Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mal gespannt wer noch was witziges hat. Ach so, die Bedeutung dazu erklären kann witzig sein. Unseres heisst: Hopfen und Gerste (Grundlage unseres Bierdorfes) und die sogenannte Jungfernkättel ( was das zu bedeuten hat, keine Ahnung)

post-24719-0-53129600-1330887948_thumb.p

Bearbeitet von newasy
Geschrieben

heraldik :inlove:

ich such zu hause mal. ich hab der familie der LS eins entworfen und dann auch aus lindenholz geschnitzt.

heraldik ist was so geil verspieltes mit hintergrundwitz und andeutungen noch und nöcher.

b

Geschrieben

Der Krummstab des Abtes steht für die Entstehung des Ortes im Jahre 1186 durch die Zisterziensermönche.

Ähren und Karpfen für die, zu dieser Zeit, hochentwickelten Dinge, die die Gemeinde reich gemacht haben - Landwirtschaft und Edelfischzucht.

Geschrieben

Der Krummstab des Abtes steht für die Entstehung des Ortes im Jahre 1186 durch die Zisterziensermönche.

Ähren und Karpfen für die, zu dieser Zeit, hochentwickelten Dinge, die die Gemeinde reich gemacht haben - Landwirtschaft und Edelfischzucht.

wenn man in das wappen was hineindeuten möchte, dann könnte man es auch so auslegen,

dass in deinem dorf sowohl bauern als auch pfaffen untenrum nach fisch stanken ...

ich liebe heraldik :wacko:

b

Geschrieben (bearbeitet)

530px-CoA_Geilenkirchen.png

Geilenkirchen, der Löwe stammt wohl vom Wappen bzw. Siegel des Herzogs von Jülich (irgendwann 1500 glaube ich), der Vogel soll einen Papagaeien darstellen (als Hinweis auf Kreuzzüge) und der Zweig ist irgendwann hinzugefügt worden, damit der Geier nicht abstürzt...

Blue, wie interpretierst dus?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

  • Like 1
Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

Ha! Zudem kommt der Herr aus Geilenkirchen - was ja an sich schon ein Oxymoron ist.

Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

Hilf mir mal auf die Sprünge... Komme ich nach deiner Ausführung nu gut, oder schlecht weg? Bin doch eher naturwissenschaftlich begabt, als sprachwissenschaftlich... :wacko:

Geschrieben

Ha! Zudem kommt der Herr aus Geilenkirchen - was ja an sich schon ein Oxymoron ist.

ich sehe, wir verstehen uns :wacko:

ach und zum weißenbrunner stadtwappen, links hopfen/gerste/brauer, rechts fischweib:

eine bande linker biereduktebauern, deren produkte geschmacklich an

muschifisch erinnern, leider aber qua fehlens primärer geschlechts-

organe jedweder sex abgeht :wacko:

daher nimmt man den schwanz gerne mal selbst in die hand :wacko:

Hilf mir mal auf die Sprünge... Komme ich nach deiner Ausführung nu gut, oder schlecht weg? Bin doch eher naturwissenschaftlich begabt, als sprachwissenschaftlich... :wacko:

gut. weil ich dich kenn ... allerdings nicht nach meinen ausführungen :wacko:

b

Geschrieben

Ok, ich war mir einfach nicht sicher, wie ich es nehmen soll :wacko:

Oxymoron (hier darf man ja googeln, oder?) hab ich verstanden, Gegensatz zwischen Kirche und Geilheit.

Oberflächlich betrachtet mag das ja hinkommen, tatsächlich leitet sich das Geil aber von einem Herrn Gelo ab, sodass der Name irgendwann und wie über "Geilos Kirche" eben zu Geilenkirchen wurde... Im hier gesprochenen Plattdeutch heißt es auch Gelekirke (machmal auch Jellekirke) ausgesprochen, was dann wieder auf den Herrn Gelo verweist?

  • Like 1
Geschrieben

Ok, ich war mir einfach nicht sicher, wie ich es nehmen soll :wacko:

Oxymoron (hier darf man ja googeln, oder?) hab ich verstanden, Gegensatz zwischen Kirche und Geilheit.

Oberflächlich betrachtet mag das ja hinkommen, tatsächlich leitet sich das Geil aber von einem Herrn Gelo ab, sodass der Name irgendwann und wie über "Geilos Kirche" eben zu Geilenkirchen wurde... Im hier gesprochenen Plattdeutch heißt es auch Gelekirke (machmal auch Jellekirke) ausgesprochen, was dann wieder auf den Herrn Gelo verweist?

Dann erklär mir bitte mal das magische Dreieck....

Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen... (für die nicht NRW´ler, die Dörfer liegen alle sehr nah beisammen bei Aachen)

Ich hab da meine ganz eigene Theorie und die ist wahrlich erst ab 18 :D

Geschrieben

Auch mal geguggt:post-3871-0-16281600-1330967682.png

"Das Wappen zeigt gespalten von Blau und Silber über drei aus dem Schildfuß wachsenden roten Mauersteinen 1:2 gestellt, vorne ein linksgewendeter silberner Flügel, hinten eine blaue heraldische Rose mit silbernem Butzen ohne Kelchblätter auf blauem Stängel mit zwei Blättern.

Es symbolisiert die damaligen drei Ortsteile: Willishausen (silberner Flügel), Hausen (Rose) und Oggenhof (Mauersteine)."

Aha.

Mauersteine. Erinnert mich dank meinem Arbeitskollegen an Jethro Tull - Thick as a brick :wacko:

Geschrieben

Wappen_Bottrop_alt.png

+

226px-Coat_of_arms_of_Bottrop-Kirchhellen.svg.png

=

456px-Wappen_Stadt_Bottrop_DE.svg.png

Das Wappen der Stadt Bottrop zeigt in Weiß ein schwarzes Krückenkreuz belegt mit einem blauen Schild, darin drei weiße Wolfsangeln. Es ist 1978 entstanden, nachdem die Stadt Bottrop 1975 mit der Dorfgemeinde Kirchhellen (Kreis Recklinghausen) vereinigt worden war. Dabei sind Elemente des Kirchhellener und des Bottroper Wappens zum neuen Wappen vereint worden. Von 1926 bis 1975 führte die Stadt Bottrop das erste der rechts abgebildeten Wappen. Dieses zeigt ebenfalls das Kreuz des Deutschen Ritterordens, wahrscheinlich in Anlehnung an die Kommende Welheim. Darüber befindet sich auf einem roten Schild eine Hand, die einen Schlägel hält, wie er früher im Bergbau verwendet wurde. Dieses Wappen wird in Bottrop immer noch von der DKP auf T-Shirts gedruckt und als Aufkleber verkauft. Das mittlere der abgebildeten Wappen ist das Kirchhellener Wappen, aus dem die Wolfsangeln und die blaue Farbe im heutigen Wappen stammen.

So so ich komm also aus dem ursprünglichen HErzen Bottrops... Alt-Welheim...

Geschrieben

Dann erklär mir bitte mal das magische Dreieck....

Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen... (für die nicht NRW´ler, die Dörfer liegen alle sehr nah beisammen bei Aachen)

Ich hab da meine ganz eigene Theorie und die ist wahrlich erst ab 18 :D

Paah! Was heißt hier Dreieck? Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen in der Nähe von Titz und Waldfeucht :wacko:

Geschrieben

... so, jetzt deutet doch bitte mal das Wappen meiner Stadt:

500px-Coat_of_arms_of_Ulm.svg.png

... :wacko:

Farbenblinde unter sich: "Lass uns ein Wappen in Rot und Grün machen!"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung