Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mal gespannt wer noch was witziges hat. Ach so, die Bedeutung dazu erklären kann witzig sein. Unseres heisst: Hopfen und Gerste (Grundlage unseres Bierdorfes) und die sogenannte Jungfernkättel ( was das zu bedeuten hat, keine Ahnung)

post-24719-0-53129600-1330887948_thumb.p

Bearbeitet von newasy
Geschrieben

heraldik :inlove:

ich such zu hause mal. ich hab der familie der LS eins entworfen und dann auch aus lindenholz geschnitzt.

heraldik ist was so geil verspieltes mit hintergrundwitz und andeutungen noch und nöcher.

b

Geschrieben

Der Krummstab des Abtes steht für die Entstehung des Ortes im Jahre 1186 durch die Zisterziensermönche.

Ähren und Karpfen für die, zu dieser Zeit, hochentwickelten Dinge, die die Gemeinde reich gemacht haben - Landwirtschaft und Edelfischzucht.

Geschrieben

Der Krummstab des Abtes steht für die Entstehung des Ortes im Jahre 1186 durch die Zisterziensermönche.

Ähren und Karpfen für die, zu dieser Zeit, hochentwickelten Dinge, die die Gemeinde reich gemacht haben - Landwirtschaft und Edelfischzucht.

wenn man in das wappen was hineindeuten möchte, dann könnte man es auch so auslegen,

dass in deinem dorf sowohl bauern als auch pfaffen untenrum nach fisch stanken ...

ich liebe heraldik :wacko:

b

Geschrieben (bearbeitet)

530px-CoA_Geilenkirchen.png

Geilenkirchen, der Löwe stammt wohl vom Wappen bzw. Siegel des Herzogs von Jülich (irgendwann 1500 glaube ich), der Vogel soll einen Papagaeien darstellen (als Hinweis auf Kreuzzüge) und der Zweig ist irgendwann hinzugefügt worden, damit der Geier nicht abstürzt...

Blue, wie interpretierst dus?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

  • Like 1
Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

Ha! Zudem kommt der Herr aus Geilenkirchen - was ja an sich schon ein Oxymoron ist.

Geschrieben

zweischwänziger löwe mit dürftiger mähne und rotlackierten fingernägeln

sowie ein vogel auf nem zweig?

in der folterkammer war armut ausgebrochen, weil die neunschwänzige

transenkatze derer sieben eingebüßt hatte und eine nur sehr spärlich

buschige haarpracht zu tage trägt.

außerdem seid ihr wohl alle hippies, wenn ihr eins auf woodstock macht -

aber zum flötenbasteln müsst ihr im waldorfkindergarten noch von der

feldmäuse- in die waldbärengruppe wechseln, dass ihr mit den messern

mit der bösen spitze und bohren arbeiten dürft :wacko:

bestätigt meine vorurteile, die ich aus kenntniss deiner person ableite :wacko:

b

Hilf mir mal auf die Sprünge... Komme ich nach deiner Ausführung nu gut, oder schlecht weg? Bin doch eher naturwissenschaftlich begabt, als sprachwissenschaftlich... :wacko:

Geschrieben

Ha! Zudem kommt der Herr aus Geilenkirchen - was ja an sich schon ein Oxymoron ist.

ich sehe, wir verstehen uns :wacko:

ach und zum weißenbrunner stadtwappen, links hopfen/gerste/brauer, rechts fischweib:

eine bande linker biereduktebauern, deren produkte geschmacklich an

muschifisch erinnern, leider aber qua fehlens primärer geschlechts-

organe jedweder sex abgeht :wacko:

daher nimmt man den schwanz gerne mal selbst in die hand :wacko:

Hilf mir mal auf die Sprünge... Komme ich nach deiner Ausführung nu gut, oder schlecht weg? Bin doch eher naturwissenschaftlich begabt, als sprachwissenschaftlich... :wacko:

gut. weil ich dich kenn ... allerdings nicht nach meinen ausführungen :wacko:

b

Geschrieben

Ok, ich war mir einfach nicht sicher, wie ich es nehmen soll :wacko:

Oxymoron (hier darf man ja googeln, oder?) hab ich verstanden, Gegensatz zwischen Kirche und Geilheit.

