Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mal gespannt wer noch was witziges hat. Ach so, die Bedeutung dazu erklären kann witzig sein. Unseres heisst: Hopfen und Gerste (Grundlage unseres Bierdorfes) und die sogenannte Jungfernkättel ( was das zu bedeuten hat, keine Ahnung)

post-24719-0-53129600-1330887948_thumb.p

Bearbeitet von newasy
Geschrieben

heraldik :inlove:

ich such zu hause mal. ich hab der familie der LS eins entworfen und dann auch aus lindenholz geschnitzt.

heraldik ist was so geil verspieltes mit hintergrundwitz und andeutungen noch und nöcher.

b

Geschrieben

Der Krummstab des Abtes steht für die Entstehung des Ortes im Jahre 1186 durch die Zisterziensermönche.

Ähren und Karpfen für die, zu dieser Zeit, hochentwickelten Dinge, die die Gemeinde reich gemacht haben - Landwirtschaft und Edelfischzucht.

Geschrieben

Der Krummstab des Abtes steht für die Entstehung des Ortes im Jahre 1186 durch die Zisterziensermönche.

Ähren und Karpfen für die, zu dieser Zeit, hochentwickelten Dinge, die die Gemeinde reich gemacht haben - Landwirtschaft und Edelfischzucht.

wenn man in das wappen was hineindeuten möchte, dann könnte man es auch so auslegen,

dass in deinem dorf sowohl bauern als auch pfaffen untenrum nach fisch stanken ...

ich liebe heraldik :wacko:

b

Geschrieben (bearbeitet)

530px-CoA_Geilenkirchen.png

Geilenkirchen, der Löwe stammt wohl vom Wappen bzw. Siegel des Herzogs von Jülich (irgendwann 1500 glaube ich), der Vogel soll einen Papagaeien darstellen (als Hinweis auf Kreuzzüge) und der Zweig ist irgendwann hinzugefügt worden, damit der Geier nicht abstürzt...

Blue, wie interpretierst dus?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

  • Like 1
Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

Ha! Zudem kommt der Herr aus Geilenkirchen - was ja an sich schon ein Oxymoron ist.

Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

Hilf mir mal auf die Sprünge... Komme ich nach deiner Ausführung nu gut, oder schlecht weg? Bin doch eher naturwissenschaftlich begabt, als sprachwissenschaftlich... :wacko:

Geschrieben

Ha! Zudem kommt der Herr aus Geilenkirchen - was ja an sich schon ein Oxymoron ist.

ich sehe, wir verstehen uns :wacko:

ach und zum weißenbrunner stadtwappen, links hopfen/gerste/brauer, rechts fischweib:

eine bande linker biereduktebauern, deren produkte geschmacklich an

muschifisch erinnern, leider aber qua fehlens primärer geschlechts-

organe jedweder sex abgeht :wacko:

daher nimmt man den schwanz gerne mal selbst in die hand :wacko:

Hilf mir mal auf die Sprünge... Komme ich nach deiner Ausführung nu gut, oder schlecht weg? Bin doch eher naturwissenschaftlich begabt, als sprachwissenschaftlich... :wacko:

gut. weil ich dich kenn ... allerdings nicht nach meinen ausführungen :wacko:

b

Geschrieben

Ok, ich war mir einfach nicht sicher, wie ich es nehmen soll :wacko:

Oxymoron (hier darf man ja googeln, oder?) hab ich verstanden, Gegensatz zwischen Kirche und Geilheit.

Oberflächlich betrachtet mag das ja hinkommen, tatsächlich leitet sich das Geil aber von einem Herrn Gelo ab, sodass der Name irgendwann und wie über "Geilos Kirche" eben zu Geilenkirchen wurde... Im hier gesprochenen Plattdeutch heißt es auch Gelekirke (machmal auch Jellekirke) ausgesprochen, was dann wieder auf den Herrn Gelo verweist?

  • Like 1
Geschrieben

Ok, ich war mir einfach nicht sicher, wie ich es nehmen soll :wacko:

Oxymoron (hier darf man ja googeln, oder?) hab ich verstanden, Gegensatz zwischen Kirche und Geilheit.

Oberflächlich betrachtet mag das ja hinkommen, tatsächlich leitet sich das Geil aber von einem Herrn Gelo ab, sodass der Name irgendwann und wie über "Geilos Kirche" eben zu Geilenkirchen wurde... Im hier gesprochenen Plattdeutch heißt es auch Gelekirke (machmal auch Jellekirke) ausgesprochen, was dann wieder auf den Herrn Gelo verweist?

Dann erklär mir bitte mal das magische Dreieck....

Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen... (für die nicht NRW´ler, die Dörfer liegen alle sehr nah beisammen bei Aachen)

Ich hab da meine ganz eigene Theorie und die ist wahrlich erst ab 18 :D

Geschrieben

Auch mal geguggt:post-3871-0-16281600-1330967682.png

"Das Wappen zeigt gespalten von Blau und Silber über drei aus dem Schildfuß wachsenden roten Mauersteinen 1:2 gestellt, vorne ein linksgewendeter silberner Flügel, hinten eine blaue heraldische Rose mit silbernem Butzen ohne Kelchblätter auf blauem Stängel mit zwei Blättern.

Es symbolisiert die damaligen drei Ortsteile: Willishausen (silberner Flügel), Hausen (Rose) und Oggenhof (Mauersteine)."

Aha.

Mauersteine. Erinnert mich dank meinem Arbeitskollegen an Jethro Tull - Thick as a brick :wacko:

Geschrieben

Wappen_Bottrop_alt.png

+

226px-Coat_of_arms_of_Bottrop-Kirchhellen.svg.png

=

456px-Wappen_Stadt_Bottrop_DE.svg.png

Das Wappen der Stadt Bottrop zeigt in Weiß ein schwarzes Krückenkreuz belegt mit einem blauen Schild, darin drei weiße Wolfsangeln. Es ist 1978 entstanden, nachdem die Stadt Bottrop 1975 mit der Dorfgemeinde Kirchhellen (Kreis Recklinghausen) vereinigt worden war. Dabei sind Elemente des Kirchhellener und des Bottroper Wappens zum neuen Wappen vereint worden. Von 1926 bis 1975 führte die Stadt Bottrop das erste der rechts abgebildeten Wappen. Dieses zeigt ebenfalls das Kreuz des Deutschen Ritterordens, wahrscheinlich in Anlehnung an die Kommende Welheim. Darüber befindet sich auf einem roten Schild eine Hand, die einen Schlägel hält, wie er früher im Bergbau verwendet wurde. Dieses Wappen wird in Bottrop immer noch von der DKP auf T-Shirts gedruckt und als Aufkleber verkauft. Das mittlere der abgebildeten Wappen ist das Kirchhellener Wappen, aus dem die Wolfsangeln und die blaue Farbe im heutigen Wappen stammen.

So so ich komm also aus dem ursprünglichen HErzen Bottrops... Alt-Welheim...

Geschrieben

Dann erklär mir bitte mal das magische Dreieck....

Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen... (für die nicht NRW´ler, die Dörfer liegen alle sehr nah beisammen bei Aachen)

Ich hab da meine ganz eigene Theorie und die ist wahrlich erst ab 18 :D

Paah! Was heißt hier Dreieck? Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen in der Nähe von Titz und Waldfeucht :wacko:

Geschrieben

... so, jetzt deutet doch bitte mal das Wappen meiner Stadt:

500px-Coat_of_arms_of_Ulm.svg.png

... :wacko:

Farbenblinde unter sich: "Lass uns ein Wappen in Rot und Grün machen!"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung