Der Motor läuft im Standgas sehr ruhig und nimmt auch gut Gas an. Aber egal wie ich die eben genannten Schrauben auch drehe das einzige was bleibt ist das Überlaufen. Ich habe auch das Schwimmernadelventil schon getauscht. Obwohl das alte "Neue" genauso aussieht!

Bin mit meinem Latein am Ende!

Gruß

André

Geschrieben

also, wie geasagt er ist neu aus der Box und dann direkt drangebaut und den Motor angeschmissen.

Und auch beim ersten Lauf ist er übergelaufen, danach habe ich auf Verdacht das Schwimmernadelventil ausgewechselt.

Ich denke nicht da ich da was falsch zusammengebaut habe.

Was meinst Du mit "Spießt er" ?

Geschrieben

Ah, alles klar! Hatte ich übersehen!

Habe mir die Seite gerade angesehen ...... alles sehr gut erklärt! Top!

Vielen Dank! :wacko:

Werde morgen den Vergaser noch mal genau unter die Lupe nehmen!

Wär doch gelacht ..... :wacko:

Werde dann weiter berichten ...

Geschrieben

Ich habe mir noch mal den Schwimmerstand angeschaut wenn das Schwimmernadelventil eigentlich die

Benzinzufuhr stoppen soll. Die Schwimmer müssen schon ziemlich weit oben stehen, also kurz vor dem Anschlag und erst dann

schließt das Ventil. Ich habe jetzt mal die Klammer in der das Ventil steckt ein wenig nach oben gedrückt.

Das Ventil schließt jetzt eher ... also bei weniger Vergaserfüllmenge.

Ich hoffe das macht nichts aus, oder doch?

Ich schließe den Vergaser heute mal nur "stand-alone" an den Tank! Eigentlich dürfte nichts überlaufen wenn das Ventil dann

ordnungsgemäß arbeitet, oder?

Geschrieben

Ich habe gestern Abend den Vergaser nur "stand-alone" an den Tank gehangen und bis heute morgen ist nichts übergelaufen.

Wenn er dann heute beim Probelauf sich auch so verhält, denke ich das es das war!

Warten wir es ab...

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern habe ich den Vergaser nochmal getestet. Nun ist es so das der Vergaser nur alle 3-4 Minuten kurz überläuft!?

Also eine kleine Besserung ist nun schon eingetreten .... er läuft nicht dauernd über.

Ist so aber auch nicht fahrbar!

Was ist wenn ich die beiden Überläufe kurzschließe, also mit einem Schlauch verbinde?

Bearbeitet von derachtekrieger
Geschrieben

Was ist wenn ich die beiden Überläufe kurzschließe, also mit einem Schlauch verbinde?

Dann läuft zwar nix ins Freie, aber es flutet Dir direkt dem Ansaufstutzen. :wacko:

Geschrieben

@ maniac

Den Vergaser habe ich hier von jemandem aus dem Forum gekauft. Angeboten wurde er als neu und unbenutzt.

Das war er definitiv auch! Aber ich werde den Verkäufer nochmal kontaktieren.

@ T5Rainer

Die Idee mit dem Kurzschließen kam mir als ich ein Bild (ich glaube es war bei SIP) von einem Vergaser gesehen habe dessen Überläufe kurzgeschlossen waren.

So sah es auf jedenfall aus ......... nur weiß ich jetzt auch das der Schlauch in der Mitte ein Loch hat!

Ergo ... keine so gute Idee :wacko:

Ich habe mir nun gestern einen Vergaser von "scott" geliehen und werde den heute mal ausprobieren! Es ist ein baugleicher Dell'orto 24er PHBL

Mal sehen was mich dann erwartet......

Geschrieben (bearbeitet)

@Revolverheld

Eine Piaggio Banane, Marchald Luftfilter und der Gasschieber .... weiß ich nicht. Wie finde ich das raus?

Die Schiebergröße ist unten in den Schieber eingegossen. Die üblichen Varianten sind 30 oder 40, beim Malle Direkteinlaßstutzen wird gern der 50er (sehr mager) genommen, um das Zurotzen im Stand zu beheben. Ansonsten gibts die Dinger in Fünferschritten auch bis 70.

Bei mit ist aktuell

Alles gefräst, was so geht

DR130 mit 116/174

Polinimembran, Polinischnecke, HP4 Lüra, 17 Grad ZZP

25er Dello ohne Lufi (kein Platz!) aber diese Ansaugbrücke vom Marchald zum Eintrichtern.

Düsenlotto im Erstbewurf:

HD 102

ND 50

LL ca. 2 Umdrehungen

MR 264

Choke 70, eigentlich latte, spricht aber immer an

30er Schieber

Nadel D22 2. Raste v.O.

zuerst war ein 50er Schieber drin, womit er das Gas zu schlecht annahm, jetzt ist es ok, wenn auch minimal fett, kann sich aber auch durch das HP4 so darstellen...

Scheint untenrum soweit alles ok zu sein, ob sich der Wechsel auf den 40er Schieber lohnt, weis ich nicht.

Die HD ist jedenfalls nicht zu mager, ich denk da geht noch was

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern habe ich den Vergaser nochmal getestet. Nun ist es so das der Vergaser nur alle 3-4 Minuten kurz überläuft!?

Also eine kleine Besserung ist nun schon eingetreten .... er läuft nicht dauernd über.

Ist so aber auch nicht fahrbar!

Was ist wenn ich die beiden Überläufe kurzschließe, also mit einem Schlauch verbinde?

Na dann bearbeite den Schwimmer noch ein bischen, dann hast Du es...

ist das Nadelventil fest und auch die Dichtung drunter?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Ich habe mir nun gestern einen Vergaser von "scott" geliehen und werde den heute mal ausprobieren! Es ist ein baugleicher Dell'orto 24er PHBL

Mal sehen was mich dann erwartet......

nur das beste :wacko:

ne spass bei seite ,läuft ? :wacko:

Geschrieben

Gestern habe ich es nicht mehr geschafft den Motor anzuschmeißen.

Klappt jetzt erst frühestens morgen.

Ich habe gestern mal in das Röhrchen für die Spritzufuhr geblasen und den Schwimmer dabei betätigt, das Schwimmernadelventil

schließt einwandfrei!!! Da geht absolut nichts durch!

Wie kann dann dennoch etwas überlaufen ????????????? :wacko:

Ich habe jetzt auch beide Vergaser (selber Typ, selbe Größe) verglichen,

die sind Beide absolut identisch!

@Revolverheld

Das MR264 und die 22er Nadel 2. Raste von oben ... ist bei mir auch so.

Der Gasschieber ist ein 40er.

Geschrieben

... und den Schwimmer dabei betätigt ...das Schwimmernadelventil

schließt einwandfrei!!!

Bei welcher Kraft auf den Schwimmerkörper ist das Ventil noch offen und ab welcher Kraft auf den Schwimmerkörper geschlossen? An welcher Stelle des Schwimmerkörpers wurde die s.o. abgefragte Kraft in welcher Richtung eingeleitet?

Bliblabblub ... mit anderen Worten: Deine Prüfmethodik ist (sagen wir mal) fragwürdig und das Ergenis somit nicht aussagekräftig. Da helfen Dir auch keine drei Ausrufezeichen. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Das sollte keine Prüfmethode darstellen sondern lediglich ein Hinweis dafür sein das das Ventil schon in der Lage ist die Zufuhr zu stoppen.

Ich habe nur ganz leicht von unten gegen den Schwimmer gedrückt.

ok - wie leicht ist leicht?

steck ein stück benzinschlauch auf das banjo und stell den vergaser ohne schwimmerkammer auf eine eben fläche auf den ansaugtrichter, anschließend lässt du etwas benzin duch den schlauch hineinlaufen.

wenn das ventil dann dicht ist, dann ist alles voll super.

ausser der sitz und / oder das schwimmerventil sind verschlissen, ist die häufigste ursache für das überlaufen schlicht und ergreifend dreck im schwimmernadelventil.

also das ding zerlegen, reinigen und der gasfabrik einen benzinfilter davor hängen.

sowas hier fahren wir im gesamten team und hatten selbst bei den eher empfindlichen keihins nie probleme

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

einen benzinfilter davor hängen.

sowas hier fahren wir im gesamten team und hatten selbst bei den eher empfindlichen keihins nie probleme

Da ist doch im Banjo bei der Ganzen Delloserie ein Sieb... da kommt auch eher nix Großartiges durch, oder?

Geschrieben

das sieb im banjo ist deutlich gröber..

Das kann sein. Ob das aber soviel ausmacht, um einen Effekt auf das Nadelventil zu haben, glaub ich eher nicht... ansonsten mach ich mir natürlich auch eins rein ; )

Geschrieben

Guten morgen , du wegen deinem Vergaser . 

Wie hoch hast du die Benzintank ?

1m sind ca 0,1bar (wasserseule )

Ist nur mal so ne Idee am morgen -.-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information