Oberflächlich betrachtet mag das ja hinkommen, tatsächlich leitet sich das Geil aber von einem Herrn Gelo ab, sodass der Name irgendwann und wie über "Geilos Kirche" eben zu Geilenkirchen wurde... Im hier gesprochenen Plattdeutch heißt es auch Gelekirke (machmal auch Jellekirke) ausgesprochen, was dann wieder auf den Herrn Gelo verweist?

  • Like 1
Geschrieben

Ok, ich war mir einfach nicht sicher, wie ich es nehmen soll :wacko:

Oxymoron (hier darf man ja googeln, oder?) hab ich verstanden, Gegensatz zwischen Kirche und Geilheit.

Oberflächlich betrachtet mag das ja hinkommen, tatsächlich leitet sich das Geil aber von einem Herrn Gelo ab, sodass der Name irgendwann und wie über "Geilos Kirche" eben zu Geilenkirchen wurde... Im hier gesprochenen Plattdeutch heißt es auch Gelekirke (machmal auch Jellekirke) ausgesprochen, was dann wieder auf den Herrn Gelo verweist?

Dann erklär mir bitte mal das magische Dreieck....

Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen... (für die nicht NRW´ler, die Dörfer liegen alle sehr nah beisammen bei Aachen)

Ich hab da meine ganz eigene Theorie und die ist wahrlich erst ab 18 :D

Geschrieben

Auch mal geguggt:post-3871-0-16281600-1330967682.png

"Das Wappen zeigt gespalten von Blau und Silber über drei aus dem Schildfuß wachsenden roten Mauersteinen 1:2 gestellt, vorne ein linksgewendeter silberner Flügel, hinten eine blaue heraldische Rose mit silbernem Butzen ohne Kelchblätter auf blauem Stängel mit zwei Blättern.

Es symbolisiert die damaligen drei Ortsteile: Willishausen (silberner Flügel), Hausen (Rose) und Oggenhof (Mauersteine)."

Aha.

Mauersteine. Erinnert mich dank meinem Arbeitskollegen an Jethro Tull - Thick as a brick :wacko:

Geschrieben

Wappen_Bottrop_alt.png

+

226px-Coat_of_arms_of_Bottrop-Kirchhellen.svg.png

=

456px-Wappen_Stadt_Bottrop_DE.svg.png

Das Wappen der Stadt Bottrop zeigt in Weiß ein schwarzes Krückenkreuz belegt mit einem blauen Schild, darin drei weiße Wolfsangeln. Es ist 1978 entstanden, nachdem die Stadt Bottrop 1975 mit der Dorfgemeinde Kirchhellen (Kreis Recklinghausen) vereinigt worden war. Dabei sind Elemente des Kirchhellener und des Bottroper Wappens zum neuen Wappen vereint worden. Von 1926 bis 1975 führte die Stadt Bottrop das erste der rechts abgebildeten Wappen. Dieses zeigt ebenfalls das Kreuz des Deutschen Ritterordens, wahrscheinlich in Anlehnung an die Kommende Welheim. Darüber befindet sich auf einem roten Schild eine Hand, die einen Schlägel hält, wie er früher im Bergbau verwendet wurde. Dieses Wappen wird in Bottrop immer noch von der DKP auf T-Shirts gedruckt und als Aufkleber verkauft. Das mittlere der abgebildeten Wappen ist das Kirchhellener Wappen, aus dem die Wolfsangeln und die blaue Farbe im heutigen Wappen stammen.

So so ich komm also aus dem ursprünglichen HErzen Bottrops... Alt-Welheim...

Geschrieben

Dann erklär mir bitte mal das magische Dreieck....

Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen... (für die nicht NRW´ler, die Dörfer liegen alle sehr nah beisammen bei Aachen)

Ich hab da meine ganz eigene Theorie und die ist wahrlich erst ab 18 :D

Paah! Was heißt hier Dreieck? Puffendorf, Bettendorf und Geilenkirchen in der Nähe von Titz und Waldfeucht :wacko:

Geschrieben

... so, jetzt deutet doch bitte mal das Wappen meiner Stadt:

500px-Coat_of_arms_of_Ulm.svg.png

... :wacko:

Farbenblinde unter sich: "Lass uns ein Wappen in Rot und Grün machen!"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung