Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich spreche meistens mit meinem psychologen drüber - da ist sicherlich ne doppelstunde fällig, die krankenkasse wird wieder fluchen.

keine ahnung - schreib doch mal den maik3009 an, der hats drauf beim aluschweissen

Geschrieben

das gehäuse ist aber auch augenscheinlich neu.

habe bei gebrauchten sachen wie motorteilen öfters den fall das es sich schlecht schweißen ließ.

habe es immer auf den dreck geschoben.

Geschrieben

Ja. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Blöcke sehr unterschiedlich gut schweissen lassen. Und immer lässt sich die große Hälfte schlechter schweissen als die jeweilige kleine. Ich konnte auch keinen Zusammenhang mit Bauart, -jahr oder Zustand des Gehäuses feststellen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich brenn das dann immer nieder bei den schlechtschweissbaren und geb frisches material dazu, schleif immer die Schlacke oben weg, bis da wirklich gut geht!

Leider ist das sehr mühsam und führt zu sehr hoher wärmeeinbringung und dementsprechenden Folgen!

Wir sollten eine Selbsthilfegruppe gründen!

Geschrieben

gabs nicht mal die annahme das die hälften aus gießtechnischen gründen (schrumpfung oder so) aus unterschiedlichen legierungen sind?

hat das mal jemand geprüft?

Geschrieben

meistens klappt es halbwegs gut,wenn man mit der Amperezahl etwas runter geht.Kacke bleibt es natürlich trotzdem.Hat aber definitiv nichts mit dem Alter zu tun.Hatte auch schon richtig alte Gehäuse bei denen es nicht schlecht ging.Brosi hat aber Recht,die großen Hälften lassen sich immer schlechter schweissen,als die kleinen.

Gruß,Maik

Geschrieben

hat wirklich mit dem alter zu tun ,desto älter desto mehr verunreinigung im alu !

mit nem runden dremelaufsatz vorher abschleifen !

oberflächen reinigen und dann wirds mal sauberer .

im ofen vorher warmmachen hilft auch ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hat er doch eh alles voher freigefräst. Ich nehme vorher immer 1-2 mm material weg. Da ist nix mehr mit Dreck der da reingezogen ist oder dicker Oxidschicht. Dann liegt´s nur noch an der Guß- und Materialqualität. Und die schwankt laut meinen Erfahrungen scheinbar beliebig, also nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Motornummern.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

will jetzt nicht klugscheißen, weil kenn mich nicht so gut aus, aber mein sagma schweißlehrer hat gesagt (und der kann wirklich saugut schweißen), nicht schleifen sondern spanabhebend, also fräsen, weil beim abschleifen kriegst nur dreck rein und ist irgendwie schlecht, was war die genaue erklärung, hmmm, irgendwas mit der oberfläche,...

was nimst denn, ALSi5?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
    • Moin, noch Jemand aktiv in und um Hamburg?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung